Zum Welt-Hepatitis-Tag

Mehr gesundheitliche Vorsorge und Früherkennung zur Vorbeugung von Hepatitis

Der jährlich am 28. Juli stattfindende Welt-Hepatitis-Tag steht wie im vergangenen Jahr auch 2022 mit seinem internationalen Motto „Hep can’t wait“ (Hepatitis kann nicht warten) dafür ein, dieser ernsthaften Viruserkrankung und ihrer Folgen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Laut aktuellen Angaben der WHO leben knapp 354 Millionen Menschen weltweit mit einer chronischen Hepatitis B oder chronischen Hepatitis C-Erkrankung. Viele Betroffene ahnen jedoch nichts von dieser.

Vorsorge und gesundheitliche Aufklärung schützt!

„Durch die Schmerzresistenz der Leber kann eine Infektion über Jahre hinweg unbemerkt bleiben, was eine frühzeitig geplante Vorsorgeuntersuchung wichtiger denn je macht“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. „Um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und Infektionen vorzubeugen sind vorausschauende Maßnahmen und eine gesundheitliche Aufklärung unabdingbar“, so Findeklee weiter.

Wie wichtig die gesundheitliche Aufklärung über diese Viruserkrankung ist, zeigt der Blick auf Thüringen. So stieg zum 01. Juli 2022 die Anzahl der gemeldeten Fälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von Hepatitis B von 49 auf 73 sowie von Hepatitis C von 19 auf 46 Fälle. Häufige Ursachen für eine Infektion sind neben dem Drogenkonsum und der sexuellen Übertragung auch unzureichende Hygienevorkehrungen beim Tätowieren oder Piercen.      

Vorbeugen, erkennen, behandeln

Hepatitis in seinen verschiedenen Ausprägungen wird durch das gleichnamige Virus übertragen, welches in vielen Fällen zu einer Leberentzündung, Leberkrebs und einer Zirrhose führen kann. Die Ersatzkassen bieten ihren Versicherten verschiedene Leistungen in Form von Check-Ups und Screenings zur Früherkennung an.

Pressemitteilung herunterladen Zum Welt-Hepatitis-Tag

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com