Ersatzkassen zahlen Kraftstoffzuschlag an Thüringer Taxi-Unternehmen

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zahlt den Taxi- und Mietwagenunternehmen in Thüringen ab sofort einen Kraftstoffzuschlag aufgrund der massiv gestiegenen Spritpreise.

„Wir haben den akuten Handlungsbedarf infolge der kurzfristig stark angestiegenen Treibstoffkosten erkannt und uns auf eine schnelle und unbürokratische Lösung geeinigt“, sagt Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen.

Die Thüringer Taxi- und Mietwagenunternehmen erhielten einen zeitlich befristeten Zuschlag auf die gefahrenen Kilometer, so Findeklee weiter. Der Zuschlag belaufe sich auf 14 Cent je besetzt gefahrenem Kilometer bei Krankenfahrten mit Pkw und auf 16 Cent je besetzt gefahrenem Kilometer bei Rollstuhlfahrten mit dafür speziell ausgestatteten Fahrzeugen.

Mit dem Kraftstoffzuschlag wollen die Ersatzkassen BARMER, Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk Handelskrankenkasse und die HEK Hanseatische Krankenkasse den bereits durch die Pandemie stark gebeutelten Taxi- und Mietwagenunternehmen schnelle Unterstützung in der aktuell schwierigen Situation bieten.

„Anträge zur Gewährung des Kraftstoffzuschlages sind nicht notwendig“, betont Dr. Arnim Findeklee. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung eines solchen krisenbedingten Kraftstoffzuschlags bestehe nicht. Andere Kassenverbände hätten die Option, sich den Regelungen aus dem Ersatzkassenverband in Thüringen anzuschließen. Die Gewährung des Kraftstoffzuschlags ist zunächst befristet bis zum 30. April 2022.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com