Bibliothek

Aktuelle Bücher und Loseblattwerke

Bücher

Buchcover: AMNOG-Report 2022

Mondpreise bei Orphan Drugs

Die Beantwortung der Frage nach der Angemessenheit eines Arzneimittelpreises für Orphan Drugs und Gentherapien ist oft nur unter extremer Unsicherheit möglich. Der AMNOG-Report der DAK-Gesundheit verfolgt das Ziel, das Verfahren der frühen Nutzenbewertung systematisch zu begleiten, methodische und versorgungspolitische Herausforderungen zu identifizieren sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Er leistet einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zu den fortlaufenden Diskussionen sowie zu möglichen Weiterentwicklung der Nutzenbewertung in Deutschland.

Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Manuel Batram, Daniel Gensorowsky, Dr. Julian Witte | AMNOG-Report 2022. Orphan Drugs – Erstattungs- und Versorgungsherausforderungen | 2022, XXI, 144 S., € 35 | medhochzwei Verlag GmbH

Buchcover: Die 50 besten Schnarch-Killer

Tipps für erholsame Nächte

Schnarchen ist eines der am weitesten verbreiteten Phänomene der Welt. Es stellt eine Doppelbelastung für Paare dar. Nicht nur treibt es den Partner in den Wahnsinn und beeinträchtigt die Beziehung – es kann auch der eigenen Gesundheit schaden. In über 50 Tipps wird gezeigt, wie lästiges Schnarchen reduziert werden kann: von einfachen Hausmitteln über Gadgets bis hin zu individualmedizinischen Maßnahmen. So kann die nächtliche Ruhe wieder einkehren!

Prof. Dr. med. Christoph Schöbel, Dr. med. Andreas Möller | Die 50 besten Schnarch-Killer – So beenden Sie das nächtliche Sägen | 2021, 90 S., € 9,99 | TRIAS Verlag, Stuttgart

Buchcover: Sozialrecht der Europäischen Union

Die Europäische Union im Blick

Das Recht der Europäischen Union entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Das übersichtliche Lehrbuch erläutert prägnant die wichtigsten Rechtsgrundlagen, neuesten Initiativen, Gesetzesänderungen, Entscheidungen und Stellungnahmen. Themenschwerpunkte dieser Neuauflage sind unter anderem die Tatbestandsgleichstellung als Grundprinzip des zwischenstaatlichen Sozialrechts, das Sozialrecht für Geflüchtete und Migranten sowie die Europäische Säule sozialer Rechte. Die Darstellung ist übersichtlich, klar strukturiert und gibt wichtige Antworten auf viele praktische Fragen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer | Sozialrecht der Europäischen Union | 8. Auflage 2022, 387 S., € 29 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Buchcover: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG)

Einstieg in das Pflegeberufegesetz

Seit dem 1. Januar 2020 sind das Gesetz über die Pflegeberufe und die dazu gehörige Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung sowie die Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung in Kraft. In der 3. Auflage werden diese Änderungen berücksichtigt. Weiter werden die Kommentierungen in verschiedenen Punkten ergänzt und vertieft und Hinweise aus der Praxis eingearbeitet. Das Buch bietet einen schnellen und fundierten Einstieg in das PflBG, die PflAPrV, die PflAFinV und die damit zusammenhängenden Rechtsfragen.

Prof. Dr. Gerhard Igl | Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG): Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) – Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) – Praxiskommentar | 3., neu bearbeitete Auflage 2021, XVIII, 756 S., € 84,99 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Buchcover: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Handbuch widmet sich allen Möglichkeiten der Arbeitsvertragsparteien im Umgang mit der Gesunderhaltung der Mitarbeiter. Dazu gehören unter anderem der präventive Gesundheitsschutz, Maßnahmen zur Wiedereingliederung nach einer Erkrankung sowie die Beendigung des Arbeitsvertrages wegen Krankheit. Zahlreiche Hinweise und Beispiele aus der Praxis machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand und ergänzt Regelungen zur Pandemiebewältigung.

Dr. Jürgen vom Stein, Isabel Rother, Prof. Dr. Rainer Schlegel (Hg.) | Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis – Handbuch | 2. Auflage 2021, LV, 714 S., € 99 | Verlag C. H. Beck, München

Buchcover: SGB VI

Gesetzliche Rentenversicherung

Erfahrene Praktiker kommentieren das aktuelle Rentenrecht für die anwaltliche und sozialbehördliche Praxis sowie für die beratende Tätigkeit der Renten- und Steuerberater. Die Neuauflage bringt den bewährten Kommentar zum SGB VI auf Gesetzesstand Frühjahr 2021 und berücksichtigt etwa die Digitale Rentenübersicht, das Grundrentengesetz sowie das Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II).

Prof. Dr. Ralf Kreikebohm, Gundula Roßbach (Hg.) | SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung | 6. Auflage 2021, XXXII, 1590 S., € 179 | Verlag C. H. Beck, München

Loseblattwerke

Haushaltsrecht

Dr. jur. Rüdiger Wirth, Heinz-Günter Held, Prof. Dr. jur. Manfred Heße | Haushaltsrecht der Sozialversicherung | 1. Lfg., 05/2021, € 64,40; 2.Lfg., 06/2021, € 54,80. Gesamtwerk 1.904 S. in einem Ordner, € 112 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Grundsicherung für Arbeitsuchende

Prof. Dr. Thomas Voelzke (Hg.) | SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende | 4. Lfg., 05/2021, € 72,80; 5. Lfg., 06/2021, € 75,80. Gesamtwerk 5.784 S. in vier Ordnern, € 136 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Kommentar zur Arbeitsförderung

Prof. Dr. Thomas Voelzke (Hg.) | SGB III – Arbeitsförderung | 3. Lfg., 04/2021, € 70,80; 4. Lfg., 05/2021, € 71,20; 5. Lfg., 06/2021, € 69,60; 6. Lfg. 07/2021, € 71; 7. Lfg. 09/2021, €70,20. Gesamtwerk 5.086 S. in drei Ordnern, € 258 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Regelungen des SGB V

Dr. Ruth Düring, Hermann Frehse und Prof. Dr. Ernst Hauck (Hg.) | Handbuch der Krankenversicherung - Teil II – Sozialgesetzbuch V | 96. Lfg., 10/2021, € 140. Gesamtwerk 6.828 S. in vier Ordnern, € 309 | W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Rechte behinderter Menschen

Dr. Dagmar Oppermann (Hg.) | SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen | 2. Lfg., 06/2021, € 74,80; 3. Lfg. 08/2021, € 70,60. Gesamtwerk 2.228 S. in zwei Ordnern, € 108 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Aufsichtsrechtliche Vorschriften

Dr. Fred Schneider | Aufsicht in der Sozialversicherung – Ergänzbares Handbuch für die Praxis | 35. Lfg., 08/2021, € 42,60; 36. Lfg. 09/2021, € 34,20. Gesamtwerk 708 S. in einem Ordner, € 64 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2022)