Thüringer Selbsthilfepreis

04_2014_01 VDEK Logo Selbsthilfepreis THG RGB

Seit Jahren wird in Thüringen ein beispielhafter ehrenamtliche Einsatz in der Selbsthilfe geleistet. Viele Thüringerinnen und Thüringer engagieren sich als Betroffene oder als Angehörige: Sie leisten ihren Beitrag für eine gelebte Solidarität. Gegenseitige Unterstützung, Information und Austausch, aber auch konkrete Interessenvertretung, Aufklärung und Prävention stehen im Mittelpunkt ihrer engagierten Arbeit. Dieser alltägliche Einsatz soll durch die Ersatzkassen mit dem Selbsthilfepreis gewürdigt werden. Dieser wird seit 2016 ausgeschrieben und alle zwei Jahre vergeben.

findeklee_armin

Wir freuen uns, dass so viele Selbsthilfegruppen ihre Bewerbung für den Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024 eingereicht haben. Mit inzwischen 90 Bewerbungen wird auch hier das besondere Engagement der Thüringer Selbsthilfegruppen deutlich."

Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen

Großes Interesse von Thüringer Selbsthilfegruppen

Verleihung des 4. Thüringer Selbsthilfepreises 2022

Würdigung herausragender Initiativen

Im Jahr 2022 haben die Ersatzkassen erneut das herausragende Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen gewürdigt. Der 4. Thüringer Selbsthilfepreis wurde am 10. Oktober 2022 in Erfurt an vier Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgerinnen und - Preisträger verliehen.

  • Selbsthilfegruppe "Lebensumwege Erfurt"
  • Selbsthilfegruppen aus "Die Essies - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen" & "PAD - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Panik, Angst und Depression"
  • Selbsthilfegruppe "Lungen- und Bronchialerkrankungen"
  • Selbsthilfegruppe "adultes ADHS"
  • Marion Astner, Frauenselbsthilfe Krebs, LV Thüringen e.V., Gruppe Jena
  • Michaela Glugla, SHG Life - "Lebenswert leben trotz Schmerz"
  • Dieter Werner, SHG Blasen- Prostatakrebs Suhl
  • Bärbel Eckardt, Osteoporose - SHG "Mobil" 207
  • Annette Romankiewicz, SHG Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Verleihung des 3. Thüringer Selbsthilfepreises 2020

Frau mit Grauem Pulli und Blauer Brille, Gesundheitsministerin Heike Werner

Die Auslobung des Selbsthilfepreises der Ersatzkassen bietet uns eine Plattform, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Möglichkeiten zu entdecken und unterstreicht darüber hinaus, wie wichtig es ist, Öffentlichkeit herbeizuführen. Denn erst über die öffentliche Wahrnehmung hat sich die Selbsthilfearbeit als eine starke Säule in unserer Gesellschaft ins Blickfeld rücken und dort etablieren können.

Das Grußworte wurde an alle Preisträger durch die vdek-Landesvertretung überbracht.

Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt

Auch in diesem Jahr haben die Ersatzkassen das Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen gewürdigt. Der 3. Thüringer Selbsthilfepreis wurde am 7. Oktober 2020 in Erfurt an fünf Einzelpreisträgerinnen und Preisträgern und fünf Selbsthilfegruppen verliehen.

  • Selbsthilfegruppe Junge Frauen mit und nach Krebs Artern/Sömmerda
  • Selbsthilfegruppe nach Krebs Greiz
  • Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Sonneberg
  • Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Nordhausen
  • Selbsthilfegruppe Mobbing und Diskriminierung Saalfeld
  • Eleonore Thaut, Selbsthilfegruppe Osteoporose 118 Eisenach
  • Gerhard Sittig, Leukämie Selbsthilfegruppe Südthüringen
  • Antje Noack, Selbsthilfegruppe CI- und Hörgeräteträger für Weimar und Umgebung
  • Herbert Hellmund, Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V.
  • Klaus Brohm, Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Suhl

Weitere Informationen zur finanziellen Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter den Themen Pauschalförderung und Projektförderung.

Verleihung des 2. Thüringer Selbsthilfepreises 2018

Gruppenfoto Preisträger (3)

Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen und Preisträgern  sowie v.l.n.r.  

2016 wurde der erste Selbsthilfepreis der Ersatzkassen ausgeschrieben. Die Resonanz war überwältigend.

2018 wird der Selbsthilfepreis der Ersatzkassen ein zweites Mal ausgeschrieben. Unterstützt wird damit die engagierte und aufopferungsvolle Arbeit der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe und insbesondere deren beispielgebende Initiativen.

Im November 2018 werden die Preisträger während einer Festveranstaltung in Erfurt  gewürdigt.

Das Miteinander erleben, die Ehrung und Anerkennung für die geleistete Arbeit in einer Festveranstaltung zu erfahren, war für die Teilnehmer aus den Selbsthilfegruppen und –organisationen eine hohe Wertschätzung ihres Tuns.

Als Schirmherrin der Aktion konnte erneut die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner gewonnen werden.

Informationen und Ausschreibungsunterlagen Flyer Thüringer Selbsthilfepreis 2018

Verleihung des 1. Thüringer Selbsthilfepreises

Festveranstaltung der vdek-Landesvertretung am 27.11.2016 in Erfurt

Gruppenbild Preisträger

Erstmals wurde in 2016 der Selbsthilfepreis der Ersatzkassen an vier Selbsthilfegruppen vergeben. Zudem erhielten fünf ehrenamtlich Tätige den Ersatzkassen-Sonderpreis.