Modellprojekt

Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen

Die Gesundheit von Pflegekräften und Pflegebedürftigen ist die Basis guter Pflege. Daher hat die DAK-Gesundheit 2019 das Modellvorhaben „Pflegeeinrichtungen als Kompetenzzentren in der Gesundheitsversorgung durch Multiplikation von körperlicher Aktivität (POLKA)“ mit einer Laufzeit von fünf Jahren gestartet. Eingebunden sind 30 stationäre Einrichtungen der Altenpflege in vier Bundesländern. Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Prävention gehen hier Hand in Hand.

Illustration: Situation in der Altenpflege

Die DAK-Gesundheit bündelt mit POLKA die Aufgaben der betrieblichen Gesundheitsförderung (§20b SGB V) und der Prävention (§ 5 SGB XI): So stärkt sie die vorhandenen gesundheitsfördernden Potenziale beider Zielgruppen – der Pflegekräfte und der Pflegebedürftigen – und bietet Leistungen aus einer Hand. Das Modellvorhaben (§ 20g SGB V) wird mit fünf erfahrenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern unter der Leitung des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. umgesetzt. Ziel ist es zu erforschen, wie die Implementierung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege gelingen kann.

Infografik: AU-Tage in der Altenpflege

Die Altenpflege ist gekennzeichnet durch eine hohe Arbeitsverdichtung. Die Arbeitsunfähigkeitsdaten der DAK-Gesundheit weisen für die Branche hohe Fallzahlen aus und eine vergleichsweise lange durchschnittliche Falldauer. Für die dominierenden Erkrankungen des Muskelskelettsystems und der Psyche besteht jeweils eine gute Evidenz für körperliche Aktivität.

Auch bei den Pflegebedürftigen ist dringender Handlungsbedarf zu erkennen. Drei Viertel der Pflegebedürftigen sind in der Bewegung eingeschränkt. 50 bis 60 Prozent sind demenzerkrankt. Ein Einzug in ein Heim scheint Mobilitätseinbußen zu begünstigen. 40 Prozent der Menschen, die zum Zeitpunkt ihres Einzugs in ein Pflegeheim mobil sind, entwickeln innerhalb von 18 Monaten Mobilitätseinschränkungen. Eine Verbesserung der körperlichen Aktivität und Bewegung kann hier entgegenwirken.

Das Gesamtziel ist die Stärkung von Potenzialen in Pflegeeinrichtungen zur bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz. Dazu werden in den Einrichtungen Steuerungsgremien gebildet, die sich über ein System von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung ihres Pflegepersonals, ihrer Pflegebedürftigen, der pflegenden Angehörigen sowie der Bewohnerinnen und Bewohner befassen. Die Gesundheitskompetenz in Bezug auf Bewegung soll nachhaltig verankert werden, indem auch eine Vernetzung mit kommunalen Versorgungsangeboten stattfindet.

Die ersten Erfahrungen und Ergebnisse nach zwei Jahren Projektlaufzeit machen Mut und sind erstaunlich. Trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Pandemie wurden viele Inhalte von POLKA umgesetzt, nicht zuletzt dank eigens entwickelter neuer digitaler Angebote. Zugleich ergab sich angesichts der Krisen-Situation ein unerwartet hohes Interesse an der Teilnahme an POLKA. Im Bereich der BGF zeigte sich eine überwältigende Resonanz bei Mitarbeitenden: Sind sonst BGF-Interventionen gerade in der Pflege wegen Zeitnot des Personals oftmals schwierig umzusetzen, beteiligten sich hier fast doppelt so viele Mitarbeitende und Führungskräfte als erwartet (durchschnittlich etwa 40 Prozent der Mitarbeitenden je Heim). Die Prävention für die Bewohnenden der Pflegeeinrichtungen stieß ebenfalls auf großes Interesse: Die anvisierte Zahl von 20 Bewohnenden je Heim wird im ersten Schritt eines Assessments zur Gesundheit erreicht.

Bei der Verbindung der beiden Bereiche BGF und Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen hat POLKA auch in den Augen der Öffentlichkeit eine Vorreiterrolle übernommen. In den nächsten drei Jahren gilt es nun, die neuen Ansätze in den Pflegeheimen dauerhaft zu etablieren und die Evaluationen der verschiedenen Teilbereiche abzuschließen. Auf dieser Basis kann POLKA von einem regionalen Modellprojekt zu einem bundesweiten Vorhaben werden.

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021)