Brustkrebsvorsorge in Thüringen

Mit einem Mammographie-Screening schweren Eingriffen vorbeugen

Etwa 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs.

„Das ist noch immer eine erschreckend hohe Zahl an dieser bösartigen Erkrankung“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen.

Um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, haben Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren inzwischen die Möglichkeit alle zwei Jahre am Mammographie-Screening teilzunehmen. Sechs von 1.000 Frauen erhalten die Diagnose Brustkrebs. Bundesweit werden pro Jahr 16.000 bösartige Tumore beim Screening-Programm diagnostiziert und können behandelt werden.

In Thüringen könnten derzeit etwa 333.000 Frauen am Mammographie-Screening teilnehmen. „Doch leider“, so Findeklee, „sind die Zahlen der Inanspruchnahme dieser kostenlosen Vorsorgeleistung für die Frauen rückläufig.“

So erhielten etwa 50.000 Frauen im ersten Quartal dieses Jahres eine Einladung zum Mammographie-Screening, aber nur knapp 28.000 Frauen nahmen an der Untersuchung teil.

Die Mammographie ist für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bislang die einzige wirksame Screening-Methode zur Brustkrebsfrüherkennung. Das ist durch Studien belegt.

Die Mammographie kann Brustkrebs in einem frühen Stadium entdecken. Dadurch erhöht sich die Chance, dass erkrankte Frauen geheilt werden können.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com