AHOI! Kinder psychisch belasteter Eltern stärken

Ein gemeinsames Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit, dem Land Thüringen und des Kyffhäuserkreises

Kinder, die mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, sind besonders gefährdet später selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Die gesetzlichen Krankenkassen in Thüringen unterstützen im Zuge dessen ein Projekt des Kyffhäuserkreises zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Resilienz von Kindern psychisch belasteter Eltern.

Angebote für Kinder, Eltern und Fachkräfte

Gemeinsam mit dem Land Thüringen wurde ein Konzept für Kinder der Altersgruppe von 9 bis 14 Jahren entwickelt. Im Rahmen von Angeboten in kleinen Gruppen lernen die Kinder ihre Gefühle zu spüren, ihre Stärken kennen, treffen Gleichaltrige und werden so stark gegenüber belastenden Herausforderungen. An zwei Familiennachmittagen werden die Eltern aktiv einbezogen und lernen durch praktische Übungen ihre Kinder besser verstehen und im Alltag zu begleiten.

Die Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit bietet außerdem die Möglichkeit auch Fragen von Fachkräften im Rahmen von Qualifizierungs- und Austauschformaten zur psychischen Gesundheit von Kindern aufzugreifen. Es werden geeignete Angebote unterbreitet, um so Kindern und Eltern passgenau Unterstützung anbieten zu können. Das

Projekt bietet die Chance einerseits Kinder zu stärken und andererseits Fachkräften im Umgang mit begleiteten Familien, Wissen und Sicherheit zu vermitteln.

Das Angebot wird durch Mitarbeiter:innen des Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. an den Standorten Sondershausen und Ebeleben durchgeführt.

Informationen können unter der Telefonnummer: 03632/ 78 26 37 oder per E- Mail ahoi@kjr-kyffhaeuserkreis.de eingeholt werden.

Die Mitarbeiter:innen freuen sich auf neugierige Kinder und interessierte Eltern.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com