Zum Welt-Alzheimertag 2023

Demenz - die Welt steht Kopf - Gemeinsam handeln für Menschen mit Demenz

Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre Angehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich.

Seit 1994 findet aus diesem Grunde jährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt.

Mit vielseitigen Aktionen wird jährlich auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihren Familien in Deutschland aufmerksam gemacht.

In Thüringen sind etwa 54.000 Menschen an Demenz erkrankt. Nach Hochrechnungen der WHO (WHO, 2021) werden 2050 weltweit 139 Millionen Menschen mit Demenz leben. Die Zahl der an Demenz Erkrankten kann jedoch noch höher sein. Die Deutsche Alzheimergesellschaft schätzt, dass nur wenig mehr als die Hälfte der Erkrankten auch tatsächlich eine Diagnose erhalten.

„Eine Demenz verändert das ganze Leben. Menschen mit Demenz und ihre Familien benötigen deshalb in vielen Lebensbereichen Unterstützung.“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. „Um auch diesen Menschen Unterstützung anbieten zu können, haben die Pflegekassen Betreuungs- sowie Beratungsangebote auch auf diesen Personenkreis ausgerichtet.“

Demenz – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Ein gesellschaftliches Bewusstsein für Menschen mit Demenz, umfassende Beratungsangebote für Betroffene und deren Angehörige, eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, aber auch eine demenzsensible medizinische und pflegerische Versorgung sind nur einige wichtige Eckpfeiler, die ein gutes Leben mit Demenz möglich machen.

„Dennoch“, so Dr. Findeklee abschließend, „ist die Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine langfristige gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“

Weitergehende Informationen zu Pflegebedürftigkeit auch im Zusammenhang mit dieser Erkrankung finden Interessierte unter https://www.pflegelotse.de

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com