Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt

3. Thüringer Selbsthilfepreis wird an engagierte Gruppen und Einzelpreisträger verliehen

Die Preisträger

Der diesjährige Selbsthilfepreis der Ersatzkassen geht an fünf Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen:

  • Selbsthilfegruppe Junge Frauen mit und nach Krebs Artern/Sömmerda
  • Selbsthilfegruppe nach Krebs Greiz
  • Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Sonneberg
  • Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Nordhausen
  • Selbsthilfegruppe Mobbing und Diskriminierung Saalfeld
  • Eleonore Thaut von der Selbsthilfegruppe Osteoporose 118 Eisenach
  • Gerhard Sittig von der Leukämie Selbsthilfegruppe Südthüringen
  • Antje Noack von der Selbsthilfegruppe CI- und Hörgeräteträger für Weimar und Umgebung
  • Herbert Hellmund vom Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V.
  • Klaus Brohm von der Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Suhl

Die Jury

Der Selbsthilfepreis wurde landesweit ausgeschrieben und die Preisträger von einer fachkundigen Jury ausgewählt.

Die Jurymitglieder waren:

  • Dr. Annette Rommel, Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
  • Gabriele Wiesner, IKOS Jena
  • Bianca Deutschendorf, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
  • Christoph Zippel, Mitglied des Thüringer Landtages
  • Peter Schneider, KKH
  • Dr. Arnim Findeklee, vdek-Landesvertretung Thüringen

Der 3. Thüringer Selbsthilfepreis ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert.

Gesucht wurden Preisträger, die sich durch eine besonders engagierte, kreative und erfolgreiche Selbsthilfearbeit ausgezeichnet haben.

Die Preisverleihung findet mit Rücksicht auf die Gesundheit der Preisträger und mit Sicht auf die noch immer anhaltenden Pandemiebedingungen in diesem Jahr nicht in Form einer Großveranstaltung – sondern im kleinen Rahmen – statt.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com