#regionalstark: Versorgung und Prävention nah am Versicherten

Ältere Person trägt Kind über ein Feld auf den Schultern

Der Weg zu medizinischer Versorgung und Gesundheitsförderung sollte so kurz wie möglich sein. Deshalb müssen entsprechende Angebote nah am Versicherten stattfinden: am Wohnort, in der Region oder in seiner Lebenswelt. Die Ersatzkassen verbinden deshalb mit zahlreichen Projekten und Verträgen ihre bundesweite Organisation mit gezielt regionalem Engagement. Flächendeckend aktiv und zugleich direkt vor Ort – das ist kein Widerspruch. Davon zeugen zum Beispiel 1.349 besondere Versorgungsverträge, die über das ganze Bundesgebiet verteilt sind (Stand: Februar 2022). Diese Verträge bieten innovative Behandlungsansätze bei komplexen Krankheitsbildern, von der optimierten Psychiatrieversorgung in Brandenburg bis hin zur Versorgung bei Hypertonie in Sachsen-Anhalt. Gerade auch in der Prävention und Gesundheitsförderung ist die Nähe zum Versicherten entscheidend: Denn das Wohlbefinden ist immer verknüpft mit der eigenen Lebenswelt. Darauf antworten die Ersatzkassen zielgerichtet und vor Ort mit gemeinsam durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) konzipierten Präventionsprojekten.

Wie sieht die regionale Versorgung der Zukunft aus? Gerade für ländliche Regionen werden Lösungen gebraucht, um die Versorgung der Versicherten flächendeckend sicherzustellen. Mit seinem Konzept der „Regionalen Gesundheitszentren“ (RGZ) antwortet der vdek auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung sowie auf Versorgungsunterschiede zwischen Stadt und Land. RGZ bieten medizinische Leistungen unter einem Dach bei mehr Delegation und stärkerer Ambulantisierung. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass diese Vorschläge bei den Versicherten auf Zustimmung stoßen. Damit engagiert sich der vdek neben den laufenden Verträgen und Projekten seiner Mitgliedskassen auch für eine gesicherte regionale Versorgung der Zukunft, damit es auch weiterhin heißen kann: #regionalstark!

» Entdecken Sie unter dem Hashtag #regionalstark die regionalen Aktivitäten der Ersatzkassen auf Twitter.

Verträge und Projekte

Interaktive Landkarte: Besondere Versorgungsverträge des vdek

Besondere Versorgung

1.349 besondere Versorgungsverträge haben die Ersatzkassen bundesweit abgeschlossen, um ihren Versicherten auch regional die ideale, auf sie zugeschnittene Versorgung anzubieten. Erfahren Sie mehr über die besonderen Versorgungsangebote, Selektivverträge und Netzwerkangebote der Ersatzkassen. » mehr » Lesen

Personen, die sich im Kreis stehend an den Händen halten

Prävention und Gesundheitsförderung

Zahlreiche Präventionsprojekte begleitet der vdek unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ regional und deutschlandweit seit 2016. Leitidee dabei ist: Gesundheit hängt zu einem großen Teil von invividuellen Lebensverhältnissen und Umwelteinflüssen ab. Hierzu bündeln die Ersatzkassen – koordiniert über den vdek – ihr Knowhow in bundesweiten Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien, die regional vor Ort umgesetzt werden. » mehr » Lesen

Konzepte zur Zukunft der regionalen Versorgung

Titelblatt: Effiziente Strukturen für die  Gesundheitsversorgung vor Ort

Broschüre Effiziente Strukturen für die Gesundheitsversorgung vor Ort. Ambulant und stationär zusammengedacht

Beschluss der vdek-Mitgliederversammlung vom 08.07.2022