Bibliothek

Aktuelle Bücher und Loseblattwerke

Bücher

Buchcover: Die Magie unserer Sinne

Wiederentdeckung der Sinne

Unsere Sinne bekommen nur selten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und ihre Fähigkeiten werden unterschätzt: Die Nase hilft beim Abnehmen, die Augen schützen vor Depression und die Haut führt uns zum Erfolg. Doch die Sinne agieren im Verborgenen. Wir sind uns ihrer oft nicht bewusst, benutzen sie kaum noch richtig und verpassen dadurch vieles im Leben. Wissenschaftlich fundiert, unterhaltsam und mit vielen Tipps zeigt dieses Buch, wie wertvoll und wichtig die Sinne sind.

Dr. med. Ragnhild Schweitzer, Jan Schweitzer | Die Magie unserer Sinne. Warum wir ohne sie nicht lachen, lieben, leben können - Wie wir sie wiederentdecken und richtig nutzen | 2022, 392 S., € 14 | Goldmann Verlag, München

Buchcover: Babys und Kleinkinder

Unterstützung der frühkindlichen Entwicklung

Mütter und Väter möchten jede Entwicklungsphase ihres Kindes ideal fördern – das führt zu Verunsicherung. Dieser Ratgeber unterstützt Eltern bei der Erziehung. Er basiert auf der Theorie, dass der Mensch ab der Geburt sechs existentielle Grundbedürfnisse hat: Neben dem physiologischen Bedürfnis nach Essen, Trinken und Schlaf haben Babys und Kleinkinder ein ausgeprägtes Schutz- und Bindungsbedürfnis sowie den Wunsch, die Welt zu erkunden. Es sind zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps zu herausfordernden Verhaltensweisen enthalten.

Annette Willand | Babys und Kleinkinder. Die 6 Grundbedürfnisse kennen und achten: So unterstützen Sie die frühkindliche Entwicklung | 2022, 150 S., € 16,99 | TRIAS Verlag, Stuttgart

Buchcover: SELBST verwalten!

Mitbestimmung im Gesundheitssystem

Die Soziale Selbstverwaltung rückt vor allem im Zuge der alle sechs Jahre stattfindenden Sozialwahlen in das öffentliche Interesse. Dabei ermöglicht sie Versicherten und Arbeitgebern ein wichtiges Maß an Mitbestimmung im Gesundheitssystem. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in Geschichte, Arbeitsweise, Bedeutung und Entwicklung dieser Institution. Neben Beiträgen aus Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit kommen auch Ehrenamtliche selbst zu Wort.

Bernard Braun, Tanja Klenk, Uwe Klemens (Hg.) | SELBST verwalten! Wie Ehrenamtliche unser Gesundheitswesen mitgestalten | 2022, 261 S., € 22,00 | W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Buchcover: Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit

Zu Hause arbeiten

Immer mehr Beschäftigte arbeiten von zu Hause aus. Dieser Praxisratgeber erläutert, welche Regeln für das Arbeiten zu Hause gelten und worauf Betriebs- und Personalräte achten müssen, wenn sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen. Interessenvertreter erhalten hilfreiche Tipps für die Gremienarbeit im Homeoffice. Die 2. Auflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) 2021.

Katrin Augsten | Mobile Arbeit – Homeoffice – Telearbeit. Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte | 2., aktualisierte Auflage 2022, 308 S., € 29,90 | Bund-Verlag, Frankfurt am Main

Buchcover: Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien

Kodierungen

Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.

Nicole Schlottmann (Hg.) | Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022 | 2022, 355 S., € 76 | W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Buchcover: Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter

Patienten- und Betreuungsverfügung

Dieser Wegweiser bietet bundesweit gültige Verbundformulare zu Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und deren Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Er informiert über Vorsorge durch Vollmacht, warum eine Generalvollmacht allein nicht ausreicht, was eine Betreuungsverfügung ist, weshalb eine Patientenverfügung so wichtig ist und vieles mehr. Die Erläuterungen und Formularmuster entsprechen dabei der aktuellen Rechtslage und enthalten auch Hinweise zur Corona-Pandemie.

Bayerisches Staatsministerium der Justiz (Hg.) | Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter. Durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung | 20. Auflage 2022, 64 S., € 6,90 | Verlag C.H. Beck, München

Buchcover: SGB IX

Erläuterungen zum Schwerbehindertenrecht

Der Standardkommentar erläutert das durch das Bundesteilhabegesetz weiterentwickelte übergreifende Recht der Teilhabeleistungen (SGB IX 1. Teil), das vollständig neu gefasste Recht der Eingliederungshilfe (SGB IX 2. Teil), das ergänzte Recht der Teilhabe von schwerbehinderten Menschen (SGB IX 3. Teil) sowie das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG). Schwerpunkte liegen neben der Ermittlung des Bedarfs an Teilhabeleistungen im Teil 1 des SGB IX auf der ausführlichen Kommentierung des neuen Rechts der Eingliederungshilfe und auf der Kommentierung des BGG.

Dr. Nicolai Besgen, Prof. Dr. phil. Harry Fuchs, Dr. Hans-Günter Ritz, Roland Rosenow | SGB IX – Kommentar zum Recht behinderter Menschen. Mit Erläuterungen zum AGG und BGG | 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2021, XLIV, 1777 S., € 159 | Verlag Franz Vahlen, München

Loseblattwerke

Arzthaftpflicht in der Praxis

Eva Ohlsberg (Hg.) | Arzthaftpflicht-Rechtsprechung (AHRS), Teil III | 1. Lfg., 10/2022, € 57,80. Gesamtwerk 9.074 S. in sechs Ordnern, € 199 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Betäubungsmittelrechtliche Rechtsprechung

Peter Cremer-Schaeffer, Annette Rohr, Karl-Rudolf Winkler | Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar | 21. Lfg., 11/2022, € 98. Gesamtwerk 1.884 S. in drei Ringordnern, € 112 | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

Allgemeiner Teil zum SGB

Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI) (Hg.) | SGB I. Allgemeiner Teil | 48. Lfg., 01/2022, € 63,20. Gesamtwerk 1.912 S. in einem Ordner, € 106 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Recht der Krankenversicherung

Olaf Rademacker (Hg.) | SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung | 1. Lfg., 01/2022, € 72,20; 2. Lfg., 02/2022, € 64,60; 3. Lfg., 03/2022, € 78; 4. Lfg., 04/2022, € 78; 5. Lfg., 05/2022, € 73,80; 6. Lfg., 06/2022, € 73,60; 7. Lfg., 08/2022, € 76,20. Gesamtwerk 12.202 S. in sieben Ordnern, € 214 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Prävention statt Entschädigung

Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens | Gesetzliche Unfallversicherung - Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Handkommentar | 1. Lfg., 01/2022, € 65,80; 2. Lfg., 03/2022, € 76,20; 3. Lfg., 07/2022, € 53,80. Gesamtwerk 2.166 S. in einem Ordner, € 259 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Schutz der Sozialdaten

Prof. Dr. Peter Becker (Hg.) | SGB X. Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten | 1. Lfg., 02/2022, € 67,80; 2. Lfg., 08/2022, € 68,60. Gesamtwerk 4.092 S. in drei Ordnern, € 158 | Erich Schmidt Verlag, Berlin

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (1. Ausgabe 2023)