Bibliothek

Aktuelle Bücher und Loseblattwerke

Bücher

Buchcover: VwGO – Verwaltungsgerichtsordnung

Verwaltungsprozessuale Fragen im Blick

Der Handkommentar gibt wissenschaftlich genaue Antworten auf verwaltungsprozessuale Fragen. Auf die Entwicklungen des europäischen Gemeinschaftsrechts wird besonderes Augenmerk gelegt. Neue Rechtsprechung und Literatur zum Verwaltungsprozessrecht sind eingearbeitet, auch werden die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Verwaltungsprozess berücksichtigt.

Prof. Dr. Ferdinand O. Kopp (†), Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke (Hg.) | VwGO – Verwaltungsgerichtsordnung – Kommentar | 27. Auflage 2021, XXXIII, 2.147 S., € 67 | Verlag C. H. Beck, München

Buchcover: Case Management Leitlinien

Handlungskonzept Case Management

Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management gelten als Statement zu den Gütemaßstäben, die an die Durchführung des Case Managements anzulegen sind. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeld- oder einrichtungsbezogene Spezifika. Der Band enthält ethische Grundlagen, Standards zur Normierung und Auditierung sowie Richtlinien für die Weiterbildung.

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e. V. (Hg.) | Case Management Leitlinien – Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen | 2. Auflage 2020, XI, 88 S., € 29,99 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Buchcover: Schlaf rasch erklärt

Fragen und Antworten rund um den Schlaf

Björn Rasch ist seit 17 Jahren in der Schlafforschung tätig. Fragen zum Schlaf, die ihm immer wieder bei Vorträgen, Diskussionsrunden, Presseinterviews und persönlichen Gesprächen gestellt wurden, hat er mit seinen Antworten in diesem Buch zusammengetragen. Obwohl vieles über den Schlaf bekannt ist, bleibt doch einiges offen. Dies spiegelt sich in den manchmal humorvollen, manchmal sachlich-kritischen, mitunter nicht ganz eindeutigen Antworten wider. Eine amüsante und wissenschaftlich fundierte Sammlung von Fragen und Antworten rund um den Schlaf – zum Nachlesen, Herumblättern und Schmökern.

Björn Rasch | Schlaf: Rasch erklärt - 200 Fragen und Antworten rund um den Schlaf | 2021, 352 S., € 24,95 | Hogrefe Verlag, Bern

Buchcover: Pflege in anderen Ländern

Pflegeorganisation in anderen Ländern

Bei der Suche nach Lösungswegen für eine Pflegereform könnte ein Blick in andere Länder helfen: Wie ist die Pflege dort organisiert und wie wird dort auf den steigenden Bedarf an pflegerischen Versorgungsleistungen reagiert? Welche innovativen Konzepte zur Berufstätigkeit in der Pflege und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung in den verschiedenen Settings sind erkennbar? Werden moderne Technologien, Digitalisierung und Robotik genutzt, um Pflege zu unterstützen? Die Untersuchung der Stiftung Münch analysiert die Pflegesituation in Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und Kanada und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland ab.

Stiftung Münch (Hg.) | Pflege in anderen Ländern: Vom Ausland lernen? | 2019, VIII, 282 S., € 59,99 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Buchcover: Das Impfbuch für alle

Grundwissen zum Impfen auf einen Blick

225 Jahre nach der ersten erfolgreichen Impfung gegen Pocken wird wieder eine Impfkampagne auf der ganzen Welt durchgeführt – diesmal gegen Covid-19. So wie die Pandemie alle bedroht, kann die Impfung alle schützen. Denn der Impfstoff hilft dem Immunsystem, sich auf den Angriff durch ein Virus vorzubereiten und so eine Attacke besser abwehren zu können. Dieses Impfbuch soll dazu beitragen, dass sich alle verlässlich über das Impfen informieren und mit einem guten Gefühl entscheiden können.

Robert Koch-Institut (RKI) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Das Impfbuch für alle | 2021, 78 S., kostenlos, auch Download unter dasimpfbuch.de | Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

Buchcover: Geeignete Rahmenbedingungen für ein Datenschutzaudit

Ausgestaltung von Datenschutzaudits

Das Werk ist für alle interessant, die mit der datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitung sowie deren Auditierung und TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen) in Berührung kommen. Es werden ein Überblick über die Entwicklungen zu einem Datenschutzaudit im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegeben und rechtswissenschaftliche sowie interdisziplinäre Untersuchungen über die Ausgestaltung entsprechender Audits sowie deren Nutzen und Aussagekraft angestellt. Die Untersuchungsergebnisse können als Orientierung bei der gesetzlichen Regelung eines entsprechenden Audits dienen.

Timo Bittner | Geeignete Rahmenbedingungen für ein Datenschutzaudit bei Auftragsverarbeitern | Band 46, 2021, 540 S., € 139 | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

Loseblattwerke

Haushaltsrecht

Der Kommentar zeigt die Verzahnung zwischen Haushalt und Rechnungswesen auf und enthält praktische Übersichts- und Zusatzmaterialien (Kontenrahmen, Musterhaushaltspläne, Vordrucke). Unter Berücksichtigung des Haushaltsrechts aller Sozialversicherungszweige gibt es entscheidende Schwerpunkte: nicht nur die haushaltsrechtlichen Vorschriften des SGB IV, sondern auch die Verordnung über das Haushaltswesen in der Sozialversicherung (SVHV).

Dr. jur. Rüdiger Wirth, Heinz-Günter Held, Prof. Dr. jur. Manfred Heße | Haushaltsrecht der Sozialversicherung | 2. Lfg., 12/2020, € 59,80. Gesamtwerk 1.904 S. in einem Ordner, € 112 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Recht der Krankenversicherung

Neben praxisorientierten Kommentierungen und den aktuellen Gesetzestexten zum SGB V enthält der Kommentar eine Fülle von Entscheidungshilfen und Informationen zu aktuellen sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen. Mit vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben die Autoren zusätzlich wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung.

Olaf Rademacker (Hg.) | SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung | 12. Lfg., 12/2020, € 70,20; 1. Lfg., 01/2021, € 65,20; 2. Lfg., 02/2021, € 65. Gesamtwerk 11.210 S. in sieben Ordnern, € 208 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Prävention statt Entschädigung

Der Handkommentar zum SGB VII wendet sich an alle mit der gesetzlichen Unfallversicherung befassten Personen und Institutionen. Erläutert werden Fragen zum Versicherungsschutz und Leistungsrecht bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, Prävention und Arbeitssicherheit. Nützlich sind die vielen Auslegungs- und Argumentationshilfen sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis.

Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens | Gesetzliche Unfallversicherung – Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Handkommentar | 5. Lfg., 12/2020, € 64,20; 1. Lfg., 03/2021, € 59,80; 2. Lfg., 05/2021, € 63,20. Gesamtwerk 2.112 S. in einem Ordner, € 118 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Rechte behinderter Menschen

Das Sozialgesetzbuch IX hat die Situation behinderter Menschen wesentlich erleichtert. Die vom Gesetzgeber seitdem mehrfach ergänzten und geänderten Vorschriften werden von kompetenten Autoren aus dem Bereich Rechtsprechung und Verwaltung fundiert und praxisorientiert kommentiert. Das Werk erleichtert das Verständnis der Vorschriften und bietet verlässliche Hilfe für ihre Anwendung.

Dr. Dagmar Oppermann (Hg.) | SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen | 47. Lfg., 12/2020 + neuer Ordner Band 2, € 64; 1. Lfg., 03/2021, € 62,80. Gesamtwerk 2.228 S. in zwei Ordnern, € 108 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Materialsammlung zur Krankenversicherung

Das SGB KV bietet die für die Ausbildung abgestimmten Gesetze auf dem jeweils neuesten Rechtsstand sowie ausgewählte Verordnungen und Rundschreiben. Redaktionelle Anmerkungen erleichtern die Lösung fachlich anspruchsvoller Aufgaben. Berücksichtigt werden vorzugsweise die für den Sozialversicherungsfachangestellten interessanten Fragestellungen.

SGB – KV | 73. Lfg., 07/2021, € 137,90; 74. Lfg., 10/2021, € 137,90. Gesamtwerk in zwei Ordnern, € 149 | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Neuwied

Betäubungsmittelrechtliche Rechtsprechung

Im Mittelpunkt des Werkes stehen die Kommentierung des Betäubungsmittelgesetzes und Erläuterungen zu weiteren betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften wie dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz. Es enthält zudem Dokumente zu internationalen Übereinkommen, eine Kommentierung des Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport sowie Erläuterungen zu weiteren internationalen Doping-Vorschriften.

Peter Cremer-Schaeffer, Annette Rohr, Karl-Rudolf Winkler | Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar | 20. Lfg., 03/2021 + 3. Ringordner, € 89. Gesamtwerk 2.448 S. in drei Ringordnern, € 108 | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021)