
Anmeldung Verleihung 10. Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen

In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) zeichnen die Ersatzkassen im Rahmen dieser Veranstaltung Preisträger:innen aus, die der Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz in besonderer Weise Leben und Ausdruck verleihen.
![]()
Die Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche vor enorme Herausforderungen gestellt – soziale Isolation und psychische Belastungen sind für viele zur Realität geworden. Genau hier setzt das Projekt Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule an. Es bietet Schulen eine Plattform, um offen über mentale Gesundheit zu sprechen, Ängste abzubauen und die Resilienz junger Menschen zu stärken. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Achtsamkeit, Unterstützung und seelische Gesundheit im Schulalltag.
Mehr Informationen
-
Krankenhausgutachten Krankenkassenverbände unterstützen die Erkenntnisse des vorgelegten Gutachtens des Landes Rheinland-Pfalz zur regionalen Krankenhausversorgung
Die rheinland-pfälzischen Krankenkassenverbände begrüßen grundsätzlich die Erarbeitung eines neuen Krankenhausplans für Rheinland-Pfalz (2026ff.) auf Basis des jüngst vorgelegten Gutachtens der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH zur Krankenhauslandschaft im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Die Erkenntnisse aus dem Gutachten gleichen den wesentlichen Ergebnissen des von den Krankenkassenverbänden beauftragten und in 2024 vorgestellten Krankenhausstrukturgutachtens durch das Institute for Health Care Business (hcb) GmbH. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025 vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"
Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern? » Lesen
-
Stationäre Versorgung Mehr Investitionsmittel und neue Strukturen für Krankenhäuser im Land – Krankenkassenverbände untermauern ihre Forderungen zur Krankenhausversorgung
Die Investitionsmittel für Kliniken in Rheinland-Pfalz stagnieren: Das Land investiert 2025 nicht mehr in seine Krankenhäuser als in 2024. Die Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz bewerten die heute bekannt gewordene Stagnation der Investitionen in rheinland-pfälzische Krankenhäuser als sehr schwierig. Auch wenn es in den Vorjahren jeweils eine Anhebung der finanziellen Mittel für Krankenhäuser seitens des Landes gab, ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen noch lange nicht erreicht. » Lesen
-
Ersatzkassenforum vdek Rheinland-Pfalz und Saarland Und sie kommt doch – die Krankenhausreform! Gemeinsam für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Wie gelingt es, die Krankenhausreform zum Erfolg zu führen? Und welche Weichen müssen hierfür in Rheinland-Pfalz und im Saarland gestellt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Krankenhausversorgung in beiden Bundesländern diskutierten die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland heute in Mainz mit Experten aus dem Gesundheitswesen vor über 100 geladenen Gästen. » Lesen
-
vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“ Pflegeheimbewohnende müssen durchschnittlich 3.003 Euro monatlich zuzahlen - vdek fordert schnelle Begrenzungsmaßnahmen
Für Pflegebedürftige im ersten Jahr des Heimaufenthalts stieg die Eigenbeteiligung in Rheinland-Pfalz beispielsweise von 2.718 auf 3.003 Euro. Den ständigen Aufwärtstrend konnten weder die von der Pflegekasse gezahlten Zuschläge bremsen, die mit zunehmender Dauer des Heimaufenthalt ansteigen, noch die Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent zum 1. Januar 2025. » Lesen
-
Selbsthilfeförderung Die gesetzliche Krankenversicherung in Rheinland-Pfalz unterstützt die gesundheitsbezogene Selbsthilfe 2024 mit rund 3,6 Millionen Euro
Rund 3,6 Millionen Euro stellt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) den Selbsthilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der pauschalen Förderung im Jahr 2024 zur Verfügung. » Lesen
-
Neue Regelungen zum Jahreswechsel Was sich 2025 für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte ändert
Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge – der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte in Rheinland-Pfalz zahlreiche Änderungen. Die vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz gibt eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. » Lesen
-
Prävention und Gesundheitsförderung Gesund leben im Pflegeheim – Pflege-Forschungsprojekt Resi Saluto zeigt neue Möglichkeiten für Bewohnende und Pflegende
Vielversprechende Maßnahmen und Wege, um Bewohnende und Pflegende in stationären Pflegeeinrichtungen in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen, wurde heute in Mainz präsentiert: Das vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) an die Dienstleistung, Innovation und Pflegeforschung GmbH (DIP) in Auftrag gegebene Projekt Resi Saluto erforschte, wie das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und das Belastungserleben von Pflegenden verändert werden kann. » Lesen
-
vdek-Basisdaten Nachschlagewerk aktueller Daten des Gesundheitswesens
2022 gab es in Rheinland-Pfalz 7.905 ambulant tätige Ärzt:innen und damit über 540 mehr als noch 2017 (7.363). Insgesamt 85 Krankenhäuser standen den Rheinland-Pfälzern 2022 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 6,9 Tage. 2021 gab es im Land 46.823 stationäre Pflegeplätze. Die Anzahl ist damit innerhalb von zehn Jahren um über 12 Prozent gestiegen. » Lesen