4. Thüringer Selbsthilfepreis

Gruppenfoto mit den Preisträgern sowie v.l.n.r. Gesundheitsministerin Heike Werner, Dr. Annette Rommel (KVT), Christina Rümpel (KKH), Dr. Arnim Findeklee (vdek), Mario Grothe (vdek), Gabriele Wiesner (IKOS Jena), Franziska Peyerl (vdek)
Würdigung herausragender Initiativen
Im Jahr 2022 haben die Ersatzkassen erneut das herausragende Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen gewürdigt. Viele Thüringerinnen und Thüringer bringen sich als Betroffene, aber auch Angehörige in verschiedenen Selbsthilfeorganisationen mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz ein. Die Ehrung dieses herausragenden Einsatzes stand im Mittelpunkt der diesjährigen Preisvergabe.
Der 4. Thüringer Selbsthilfepreis wurde am 10. Oktober 2022 in Erfurt an vier Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträger verliehen.
- Selbsthilfegruppe "Lebensumwege Erfurt"
- Selbsthilfegruppen aus "Die Essies - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen" & "PAD - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Panik, Angst und Depression"
- Selbsthilfegruppe "Lungen- und Bronchialerkrankungen"
- Selbsthilfegruppe "adultes ADHS"
- Marion Astner, Frauenselbsthilfe Krebs, LV Thüringen e.V., Gruppe Jena
- Michaela Glugla, SHG Life - "Lebenswert leben trotz Schmerz"
- Dieter Werner, SHG Blasen- Prostatakrebs Suhl
- Bärbel Eckardt, Osteoporose - SHG "Mobil" 207
- Annette Romankiewicz, SHG Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Die Veranstaltung stand auch in diesem Jahr erneut unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Heike Werner, welche sich mit einem Grußwort und einer Laudatio für die Selbsthilfegruppe "Lebensumwege-Erfurt" an die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die geladenen Gäste gewandt hat.

Grußwort von Gesundheitsministerin Heike Werner
Die Festrede zur Veranstaltung hielt Christina Rümpel als Vorsitzende des Landesausschusses der Ersatzkassen.

Christina Rümpel, KKH Kaufmännische Krankenkasse

Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen
Neben seiner Begrüßungsrede würdigte Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen in einer Laudatio die herausragende Leistung, welche innerhalb der Selbsthilfearbeit erbracht wird. "Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe lebt vom persönlichen Engagement und der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung der Betroffenen und Angehörigen. Diese gelebte Solidarität und wertvolle Arbeit in der Selbsthilfe verdienen Respekt!", so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung in Thüringen.
In einem Beitrag des MDR wurde die Veranstaltung sowie die Selbsthilfegruppe „adultes ADHS“ vorgestellt (nicht mehr in der ARD-Mediathek zu finden).
Weitere Informationen zur finanziellen Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter den Themen Pauschalförderung und Projektförderung.