Pressemitteilungen und Statements
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und gemeinsame Pressemitteilungen des vdek und anderer Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiterer Organisationen. Zu den vdek-Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.
Aktuelle Pressemitteilungen
-
ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025)
Drängendste Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, die Finanzen zu stabilisieren und strukturelle Reformen auf den Weg zu bringen. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: Das vdek-Konzept „Persönliches Ärzteteam“, zahlreiche Impulse für eine moderne ärztliche Versorgung und ein Interview mit Dr. Stefan Gronemeyer vom Medizinischen Dienst Bund (MD Bund). » Lesen
-
Koalitionsvertrag zum Thema Gesundheit und Pflege
Zu dem von den Partei- und Fraktionsspitzen vorgestellten möglichen Koalitionsvertrag von Union und SPD hebt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner positiv hervor, dass die künftigen Koalitionäre die strukturelle Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen in GKV und SPV schließen wollen. Jedoch enthalte der Vertrag kaum konkrete und schnell wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze. » Lesen
-
Bewerbungsschluss rückt näher
Der Countdown läuft: Noch bis zum 23. April können Ideen für den vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue eingereicht werden. Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, eine verordnete Therapie einzuhalten. Daher prämiert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in diesem Jahr Projekte, die Versicherte dabei unterstützen, am Ball zu bleiben. » Lesen
-
GKV-Beitragssätze
Zum heutigen GKV-Tag fordert der vdek die Politik nachdrücklich auf, bei den Koalitionsverhandlungen die faire und gerechte Verteilung der Finanzlasten zur zentralen Messlatte für Reformen im Gesundheitswesen zu machen. Die Politik müsse passende Rahmenbedingungen setzen, um die kontinuierliche Steigung der Beitragssätze zu stoppen, so vdek-Vorstandsvorsitende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Start der Koalitionsverhandlungen
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) die Verhandlungspartner auf, sich auf konkrete Lösungen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu verständigen. Ziel muss sein, die Finanzen dauerhaft zu konsolidieren und die Versorgungsstrukturen effizienter zu gestalten. » Lesen
-
Sondierungsgespräche
Zum veröffentlichten Sondierungspapier von Union und SPD erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir begrüßen, dass die handelnden Akteure die Herausforderungen unserer Zeit zügig angehen wollen.“ Allerdings werde das Thema Finanzierung von GKV und SPV komplett ausgeklammert. Für den anstehenden Koalitionsvertrag seien darum Konkretisierungen nötig. » Lesen
-
Weltfrauentag 2025
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März weisen DRV Bund und vdek auf die Bedeutung der Expertise von Frauen als gewählten Vertreterinnen der Versicherten und Arbeitgeber in den Gremien der Sozialen Selbstverwaltung hin. Positiv ist, dass sich der Anteil der ehrenamtlich tätigen Selbstverwalterinnen seit der letzten Sozialwahl 2023 deutlich erhöht hat. » Lesen
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Angebot MEHRWERT:PFLEGE der Ersatzkassen hat seinen Projektstatus verlassen und wird ab sofort regelhaft und bundesweit angeboten. MEHRWERT:PFLEGE ist ein Programm für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und unterstützt Krankenhäuser,
(teil-)stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste. » Lesen
-
Sondervermögen auch für Kliniken
Zum geplanten Sondervermögen von Union und SPD, in dem auch Klinikinvestitionen berücksichtigt werden sollen, erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Bevor entsprechende Gelder aus dem Sondervermögen fließen, muss geklärt sein, welche Krankenhäuser auch in Zukunft einen Versorgungsauftrag bekommen sollen.“ Auch gehöre der Transformationsfonds aus dem Sondervermögen finanziert. » Lesen
-
Appell zur morgigen Beratung im Gesundheitsausschuss des Bundesrates
Anlässlich der Beratung der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung im Gesundheitsausschuss bekräftigen die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen ihre Kritik an der geplanten hälftigen Finanzierung aus GKV-Beitragsmitteln. Diese Regelung sei verfassungswidrig, da die Kosten für den Umbau der Krankenhauslandschaft zwingend vom Staat finanziert werden müssten. » Lesen
-
Neue Bundesregierung
Im Zuge der anstehenden Koalitionsverhandlungen für eine neue Bundesregierung fordert der vdek, auch die Kranken- und Pflegeversicherung zum Top-Thema zu machen. „Die finanzielle Stabilität der sozialen Sicherungssysteme ist ein zentraler Faktor für wirtschaftliche Prosperität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt”, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2025)
Die neue Regierung muss dringend Finanz- und Strukturreformen anpacken – von besserer Steuerung der ambulanten Versorgung über schnellere Facharzttermine bis zu fairen Arzneimittelpreisen. Weitere Themen im neuen ersatzkasse magazin.: Krankenhausreform, Freiräume der Sozialen Selbstverwaltung und Bezahlbarkeit der Pflege. » Lesen
-
Berichts- und Lernsystem
Vor einem Jahr veröffentlichte der vdek das Berichts- und Lernsystem (CIRS) „Mehr Patientensicherheit“, unterstützt vom Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze. „Patientensicherheit ist ein ethisches Gebot für jede Heilbehandlung. Deshalb ist das Versicherten-CIRS ein wichtiger und richtiger Baustein, um zu zeigen: Wir nehmen Patientenorientierung ernst“, sagt Schwartze zum einjährigen Jubiläum. » Lesen
-
Bewerbungsphase startet
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) nimmt ab sofort Bewerbungen für den vdek-Zukunftspreis 2025 entgegen. Thema ist in diesem Jahr die sogenannte Therapietreue, also die Frage, wie Patientinnen und Patienten dabei unterstützt werden können, die Therapiemaßnahmen entsprechend der Verordnung oder den Absprachen mit den Behandelnden umzusetzen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. » Lesen
-
vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“
Angesichts weiter steigender Belastungen für Pflegebedürftige in Pflegeheimen fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) die Parteien auf, im Falle einer Regierungsbeteiligung ihr Wort zu halten, die Pflege verlässlich und bezahlbar zu gestalten. „Die Wahlprogramme dürfen keine Worthülsen sein“, betonte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) will eine Stabilitätsoffensive für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung (SPV). Uwe Klemens, Verbandsvorsitzender, und Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, stellten auf der Neujahrs-Pressekonferenz des vdek dazu zwei zentrale Maßnahmenpakete vor. » Lesen
-
AIM feiert 75-jähriges Bestehen
Der internationale Krankenkassenverband AIM feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), gratuliert zu 75 Jahren unermüdlichem Einsatz für Solidarität in der internationalen Gesundheitsversorgung. Der vdek ist seit 1951 AIM-Mitglied. » Lesen
-
Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung
Medienberichten zufolge haben sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen doch noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Dies sei nicht zielführend und verteuere die Versorgung noch einmal um geschätzt 500 Millionen Euro jährlich, erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen