Bücher

Standardwerk Hospizarbeit
Erstmals erscheint ein umfassendes Handbuch zur Kinder- und Jugendhospizarbeit. Der Arbeitsalltag hauptamtlicher Fachkräfte und Ehrenamtlicher wird verständlich und praxisnah beschrieben. Zudem bietet das Handbuch eine gute Grundlage für die tiefergehende Beschäftigung mit dem von hohem Engagement geprägten Unterstützungssystem für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender Erkrankung.
Marcel Globisch, Thorsten Hillmann (Hg.) | Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Grundlagen und Praxis | Ambulant – stationär – Bildung | 2022, 747 S., € 69,99 | der hospiz verlag, Esslingen

Nachschlagewerk Gesundheitssystem
Unser Gesundheitssystem ist komplex und befindet sich im ständigen Wandel. Dieses Lexikon mit weit über 1.000 Begriffen erläutert anschaulich das deutsche Gesundheitssystem in all seinen Facetten. Wegen des umfassenden Ansatzes ist das Lexikon sowohl im Rahmen der Aus- und Fortbildung, des Studiums als auch für gestandene Fachleute der verschiedenen Gesundheitsberufe bei Zweifelsfragen jenseits des eigenen Fachgebietes zu einem Standard-Nachschlagewerk geworden
Dr. Uwe K. Preusker (Hg.) | Lexikon des deutschen Gesundheitssystems | 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023, XXIII, 676 S., € 129 | medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg

Gendermedizin
Krankheiten betreffen alle Menschen. Jedoch zeigen Frauen und Männer je nach Krankheit andere Symptome und müssen anders behandelt werden. Dass diese Erkenntnis noch nicht Teil der täglichen ärztlichen Praxis ist, kann ernste Konsequenzen für Patientinnen haben: Sie werden oftmals später behandelt, bekommen weniger eingreifende Therapien, und ihre Leiden werden weniger schnell und weniger gut erkannt. Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Schritte zu einer besseren medizinischen Versorgung von Frauen präsentiert.
Dr. med. Werner Bartens | Gesundheitsrisiko weiblich. Warum Frauen von der Medizin falsch verstanden und schlechter behandelt werden | 2022, 286 S., € 20 | Heyne Verlag, München

Agilität und Innovation
In der frühzeitigen Erkennung gesellschaftlicher und technologischer Megatrends liegt ein enormes Potenzial für die strategische Lenkung im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Obwohl das Vertrauen in und die Zuverlässigkeit von zwischenmenschlichen Beziehungen oft als Grundlage für die Handlungsweise in Sozialer Arbeit und Pflege dienen, ist die Fähigkeit zur Anpassung an eine sich ständig verändernde Umgebung entscheidend für das Überleben von Organisationen. Dieser Band präsentiert sowohl Konzepte wie New Work und Innovation als auch erfolgreiche Praxisbeispiele.
Michael Vilain, Carmen Schulz (Hg.) | Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. New Work und Innovation. Tagungsband zum Social Talk 2018 und 2019 | 2023, 183 S., 44 € | medhochzwei Verlag, Heidelberg

Leitfaden für das Arbeitsleben
Wie bleibt das Publikum während einer Präsentation aufmerksam? Wie kann ein Büro attraktiv gestaltet werden? Wie wird die Produktivität des Teams, der Abteilung, des Unternehmens verbessert? Dieser Ratgeber ist sowohl für Angestellte in einem Unternehmen als auch für Führungskräfte ein nützliches Werkzeug um die Arbeitssituation zu verbessern. Dabei werden Themen wie Bürogestaltung, Work-Life-Balance, Machtverhältnisse und Interaktionen am Arbeitsplatz aufgegriffen.
John Medina | Brain Rules für den Job. Erfolgreich arbeiten im Büro und Homeoffice | 2023, 263 S., € 32,95 | Hogrefe AG, Bern

Ist Superfood super gut?
Superfoods sind voll im Trend und in aller Munde. Selbsternannte Ernährungsfachleute versprechen die Lösung aller Gesundheitsprobleme bis hin zur Gewichtsabnahme. Doch was steckt hinter den so gepriesenen Produkten? Dieses Fachbuch setzt sich kritisch mit dem Thema auseinander und nimmt die beliebtesten und am meisten beworbenen Vertreter, darunter z. B. Aloe vera, Chia- und Hanfsamen sowie Spirulina, genauer und die Lupe und liefert umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse.
Reinhild Berger, Martin Smollich (Hg.) | Superfoods. Fakten aus dem Reich der Wundermittel | 2022, XII, 257 S., € 28 | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Loseblattwerke
Neues zum Bundesreisekostengesetz
Rolf Biel, Olaf Just | Reisekostenrecht des Bundes | 113. Lfg., 05/2023, 474 S., € 136,90; 114. Lieferung, 08/2023, 354 S., €114,90. Gesamtwerk 2.362 S. in zwei Ordnern, € 139 bei Fortsetzungsbezug; € 329 bei Einzelbezug, Digitalausgabe für 1-2 Nutzer im Jahresabonnement € 235 (inkl. Updates) | Verlag W. Reckinger, Siegburg
Recht der Krankenversicherung
Olaf Rademacker (Hg.) | SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung | 1. Lfg., 01/2023, € 88,80; 2. Lfg, 02/2023, € 80,20; 3. Lfg., 03/2023, €86,80; 4. Lfg.,04/2023, € 82,60; 5. Lfg., 05/2023, € 89,20; 6. Lfg., 06/2022, € 92,20; 7. Lfg., 07/2023, € 80,40; 8. Lfg., 08/2023, € 79; 9. Lfg., 09/2023, € 88,60; 10. Lfg., 10/2023, € 89,80. Gesamtwerk 12.520 S. in sieben Ordnern, € 239 | Erich Schmidt Verlag, Berlin
Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2023)
-
Interview mit Dr. Martin Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG)
„Beim Klimaschutz haben die Krankenkassen eine Schlüsselrolle“
-
Nachhaltigkeitsstrategien und Projekte der Ersatzkassen
Vorreiterrolle beim Klima- und Gesundheitsschutz