Bibliothek

Aktuelle Bücher und Loseblattwerke

Bücher

Buchcover: Krankenhaus und Public Affairs. Entscheidungsprozesse an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft managen

Public Affairs im Gesundheitswesen

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing gewinnen in Gesundheitseinrichtungen im Zuge des wachsenden Wettbewerbs immer mehr an Bedeutung. Das Praxishandbuch erläutert, wie Kommunikationsverantwortliche Public Affairs konzeptionieren, implementieren und evaluieren können. Spezifische Fallbeispiele und Checklisten ergänzen die theoretischen Grundlagen und ermöglichen individuelle Handlungskonzepte.

Dr. Mathias Brandstädter | Krankenhaus und Public Affairs. Entscheidungsprozesse an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft managen - ein Praxishandbuch | 2021, 160 S., 54 € | W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Buchcover: IfSG – Infektionsschutzgesetz

Erläuterungen zum Infektionsschutzgesetz

Die Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) werden auf aktuellstem Gesetzesstand wissenschaftlich präzise und praxisgerecht erläutert. Das Gesetz regelt unter anderem Meldepflichten und epidemiologische Überwachung, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Eingearbeitet sind das Dritte und Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite.

Dr. Andrea Kießling (Hg.) | IfSG: Infektionsschutzgesetz | 2. Auflage, 2021, XXIII, 748 S., € 119 | Verlag C. H. Beck, München

Buchcover: Den kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung

Plädoyer für eine Medizin der Zwischenmenschlichkeit

Krankheiten können das eigene Bewusstsein und die Selbstwahrnehmung von Grund auf verändern. Medizinethiker Giovanni Maio kritisiert die Einseitigkeit der naturwissenschaftlich orientierten Medizin, die den Menschen in seiner Lebenskrise oft allein lässt. Vor diesem Hintergrund entwirft er das Modell einer Medizin der Zuwendung und plädiert für eine individuelle, emphatische und vertrauensvolle ärztliche Betreuung, die seiner Einschätzung nach zur Bewältigung von Krankheiten essentiell ist. Die Neuauflage wurde an verschiedenen Stellen überarbeitet und ergänzt.

Giovanni Maio | Den kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung | Überarbeitete Neuauflage 2020, 240 S., € 24 | Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau

Buchcover: Chancen des Pflegeberufegesetzes und Auswirkungen auf die Profession Pflege

Qualitätsentwicklung in der Pflege

Der Pflegenotstand ist kein neues Thema – aber ein Thema, das ständig neue Lösungen fordert und im politischen Tagesgeschehen von großer Relevanz ist. Die Beiträge dieses Bandes suchen und finden Lösungen, sie verweisen auf Risiken und ungenutzte Potenziale, zeigen aber auch, dass einzelne Lösungen allein nicht zielführend sind, sondern alle relevanten Akteure gemeinsam daran arbeiten müssen, die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten und Nachwuchs dafür zu gewinnen. Ergänzt wird das Werk durch Praxisbeispiele und einen Blick ins Ausland.

Prof. Dr. Uwe Bettig, Mona Frommelt, Helene Maucher, Prof. Dr. Roland Schmidt und Prof. Dr. Günter Thiele (Hg.) | Chancen des Pflegeberufegesetzes und Auswirkungen auf die Profession Pflege. Jahrbuch Pflegemanagement | 2019, VI, 169 S., € 39,99 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Buchcover: Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen

Quo vadis, Gesundheitswesen?

Neue technologische Möglichkeiten verändern die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen, die Digitalisierung überwindet Raum und Zeit, es entstehen neue Angebotsstrukturen und Märkte. Dieser Band greift verschiedene Szenarien rund um das Thema der Zukunft der Gesundheitssysteme auf und diskutiert Nutzen, Risiken und Grenzen von zukünftigen Entwicklungen. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, dass in einzelnen Bereichen Reformbedarf besteht. Jenseits des kurzfristigen Reformbedarfs wird der Blick auf die zu erwartenden Strukturen und Prozesse über die nächsten zehn Jahre hinaus gerichtet.

Herbert Rebscher und Stefan Kaufmann (Hg.) | Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen | 2018, XI, 396 S., € 29,99 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Buchcover: Lucky Feet. Starke und gesunde Füße

Wenn jeder Schritt zur Qual wird

Füße sind das Fundament unseres Körpers. Viele Menschen leiden jedoch unter Fußproblemen wie Verformungen, Schmerzen und Bewegungsstörungen. Physiotherapeut Kay Bartrow zeigt 50 Fuß-Übungen gegen häufige Beschwerden wie Hallux Valgus, Arthrose, Fußverletzungen und Läuferprobleme. Mithilfe eines praktischen Selbsttest lässt sich ein individueller Trainingsplan erstellen. Zusätzlich informiert der Autor über die optimale Körperhaltung, den Umgang mit Schmerzen und Fuß-Operationen.

Kay Bartrow | Lucky Feet. Starke und gesunde Füße | 2019, 144 S., € 14,99 | TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart

Loseblattwerke

Sozialrechtliche Vorschriften

Der Kommentar bietet alle relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften rund um die Themengebiete Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall, bei Kuren und infolge einer Organ- oder Gewebespende, Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherungen, Mutterschaftsgeld, Besonderheiten bei befristeten Beschäftigungsverhältnissen sowie Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen.

Dr. Gerhard Knorr, Prof. Dr. Otto Ernst Krasney | Entgeltfortzahlung – Krankengeld – Mutterschaftsgeld | 1. Lfg., 02/2021, € 56,80; 2. Lfg., 08/2021, € 53,60. Gesamtwerk 1.594 S. in einem Ordner, € 94 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Gebühren- und Vertragsrecht Ärzte

In der Abrechnungsprüfung oder anderen Fragen im Kontakt zwischen Ärzten und Sozialversicherungsträgern sind die benötigten Informationen breit gefächert. Im ÄGuV sind alle relevanten Grundlagen schnell zur Hand. Ob GOÄ, Gesetze zum Berufsrecht der Ärzte oder Vertragswesen zwischen Ärzten und Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften - es gibt Auskunft zu sämtlichen Fragen der ärztlichen Praxis.

Karl-Heinz Andro, Norbert Fischer (Hg.) | ÄguV | 205. Lfg., 05/2021, € 229; 206. Lfg., 09/2021, € 199. Gesamtwerk 4.070 S. in zwei Ordnern, € 299 | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Neuwied

Neues zum Bundesreisekostengesetz

Neben dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) werden auch die Regelungen der Auslandsreisekostenverordnung (ARV) und der Trennungsgeldverordnung (TGV) erklärt. Die Auslandstrennungsgeldverordnung (ATGV), Auszüge aus den Tarifvorschriften im Bereich des Bundes sowie über 30 nützliche Formular-Vordrucke runden das Werk ab.

Rolf Biel | Reisekostenrecht des Bundes | 111. Lfg., 09/2021, 304 S., € 82,90. Gesamtwerk 2.678 S. in zwei Ordnern, € 99 bei Fortsetzungsbezug; € 259 bei Einzelbezug, Digitalausgabe für 1-2 Nutzer im Jahresabonnement € 209 (inkl. Updates) | Verlag W. Reckinger, Siegburg

Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der Kommentar enthält alle notwendigen Informationen rund um die aktuellen Regelungen und zeigt die Zusammenhänge des SGB II zum übrigen Sozialrecht auf, gibt viele lösungsorientierte Hinweise zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen und behandelt zahlreiche Fallkonstellationen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Prof. Dr. Thomas Voelzke (Hg.) | SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende | 1. Lfg., 01/2021, € 69,20; 2. Lfg., 02/2021, € 71,60; 3. Lfg., 04/2021, € 73,80. Gesamtwerk 5.784 S. in vier Ordnern, € 136 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Gemeinsame Vorschriften zur Sozialversicherung

Konkrete Rechtsanwendung steht im Fokus aller Erläuterungen des SGB IV-Kommentars. Jede denkbare Fallkonstellation wird berücksichtigt, ohne die Anknüpfungspunkte an das übrige Sozialrecht aus den Augen zu verlieren. Mit den vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben die Autoren zusätzlich wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung.

Prof. Dr. Peter Udsching (Hg.) | SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung | 1. Lfg., 02/2021, € 61,80; 2. Lfg., 04/2021, € 56,20. Gesamtwerk 2.864 S. in zwei Ordnern, € 112 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Kommentar zur Pflegeversicherung

Weitreichende Änderungen im Reformprozess der sozialen Pflegeversicherung werden im Kommentar begleitet und in diesem Zusammenhang auftretende Fragen und Probleme bei der Umsetzung zuverlässig beantwortet. Das Werk veranschaulicht alle notwendigen Informationen rund um die aktuellen Regelungen, Zusammenhänge des SGB XI zum übrigen Sozialrecht und enthält praktische Hinweise zur Umsetzung des neuen Rechts.

Dr. Sonja Reimer (Hg.) | SGB XI – Soziale Pflegeversicherung | 1. Lfg., 03/2021, € 56,80. Gesamtwerk 4.672 S. in drei Ordnern, € 111 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2022)