Auch ab 2023 gemeinsam fit und aktiv

Gesundheitsförderlich Angebote im Landkreis Nordhausen und Kyffhäuserkreis - TEAMW()RK FÜR GESUNDHEIT UND ARBEIT

Seit 2017 sind das Jobcenter Landkreis Nordhausen und das Jobcenter Kyffhäuserkreis fester Bestandteil in der Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Gemeinsames Ziel ist die intensivere Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in den Projektregionen, um die Gesundheit und gleichzeitig die Beschäftigungsfähigkeit arbeitsloser Menschen in Thüringen zu fördern. Ab 2023 wird die Kooperation unter der neuen Dachmarke “Teamw()rk für Gesundheit und Arbeit” weitergeführt. Den Grundstein dafür setzte die Unterzeichnung der weiterführenden Kooperationsvereinbarung.

Angebote zur Bewegung, Ernährung und
Ressourcenstärkung

Wie aus der Forschung bekannt ist, kann Arbeitslosigkeit krank machen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, standen den von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen trotz Einschränkungen aufgrund der COVID-19- Pandemie in der zweiten Förderphase 2020-2022 insgesamt 22 Präventionskurse, selbstentwickelte Themenhefte, eine digitale Gesundheitslandschaft sowie digitale Angebote zur Suchtprävention zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Unterstützt wurden die Projektpartner:innen dabei von kommunalen Akteuren wie verschiedener ortsansässiger Begegnungsstätten und Bildungsträger sowie von Fachexpert:innen in den Landkreisen. 

Vom Projekt zum Programm

Um die erfolgreiche Zusammenarbeit der inzwischen insgesamt fünf Projektjahre andauernden Kooperation zu verlängern, trafen sich die Projektpartner:innen im November 2022 in Nordhausen zur Unterzeichnung der dritten Förderphase bis zum 31.12.2026.

Je nach individuellem Bedarf der Zielgruppe vor Ort stehen niedrigschwellige Angebote zur Bewegung, Stressbewältigung, psychischen Gesundheit und gesunden Ernährung im Vordergrund. In individuellen Beratungsgesprächen sensibilisieren die Jobcenter die Zielgruppe, sich für die eigene Gesundheit zu engagieren.

„Es ist allerdings das eine, Projekte aufzusetzen, und das andere, Menschen damit zu erreichen − vor allem bei persönlichen Themen, die das eigene Verhalten betreffen. Denn wer möchte schon mit seiner Integrationsfachkraft darüber sprechen, dass er das Rauchen aufgeben sollte und mehr Sport treiben könnte? In der regulären Kundenberatung könne man zunächst nur einen ersten Impuls setzen, entweder weil der Kunde selber frage oder die Integrationsfachkraft den Anstoß gebe“, erklärt Heiko Röder, Geschäftsführer im Jobcenter Nordhausen. 

Unter dem Fokus “Vom Projekt zum Programm” wird das durch das GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Programm “Teamw()rk für Gesundheit und Arbeit” auch in der neuen Förderphase durch wichtige kommunale Partner unterstützt sowie weitere, auf die Bedürfnisse der arbeitslosen Menschen zugeschnittene Gesundheitsangebote ins Leben gerufen. So sind gegenwärtig unter anderem ein Gesundheitstag in Nordhausen sowie weitere online als auch offline gestaltete Präventionsangebote in der Vorbereitung. 

Pressemitteilung herunterladen Auch ab 2023 gemeinsam fit und aktiv

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com