Ausgaben ersatzkasse magazin.

Hier finden Sie eine Übersicht über die ersatzkasse magazin.-Ausgaben des letzten Jahres. Ausgaben der Vorjahre finden Sie über das Menü. Die Autoren und Themen der Ausgaben früherer Jahrgänge finden Sie in den Jahresverzeichnissen.

  1. Titelblatt ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2024)

    Quo vadis, Krankenhausreform?

    Bund und Länder ringen weiter um einen Kompromiss bei der Krankenhausreform. Während die Strukturreform auf sich warten lässt, zeichnet sich bei der Finanzierung des Umbaus der Krankenhauslandschaft bereits jetzt ab, dass auf die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) enorme Mehrausgaben zukommen. Allein für den Transformationsfonds sollen ab 2026 jährlich 2,5 Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds entnommen werden » Lesen

  2. Titelblatt ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2024)

    Kostenrisiken in der Versorgung

    Anstehende Reformen in der Versorgung bergen erhebliche Ausgabenrisiken. Der Referentenentwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) sieht eine vollständige Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen vor. Das muss auf den Prüfstand. Und auch der Umbau der Krankenhauslandschaft, wie ihn das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vorsieht, belastet die Beitragszahlenden » Lesen

  3. Titelblatt ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2024)

    Herausforderungen im Jahr 2024

    Für die gesundheitspolitische Agenda 2024 braucht es mehr Schubkraft, um notwendige Vorhaben zeitnah umzusetzen. Dazu gehören eine Reform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ebenso wie langfristige Lösungen für die soziale Pflegeversicherung. Zudem muss die Krankenhausreform zu einem guten Abschluss gebracht werden, verknüpft mit der Notfallversorgung und dem Rettungsdienst. Nicht zuletzt stehen Herausforderungen in der ambulanten Versorgung an » Lesen

  4. Titelblatt ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2023)
    ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2023)

    Klima und Gesundheit

    Immer mehr Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen setzen sich mit dem Klimawandel auseinander. Die Ersatzkassen haben Nachhaltigkeitsstrategien auf den Weg gebracht und unterstützen vielfältige Projekte, um die eigenen CO2-Emissionen zu senken. Zudem haben sie mit dem vdek-Zukunftspreis 2023 innovative Initiativen für Klima- und Gesundheitsschutz ausgezeichnet » Lesen

  5. Titelblatt ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2023)
    ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2023)

    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

    Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Gesundheitsbereich. Schon heute trägt sie dazu bei, die Versorgung zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten. Künftig werden sich viele weitere Anwendungsfelder ergeben. Dabei gilt es, neben den Potenzialen und Chancen von KI auch die Risiken und ethischen Fragestellungen in den Blick zu nehmen » Lesen

  6. Titelblatt ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2023)
    ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2023)

    Krankenhausreform: Mehr Qualität in der Versorgung

    Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Krankenhausreform verständigt. Im Mittelpunkt der Reformanstrengungen stehen Qualitätsverbesserungen, beispielsweise durch bundesweit einheitlich geregelte Qualitätskriterien für Leistungsgruppen. Zudem ist eine leistungsunabhängige Vorhaltefinanzierung vorgesehen » Lesen