Thüringer zahlen erneut mehr

Eigenanteile in der Pflege steigen weiter

In Thüringen liegt die finanzielle Belastung eines Pflegebedürftigen in einer stationären Pflegeeinrichtung laut aktuellen Berechnungen im Durchschnitt bei 1.724 Euro. 2018 lag diese noch bei 1.232 Euro. Im Vergleich zum Bund mit 2.125 Euro liegt die finanzielle Belastung in Thüringen damit zwar unter dem Durchschnitt. Dennoch müsse diese auch im Vergleich zu den zur Verfügung stehenden Mitteln in einem Thüringer Haushalt gesehen werden. So liegt die durchschnittliche Rente einer Thüringerin bei etwa 1.023 Euro.

„Dieser Entwicklung gilt es gegenzusteuern“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. „Denn wir haben in Thüringen auch weiterhin eine besondere Dynamik bei der Belastung der Bevölkerung.“ Die Pflege im Heim wird für Pflegebedürftige und ihre Familien immer teurer.

Laut Findeklee reichen die jetzigen Schritte einer „kleinen Pflegereform“ bei Weitem nicht aus. Denn es gelte, Pflegebedürftige spürbar zu entlasten und die Finanzierung langfristig zu sichern. Nötig sei aus diesem Grunde auch ein dauerhaft höherer Steuerzuschuss für die Pflegeversicherung.

Säulendiagramm nach Jahreszahlen sortiert
Übersicht zur finanziellen Belastung eines Pflegebedürftigen in der stationären Pflege von 2018 bis 7/2021

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com