Ausgaben ersatzkasse magazin.

Hier finden Sie eine Übersicht über die ersatzkasse magazin.-Ausgaben des letzten Jahres. Ausgaben der Vorjahre finden Sie über das Menü. Die Autoren und Themen der Ausgaben früherer Jahrgänge finden Sie in den Jahresverzeichnissen.

  1. Titelblatt ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025)
    ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025)

    Modernisierung der ärztlichen Versorgung

    Die Hebel für die Modernisierung der ärztlichen Versorgung müssen an verschiedenen Stellen ansetzen. So sieht das Ersatzkassen-Konzept „Persönliches Ärzteteam“ eine zielgenauere Patientensteuerung vor. Zudem ist der Ausbau des Terminservice und der Aufbau einer gemeinsamen Online-Terminplattform der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der GKV notwendig. Darüber hinaus gilt es, die Versorgung chronisch kranker Menschen zukunftsfähig zu gestalten » Lesen

  2. Titelblatt ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2025)
    ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2025)

    Neue Regierung – neue Wege

    Eine Stabilitätsoffensive für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung (SPV) fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek). Dabei handelt es sich um Sofortmaßnahmen für die Finanzen sowie Maßnahmen für bessere Orientierung und Steuerung in der Versorgung. Nach der Regierungsneubildung braucht es ein Sofort-Gesetz zur Stabilisierung der Beitragssätze und die Rückkehr zur stabilitätsorientierten Ausgabenpolitik » Lesen

  3. Titelblatt ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2024)

    Pflege zukunftsfest gestalten

    Die soziale Pflegeversicherung (SPV) ist ein Meilenstein der bundesdeutschen Sozialpolitik. Pflegebedingter Verarmung entgegenzuwirken und Pflegebedürftigkeit als allgemeines Lebensrisiko anzuerkennen, waren wichtige Schritte. 30 Jahre Pflegeversicherung – das ist eine Erfolgsgeschichte, aber zugleich, wie Prof. Dr. Thomas Klie in seinem Beitrag schreibt, gesetzgeberisch eine Dauerbaustelle. Eine große Herausforderung ist der demografische Wandel – und insbesondere bei der häuslichen Pflege braucht es innovative Versorgungskonzepte » Lesen

  4. Titelblatt ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2024)

    Reform der Notfallversorgung

    Schon lange sind Probleme in der Notfallversorgung bekannt. Jetzt hat das Bundeskabinett ein NotfallGesetz (NotfallG) beschlossen, um Hilfesuchende schneller in die passende Behandlung zu vermitteln und Notfalleinrichtungen effizienter zu nutzen. Viele wichtige und richtige Regelungen sind enthalten, jedoch fehlt die dringend notwendige Neustrukturierung des Rettungsdienstes » Lesen

  5. Titelblatt ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2024)

    Gesundheit in der EU

    Europa wächst auch im Gesundheitsbereich zusammen. Dank der leistungsstarken Gesundheitssysteme in der EU und der europäischen Koordinierung der Sozialversicherungssysteme können sich mobile Versicherte bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit auf eine gute Absicherung verlassen. Auch für andere gesundheitspolitische Herausforderungen wie die Reform des EU-Arzneimittelrechts braucht es europäische Antworten » Lesen

  6. Titelblatt ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2024)
    ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2024)

    Quo vadis, Krankenhausreform?

    Bund und Länder ringen weiter um einen Kompromiss bei der Krankenhausreform. Während die Strukturreform auf sich warten lässt, zeichnet sich bei der Finanzierung des Umbaus der Krankenhauslandschaft bereits jetzt ab, dass auf die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) enorme Mehrausgaben zukommen. Allein für den Transformationsfonds sollen ab 2026 jährlich 2,5 Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds entnommen werden » Lesen