Zum Weltblutspendetag

Hoher Bedarf an Blutspenden in Thüringen

Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden für medizinische Eingriffe und erkrankte Menschen benötigt. Die jährliche Anzahl der regelmäßigen Spenderinnen und Spender beläuft sich zur Zeit auf zwei Millionen. Jedoch prognostiziert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in den nächsten Jahren einen altersbedingten Rückgang von spendenden Personen. Schon jetzt liegt das Durchschnittsalter bei 50 Jahren.

„Angesichts des täglich hohen Bedarfs an Blutspenden für medizinische Eingriffe ist eine hohe Spendenbereitschaft besonders wichtig“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen. So sind in Thüringen 19.598 Spendenwillige bis zum 14. Juni 2022 zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es im selben Zeitraum nur 18.344. Die höhere Anzahl von  Spenderinnen und Spendern im ersten Quartal des Jahres 2022 ließ sich nur durch eine erhöhte Vergabe von Terminen erreichen. Insgesamt sind die Zahlen für Thüringen dennoch rückläufig.

Akuter Mangel besteht laut dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bei Erythrozyten. Dies sind die roten Blutkörperchen, welche für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind. Diese werden bei Blutverlust im Rahmen von Operationen oder Unfällen benötigt. Des Weiteren besteht ein starker Mangel bei den Blutgruppen A+, A-, 0+, 0 und B-.

Die Ursachen für den Rückgang von Blutspenden sind laut dem DRK vielfältig. Besonders signifikant sind dabei:

  • Das erhöhte Freizeitangebot, durch Aufhebung der Corona-Maßnahmen. Ein notwendiger Spendetermin tritt dabei oft in den Hintergrund.
  • Weiterhin sind die hohen Quarantänezahlen in den letzten Monaten wie auch eine Sperre für Blutspenden von vier Wochen nach einer Coronainfektion Ursachen für einen Rückgang der Spenden.
Dem Mangel an Präparaten und Blutkonserven lässt sich nur durch ein regelmäßiges und hohes Spendenaufkommen vorbeugen. „Um eine Versorgung aller Altersklassen mit den diversen Blutgruppen zu gewährleisten, ist daher eine hohe Spendenbereitschaft unerlässlich“, so Dr. Findeklee abschließend.
Pressemitteilung herunterladen Weltblutspendetag 2022

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com