Weltnichtrauchertag 2024

Trend zum Nichtrauchen bei jungen Menschen hält an

Rauchen unter jungen Menschen ist cool! Oder doch nicht?

Kinder und Jugendliche lassen sich noch viel zu oft von gut gemachter Werbung verleiten und greifen untern anderem dann gern mal zu einem der bunten hübschen Glimmstängel, der elektronischen Zigarette.

In Deutschland rauchen ca. 22,7 Prozent der zwischen 18- bis 64-Jährigen. Im Vergleich dazu geben immer mehr Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in einer Studie der BZgA aus 2023 an, noch nie geraucht zu haben. Seit 2001 wandelte sich das Rauchverhalten Jugendlicher im Alter zwischen 12 bis 17 Jahren. So steigt der Anteil der nichtrauchenden Jugendlichen in dieser Altersgruppe 2024 auf 83 Prozent. Den letzten Erhebungen des Thüringer Landesamts für Statistik zufolge liegt der Anteil der Nichtraucher in Thüringen bei Jugendlichen ab 15 Jahren bei 76,5 Prozent.

„Die Entwicklungen zum Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen geben eine positive Richtung vor. Jedoch muss auch weiterhin verstärkt auf Prävention und gesundheitliche Aufklärung gesetzt werden, damit junge Menschen nicht zu Tabakprodukten greifen“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen.

Seit dem 31. Mai 1987 steht jährlich der letzte Tag im Monat Mai ganz im Zeichen des Nichtrauchens. Das Motto des Weltnichtrauchertags 2024 fordert ein Eintreten für ein Ende der gezielten Ansprache von Jugendlichen mit schädlichen Tabakerzeugnissen. Diese Debatte bietet jungen Menschen, politischen Entscheidungsträgern und Befürwortern der Tabakkontrolle weltweit eine Plattform, um das Thema zu diskutieren und die Regierungen dringend aufzufordern, Maßnahmen zu ergreifen, die junge Menschen vor den manipulativen Praktiken der Tabakindustrie und verwandter Branchen schützen.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com