20. Legislaturperiode

Stationäre Versorgung weiterentwickeln!

Außenansicht Krankenhaus bei Sonnenuntergang

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) beschäftigt sich intensiv und empirisch mit der Frage, wie die Krankenhauslandschaft der Zukunft aussehen kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Versorgungsqualität. Als während der Covid-19-Pandemie deutlich wurde, dass besonders kritische Fälle vor allem an hochspezialisierten Fachkrankenhäusern konzentriert wurden, zeigte sich, dass ein Schlüssel zu verbesserter Versorgungsqualität in der Leistungskonzentration liegt. Eine vom vdek in Auftrag gegebene Studie des IGES Instituts stützt diese Position, die der Verband kontinuierlich in Artikeln und anderen Veröffentlichungen weiterentwickelt.

Leistungskonzentration: Hintergründe und Daten

Portraitbild vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Die Ergebnisse zeigen, dass mit der weiteren Konzentration von Leistungen und Spezialisierung die Versorgungsqualität verbessert werden kann. Dabei darf es aber nicht zu medizinisch nicht notwendigen Leistungssteigerungen kommen. Ebenso müssen Monopolstellungen vermieden werden, damit ein Qualitätswettbewerb unter den Krankenhäusern stattfindet.

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

auf dem vdek-Zukunftsforum 2021
Tabelle zeigt die Mindestmengen für planbare stationäre Leistungen im Krankenhaus sowie die Standorte, 14.02.2024

Aktuelle Zahlen des vdek zur Erfüllung von Mindestmengen

Mindestmengen für planbare stationäre Leistungen im Krankenhaus und Anzahl der erfüllenden Standorte. Stand: 16.06.2021

Krankenhausreform: Beiträge aus ersatzkasse magazin.

Pressemitteilungen

  1. Mindestmengen verbessern Qualität der Krankenhausversorgung

    Wo finde ich ein geeignetes Krankenhaus? Digitale Karte des vdek hilft bei der Suche

    Pressemitteilung 

    Knie-OP, Nierentransplantation, die Versorgung von Neugeborenen mit starkem Untergewicht – das sind drei von sieben komplexen Leistungen, für die es Mindestmengenregelungen gibt. Sie dürfen also nur in Kliniken angeboten werden, die eine bestimmte Mindestanzahl der jeweiligen Leistung durchführen. Um hier mehr Transparenz zu schaffen, hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) interaktive Landkarten veröffentlicht, die alle Krankenhäuser zeigen, die die Vorgaben erfüllen. » Lesen

  2. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit

    vdek fordert umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich

    Pressemitteilung 

    Anlässlich des morgen beginnenden Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich. „Die stationäre Versorgung an die aktuellen Herausforderungen und regionale Strukturen anzupassen dient unserem stetigen Ziel der Qualitätssteigerung“, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  3. IGES-Gutachten vorgestellt

    vdek fordert rasche Reform der Krankenhausstrukturen nach der Bundestagswahl

    Pressemitteilung 

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) fordert die Politik auf, nach der Bundestagswahl eine Reform der Krankenhausstrukturen anzugehen. Durch Konzentration auf weniger Standorte müsse die Qualität der Versorgung erhöht und die Leistungsfähigkeit der Versorgungsstrukturen langfristig gesichert werden, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Ein aktuelles Gutachten des IGES Instituts stützt die Forderungen. » Lesen