Editorial

Strukturreformen gibt es nicht zum Nulltarif

vdek-Pressesprecherin Michaela Gottfried

Die Finanzen sind durch das gerade verabschiedete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für 2023 gesichert, aber 2024 tut sich bereits eine neue Finanzierungslücke auf. Bis Ende Mai 2023 soll das Bundesgesundheitsministerium Empfehlungen vorlegen, wie die GKV künftig stabil, verlässlich und solidarisch finanziert werden kann. Gleichzeitig sollen Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich kommen.

Eine gute Gesundheitsversorgung gibt es aber nicht zum Nulltarif, betont die Grünen-Politikerin und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, im Interview mit ersatzkasse magazin. Wie wird die Bundesregierung diesen Spagat hinbekommen?

Einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Versorgung kann die Digitalisierung leisten. Aber mit wichtigen Digitalprojekten, etwa der elektronischen Patientenakte (ePA), geht es nicht schnell genug voran. Strenge Datenschutzvorgaben, fehlende technische Voraussetzungen und vieles mehr verhindern, dass sich die ePA flächendeckend etabliert. Hier muss der Gesetzgeber dringend nachsteuern. Und damit verabschieden wir uns mit einem: Guten Rutsch ins neue Jahr!

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2022)