Gesundheitspolitische Positionen

Für ein zukunftsfähiges Thüringer Gesundheitswesen

Die Ersatzkassen haben ihre gesundheitspolitischen Positionen für die neue Legislaturperiode des Thüringer Landtags 2024 formuliert.

Schwerpunktmäßig haben sie sich zu folgenden Themen positioniert:

  • Finanzielle Absicherung als „A und O“ in der GKV
  • Krankenhausreform
  • Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Soziale Pflegeversicherung
  • Klima und Gesundheit

Dazu Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen: „Als vdek-Landesvertretung wollen wir uns mit unseren Positionen in die gesundheitspolitische Debatte einbringen. Mit unserem Positionspapier unterbreiten wir der Politik Vorschläge, wie die Finanzierung und Versorgung der Gesundheitsversorgung in Thüringen auch für die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann."

Noch verfügt der Freistaat Thüringen über ein starkes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Um dies auch in Zukunft halten zu können, stehen die Beteiligten im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Die perspektivische gesundheitspolitische Agenda braucht dafür sehr viel Schubkraft, um notwendige Vorhaben umsetzen zu können.

Aufgrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels ist eine Modernisierung der Versorgungsstrukturen unerlässlich. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, wie Thüringen diese Herausforderungen bewältigen will. Dafür reichen keine kosmetischen Maßnahmen. Thüringen hat mit den Werkstätten zur Krankenhausreform und Pflege einen wichtigen Transformationsprozess begonnen.

Thüringen steht vor wegweisenden Wahlen. Die Ausrichtung der Gesundheits- und Pflegepolitik im Land und damit die Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger wird maßgeblich vom Wirken der nächsten Thüringer Landesregierung abhängen. Gesundheitliche, wie auch pflegerische Versorgung berühren die Lebensumstände der Menschen im Freistaat wesentlich. Ganz gleich, ob jung, alt, gesund oder krank. Die Menschen sind auf ein funktionierendes Gesundheitswesen angewiesen. Gesundheitspolitische Akteure sind gemeinsam aufgefordert, innovative Lösungen zu erarbeiten, um eine hochwertige, zugängliche und bezahlbare gesundheits- und pflegerische Versorgung für alle sicherzustellen.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com