Editorial

Es bleibt viel zu tun

vdek-Pressesprecherin Michaela Gottfried

Die Krankenkassen sind sich einig: Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, das sich aktuell (Redaktionsschluss) auf der Zielgeraden im Bundestag befindet, wird seinem Namen nicht gerecht. Denn der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verschafft es allenfalls eine Verschnaufpause für 2023, und das vor allem auf Kosten der Beitragszahler. Nötig bleibt eine nachhaltige Finanzreform als stabile Basis für die dringend erforderlichen Strukturreformen in den ambulant-stationären Versorgungsbereichen.

Viel zu tun gibt es auch in Sachen Gesundheitskompetenz. Die Ersatzkassen unterstützen ihre Versicherten mit zahlreichen Informationsangeboten und innovativen Projekten, um sich im Dschungel des Gesundheitswesens besser zurechtzufinden – analog wie digital. Der Allgemeinmediziner Prof. Dr. Attila Altiner appelliert im Interview: Gesundheitskompetenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Ärzte, Krankenkassen, Schulen, Medien und die Politik sind gemeinsam gefordert!

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2022)