Zum Weltdiabetestag

Mehr gesundheitliche Prävention und Frühdiagnostik zur Vorbeugung von Diabetes

Das lebenswichtige Hormon Insulin hat einen Job: Es ist der Schlüssel für die Glukose, um aus dem Blut in die Körperzelle zu gelangen und ihr Energie zu liefern. Es wirkt somit als einziges Hormon senkend auf den Blutzuckerspiegel. Insulin, welches mit der Erkrankung Diabetes mellitus in Verbindung gebracht wird, wurde am 14. November 1921 von dem kanadischen Chirurgen und Psychologen Frederick Grant Banting entdeckt. Seit 1991 findet an diesem Datum der jährliche Weltdiabetestag statt, welcher auf die Erkrankung und deren Folgen für die Betroffenen aufmerksam macht.

Diabetes in Thüringen

Im Ländervergleich steht Thüringen im vorderen Drittel mit den am meisten an Diabetes erkrankten Menschen. So sind im Schnitt 15 Prozent der Frauen und 15,4 Prozent der Männer in Thüringen von Diabetes betroffen. Bezogen auf die Krankenhauseinweisungen, welche direkt mit Diabetes in Verbindung stehen, liegt Thüringen ebenfalls im vorderen Drittel.

„Damit Erkrankungen frühzeitig erkannt oder vorgebeugt werden können, bedarf es im Bereich der gesundheitlichen Prävention eine vermehrte Anstrengung“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen.

Gründe für die hohe Erkrankungszahl in Thüringen sind u.a. der Mangel an ausreichender körperlicher Bewegung und individueller gesundheitlicher Vorsorge. So sind 54 Prozent der Männer und knapp 67 Prozent der Frauen in Thüringen nur unzureichend körperlich aktiv.

„Um eine erhöhte Sensibilität für Diabetes zu schaffen, bedarf es neben gesundheitlicher Prävention auch im Hinblick auf die individuelle Gesundheitsvorsorge verstärkte Aufmerksamkeit“, so Findeklee abschließend.

Pressemitteilung herunterladen Zum Weltdiabetestag

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com