Bibliothek

Aktuelle Bücher und Loseblattwerke

Bücher

Buchcover: Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist

Bundesgesundheitsminister und Mediziner Karl Lauterbach hat seine während der Corona-Pandemie deutlich vernehmbaren und unermüdlichen Warnrufe auf ein anderes Gebiet ausgedehnt: den Klimawandel. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation sei sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet, warnt  Lauterbach in seinem neuen Buch „Bevor es zu spät ist“. Es ist auch als Appell an die Politik zu verstehen, wissenschaftliche Erkenntnisse rechtzeitig in Handeln umzusetzen, gerade auch mit Blick auf die nachfolgenden Generationen.

Karl Lauterbach | Bevor es zu spät ist. Was uns droht,  wenn die Politik nicht mehr mit der Wissenschaft Schritt hält | 2022, 288 S., € 22 | Verlag Rowohlt, Berlin

Buchcover: Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie

Mit großen Schritten gestaltet die digitale Transformation das Gesundheitswesen um. Im neuen Sammelband des TK-Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Baas fügen sich spannende Zukunftsthemen zu einem Kaleidoskop der digitalen Gesundheit zusammen. Das Buch richtet sich an alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen. So werden in der Welt von morgen digitale Plattformen einen festen Platz einnehmen. Bei deren erfolgreicher Umsetzung können die Krankenkassen als ganzheitlicher Dienstleister eine zentrale Rolle spielen.

Jens Baas (Hrsg.) | Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie. Ziele. Herausforderungen. Handlungsoptionen | 2022, 400 S., € 69,95 | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

Buchcover: Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Vorbereitung für die Sozialwahlen

Dieser Leitfaden richtet sich nicht nur an Wahlberechtigte, sondern insbesondere an Wahlbewerber und Verantwortliche für die Durchführung der Sozialversicherungswahlen, die am 31. Mai 2023 anstehen. Er stellt Grundlagen und Verfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger dar. Neben einem ausführlichen Wahlkalender sind die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten von Bund und Ländern enthalten.

Wolfgang Rombach | Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen | 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022, 149 S., € 28 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Buchcover: Behindertenrecht in der Arbeitswelt

Teilhabe und Inklusion im Betrieb

Das Buch erleichtert mit Erläuterungen zu den verschiedenen Regelungen den Zugang zum Behindertenrecht im Arbeitsleben und dient als Hilfsmittel für den Umgang mit den Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Dazu werden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften aus dem Recht der Menschen mit Behinderungen im Hinblick auf die Arbeitswelt vorgestellt. Die Grundlage bilden neben dem SGB IX mit BTHG über 20 Gesetze und Verordnungen.

Nils Bolwig, Dr. Maren Conrad-Giese, Henning Groskreutz, Dr. Daniel Hlava und Dr. Diana Ramm | Behindertenrecht in der Arbeitswelt – Gesetze, Einleitungen, Übersichten 2021/22 | | 5., überarbeitete Auflage 2021, 560 S., € 36 | Bund-Verlag, Frankfurt am Main

Buchcover: Satanische Verhandlungskunst

Tückische Manipulationsmethoden

Dieser Ratgeber beschreibt und analysiert das gesamte teuflische Instrumentarium, das in Rhetorik, unfairer Dialektik, im Verhalten und in der Körpersprache zu finden ist. Wladislaw Jachtchenko, Erfinder der „Dunklen Rhetorik“, und Wolf Ruede-Wissmann, Grandseigneur der Verhandlungskunst, analysieren die diabolischen Taktiken, die an vielen Verhandlungstischen zu finden sind. Anhand der fiesesten Verhandlungstricks aus zwei Jahrhunderten wird gezeigt, wie satanische Verhandlungskunst erkannt, abgewehrt – und angewendet werden kann. Niemand, der dieses Buch gelesen hat, ist der satanischen Verhandlungsführung schutzlos ausgeliefert.

Wladislaw Jachtchenko und Wolf Ruede-Wissmann | Satanische Verhandlungskunst. Die gemeinsten Tricks aus zwei Jahrhunderten – und wie man sich dagegen wehrt | 2021, 253 S., € 22 | Langen Müller Verlag GmbH, München

Buchcover: Berufsbildungsgesetz

Berufliche Bildung

Der Kommentar richtet sich an Ausbilder und deren Aufsicht und erläutert praxisnah das Recht der Berufsausbildung sowie der Fortbildung und Umschulung. Themenschwerpunkte sind u. a. der Berufsausbildungsvertrag, der Kündigungsschutz für Auszubildende, die Berechtigung zum Einstellen und Ausbilden sowie Berufsbildung im öffentlichen Dienst und Wirtschaftszweigen. Die Neuauflage berücksichtigt das zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung mit wichtigen Neuerungen in den Bereichen Ausbildungsordnungen, Teilzeitausbildung und Mindestausbildungsvergütung.

Dr. Martina Benecke und Dr. Carmen Silvia Hergenröder | Berufsbildungsgesetz: BBiG. Kommentar | 2. Auflage 2021, XVI, 584 S., € 85 | Verlag C. H. Beck, München

Buchcover: Psychotherapeutengesetz

Reformierte Ausbildung in der Psychotherapie

Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG), welches zum 1. September 2020 grundlegend reformiert und in Kraft getreten ist, regelt die Voraussetzungen für die Ausübung der Psychotherapie unter der Berufsbezeichnung „Psychotherapeut:in“. Das Werk beinhaltet eine präzise, praxisnahe und übersichtliche Kommentierung des novellierten Gesetzes über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten. Zusätzlich wird die Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) erläutert, welche detaillierte Regelungen zur Ausbildung, Prüfung und Approbation beinhaltet.

Prof. Dr. Kurt Graulich | Psychotherapeutengesetz. Mit Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten | 2021, XVI, 463 S., € 119 | Verlag C. H. Beck, München

Buchcover: Medikationsmanagement im Krankenhaus

Eine Lösung für alle Fälle

Stationsapotheker arbeiten eng verzahnt mit Ärzten und Pflegekräften zusammen. Anhand von Fallbeispielen vermittelt dieses Buch ein Gespür für die Fallstricke der Arzneimitteltherapiesicherheit. Alle vorgestellten Patientenfälle wurden von einem Arzt-Apotheker-Duo so oder so ähnlich erlebt und betreut, mit medizinischer und pharmazeutischer Kompetenz bewertet und dokumentiert. Praxistipps, Checklisten, Kommentare und Hinweise für die praktische Tätigkeit im stationären Umfeld runden die einzelnen Kapitel ab.

Dr. Insa Gross, Andreas Fischer und Dr. Holger Knoth (Hg.) | Medikationsmanagement im Krankenhaus. Ein Arbeitsbuch für Stationsapotheker | 2021, 457 S., € 69 | Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart

Loseblattwerke

Medizinprodukte-Recht

Dieser Kommentar bietet umfassende Informationen zum Medizinprodukterecht und den dazugehörenden EU-Vorschriften, darunter Text und ausführliche Kommentierung des Medizinproduktegesetzes unter Einschluss dazu ergangener Rechtsprechung und Literatur, Texte der zum Medizinproduktegesetz ergangenen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie nationale und europäische Leitlinien und Beschlüsse.

Gert Schorn (Begr.), Volker Lücker und Hans Georg Baumann (Hg.) | Medizinprodukte-Recht – Kommentar und Materialien | 35. Lfg., 06/2021, € 69. Gesamtwerk 3.550 S. in vier Ordnern, € 178 | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

Buchführung in der Sozialversicherung

Das Standardwerk zum Rechnungswesen der gesetzlichen Krankenversicherung und dem Rechnungswesen der sozialen Pflegeversicherung erläutert praxisgerecht und fundiert die Inhalte der einzelnen Positionen beider Kontenrahmen in ihrer sachlichen und zeitlichen Abgrenzung. So ist es möglich, Einnahmen und Ausgaben im Raster der Kontenrahmen richtig zuzuordnen.

Bernhard Knoblich, Gregor Pier | Kontenrahmen | 1. Lfg., 04/2021, € 66,80; 2. Lfg., 06/2021, € 67,80. Gesamtwerk 1.548 S. in einem Ordner, € 102 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Schadensersatz im Fokus

Im Schadensfall mit Drittbeteiligung stellt sich regelmäßig die Frage, ob und falls ja, in welchem Umfang ein Schadenersatzanspruch für welchen der Beteiligten besteht. Das SGB SF setzt genau an diesem Punkt an. Im umfangreichen Erläuterungsteil werden sämtliche Fragen zur Haftung, Umfang und Durchsetzung von Erstattungsansprüchen, Teilungsabkommen oder zur Verjährung beantwortet.

SGB SF – Schadensersatz und Forderungen | 69. Lfg., 04/2021, € 199,90. Gesamtwerk 1.640 S. in einem Ordner, € 249 | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Neuwied

Recht der Krankenversicherung

Neben praxisorientierten Kommentierungen und den aktuellen Gesetzestexten zum SGB V enthält der Kommentar eine Fülle von Entscheidungshilfen und Informationen zu aktuellen sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen. Mit vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben die Autoren zusätzlich wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung.

Olaf Rademacker (Hg.) | SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung | 3. Lfg., 03/2021, € 67,20; 4. Lfg., 04/2021, € 68,80; 5. Lfg., 05/2021, € 74,60; 6. Lfg., 06/2021, € 62,80; 7. Lfg., 07/2021, € 68,80; 8. Lfg., 08/2021, € 67,60. Gesamtwerk 12.140 S. in sieben Ordnern, € 368 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Kommentar zum Rentenrecht

Die fundierten Kommentierungen und Erläuterungen zu den Vorschriften des SGB VI unterstützen bei der Einarbeitung in das Rentenrecht und dessen Anwendung. Dabei erläutert das Werk auch die Gesamtkonzeption und Systematik des Rentenrechts sowie die sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen.

Dr. Wolfgang Fichte (Hg.) | SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung | 1. Lfg., 02/2021, € 61,80; 2. Lfg., 04/2021, € 55,60; 3. Lfg., 03/2021, € 62,80. Gesamtwerk 8.228 S. in fünf Ordnern, € 182 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Begleiter für sozialpolitisch Tätige

Mit vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen des SGB XII geben die Autoren wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung. Der Kommentar enthält eine umfangreiche Einführung zu den Strukturprinzipien, wichtige Materialien der Gesetzgebungsverfahren und viele Informationen zu aktuellen, sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen.

Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe (Hg.) | SGB XII – Sozialhilfe | 3. Lfg., 05/2021, € 68,60; 4. Lfg., 06/2021, € 71,80; 5. Lfg., 07/2021, € 69,60; 6. Lfg., 08/2021, € 69,80; 7. Lfg., 09/2021, € 70,60; 8. Lfg., 10/2021, € 73,20; 9. Lfg. 12/2021, € 74,80. Gesamtwerk 3.708 S. in zwei Ordnern, € 111 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2022)

  1. Illustration: Zeitstrahl in Form eines EKG
    Verbandsjubiläum

    110 Jahre vdek