Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

Kleine Ideen – große Wirkung

Der bundesweite Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ lädt Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49 Mitarbeitenden ein, kreative Ideen zur Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln. Der Ideenwettbewerb wird von der BGF-Koordinierungsstelle (BGF-KS) veranstaltet.

Logo des Ideenwettbewerbs „49 gewinnt“

Oft wird angenommen, dass Gesundheitsmaßnahmen teuer und aufwendig sind. Aber schon kleine, einfach umsetzbare Maßnahmen können positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden haben. Langfristige Investitionen in Gesundheit lohnen sich und können vielfältige Wirkungen zeigen wie verbesserte Motivation, gesteigerte Produktivität oder seltenere Ausfälle durch Krankheit.

Ziel des Ideenwettbewerbs „49 gewinnt“ ist es, den teilnehmenden Unternehmen zu zeigen, wie einfache, aber wirkungsvolle Gesundheitsmaßnahmen den Unternehmenserfolg steigern können – auch in schwierigen Zeiten, die durch Fachkräftemangel, Lieferengpässe und Unsicherheiten geprägt sind. Teilnehmen können Unternehmen in unterschiedlichen Ausgangslagen: zum einen solche, die bereits Gesundheitsideen erfolgreich umsetzen; zum anderen können auch Ideen eingereicht werden, die bisher noch nicht realisiert wurden. Für Unternehmen, die teilnehmen möchten, aber aktuell noch keine konkrete Idee haben, besteht die Möglichkeit, diese im Rahmen des Ideenwettbewerbs zu entwickeln. Um Interessierte bestmöglich zu unterstützen, stehen kostenlose Begleitangebote zur Verfügung.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Auf die Gewinner:innen, die von einer Fachjury ausgewählt werden, wartet Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die gemeinsame Umsetzung oder Weiterentwicklung der Ideen. Innovative und praxistaugliche Ideen werden veröffentlicht und sollen als Inspiration für andere Unternehmen dienen.

Über die BGF-KS

Damit sich die Anzahl der Kleinst-, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) aktiv in ihrem Unternehmen umsetzen, erhöht, haben die gesetzlichen Krankenkassen 2016 die BGF-Koordinierungsstelle (BGF-KS) implementiert. Der vdek nimmt mit dem BKK Dachverband e. V. die Tandemfederführung der Kooperationsgemeinschaft Bund der BGF-KS wahr. Um ergänzend zum kassenindividuellen Handeln im Bereich BGF insbesondere kleinste und kleine Unternehmen zu erreichen, veranstaltet die BGF-KS 2025 erstmals den Ideenwettbewerb „49 gewinnt“. Die bundesweite Ansprache von Unternehmen erfolgt gemeinsam mit Kooperationspartnern und weiteren Sozialversicherungsträgern.
» bgf-koordinierungsstelle.de

Weitere Informationen und Teilnahme

Alle Details zur Teilnahme und ein Online-Formular zur Einreichung der Ideen:
» 49gewinnt.de

Weitere Artikel aus ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025)