
![]()
Es erfüllt uns mit Sorge, dass sich die Kostenspirale erneut weiter nach oben gedreht hat. Ein Heimplatz kostet Pflegebedürftige mittlerweile monatlich rund 1.000 Euro mehr als die Durchschnittsrente nach 45 Versicherungsjahren. Zu den wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung zählt eine Pflegereform, um Pflegebedürftige zu entlasten.
Pressemitteilung
-
5,2 Milliarden Euro für Arzneimittel in Niedersachsen Krankenkassen verzeichnen Steigerung von 10,75 Prozent
Die gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen müssen immer höhere Ausgaben für Arzneimittel tragen: Im Jahr 2024 gaben sie gut 5,2 Milliarden Euro für Arzneimittel aus öffentlichen Apotheken aus. Das ist ein Plus von gut 500 Millionen Euro und somit von 10,75 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) hin. Grundlage sind Statistiken des Deutschen Apothekerverbandes. » Lesen
-
10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen
Perspektivisch sollen in Niedersachsen wieder mehr Hausärztinnen und Hausärzte tätig werden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die sieht der Maßnahmenkatalog „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ vor, den die Niedersächsische Landesregierung zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) heute (Mittwoch, 19.02.2025) in Hannover vorgestellt hat. » Lesen
-
Wohnen im Pflegeheim erneut deutlich teurer Eigenbeteiligung steigt in Niedersachsen um zwölf Prozent
Pflegebedürftige in Niedersachsen müssen für den Platz im Pflegeheim tief in die Tasche greifen: Nach einer Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) beträgt die Eigenbeteiligung zum 1. Januar in Niedersachsen im Durchschnitt 2.639 Euro. Das sind 286 Euro und damit zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. » Lesen
-
Projekt für gesunde Ernährung und Bewegung geht in neue Runde Qualität in der Kindertagespflege stärken: 300 Kinder in Delmenhorst profitieren
Gute Nachricht für Familien: Das Projekt „Gesund und bunt. Gemeinsam in Delmenhorst 2.0“ geht in eine neue Runde. Möglich macht das eine erneute Förderung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) im Auftrag der Ersatzkassen in Niedersachsen. » Lesen
-
Jedes Krankenhaus in Niedersachsen steht 100 Tage im Jahr leer "Krankenhauslandschaft konsequent am Bedarf ausrichten!"
Die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen muss dringend umgebaut werden. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) erneut hin. Nach aktuell vorliegenden Zahlen stand jedes niedersächsische Krankenhaus im Jahr 2023 rein rechnerisch an rund 100 Tagen leer. » Lesen
-
Jahreswechsel: Das müssen Versicherte in Niedersachsen jetzt wissen
7,2 Millionen Menschen in Niedersachsen sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Auf sie kommen im neuen Jahr einige Änderungen zu, unter anderem mehr Digitalisierung und steigende Beiträge. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) gibt eine Übersicht. » Lesen
-
Gesundheitsregionen in Niedersachsen Förderung für sechs neue Projekte
Die Gesundheitsregionen in Niedersachsen werden ab dem kommenden Jahr durch sechs neue Projekte unterstützt. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnerinnen und -partnern wählte das Niedersächsische Sozialministerium besonders nachhaltige Vorhaben aus, die die kommunalen Gesundheitsnetzwerke stärken sollen. Zu den neu geförderten Projekten zählen u.a. ein Coaching für die Verbesserung der Ausbildungsqualität in der Pflege, der Aufbau eines telefonischen Bereitschaftsdienstes für Schwangere sowie eine stärkere Unterstützung für Demenzkranke » Lesen
-
Infektionskrankheiten eindämmen: Land und Kassen schließen Vereinbarung zur erleichterten Abrechnung von Impfstoffkosten durch Gesundheitsämter
Ab sofort können Schutzimpfungen in den Gesundheitsämtern der Landkreise und Kreisfreien Städte unbürokratisch und unkompliziert abgerechnet werden. Das ermöglicht eine neu getroffene Rahmenvereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und den Krankenkassen in Niedersachsen. » Lesen
-
Nach Abstimmung im Bundesrat: Krankenhausreform kommt vdek fordert "klaren Kompass" für Umsetzung in Niedersachsen
Der Weg für die Krankenhausreform ist frei: Der Bundesrat hat heute entschieden, das vom Bundestag bereits beschlossene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) nicht in den Vermittlungsausschuss zu überweisen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) sieht nun die Landesregierung in der Pflicht, auf dieser Grundlage die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen zukunftsfest zu machen. » Lesen
vdek-Zukunftspreis für MHH
Mit dem vdek-Zukunftspreis 2022 würdigen die Ersatzkassen vier Projekte, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. Ein Preis ging auch nach Niedersachsen, an die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover, für das Projekt "KundiG".