vdek-Neujahrs-Pressekonferenz: Ersatzkassen zur Gesundheitspolitik 2023

vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens, vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner und vdek-Pressesprecherin Michaela Gottfried (v. l. n. r.)

In der vdek-Neujahrs-Pressekonferenz 2023 richtete der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) wieder einen Blick auf die Markt- und Finanzsituation der Ersatzkassen und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und nahm wichtige Versorgungsthemen wie die Reform der Krankenhausversorgung und die psychotherapeutische Versorgung näher unter die Lupe. Die Botschaft: Geld allein wird die Versorgung nicht verbessern – Ökonomie muss weiterhin eine Rolle in der Gestaltung der Versorgung spielen. In 2023 brauchen wir zudem einen Push für die elektronische Patientenakte (ePA), deren Potenzial noch längst nicht ausreichend entfacht wurde.

Ein weiteres Thema war die Soziale Selbstverwaltung: Welche Rolle soll die  Selbstverwaltung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik zukünftig spielen? Die aktuelle und geplante Gesetzgebung schränkt die Kompetenzen der Selbstverwaltung zunehmend ein. Das kann nicht im Sinne der Patienten und Beitragszahler sein. Und schließlich steht die Sozialwahl auf der Agenda für 2023. Am 31. Mai ist der Stichtag für die dreizehnten Sozialwahlen seit Bestehen der Bundesrepublik.

Als Gesprächspartner standen der Presse Uwe Klemens, ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des vdek, und Ulrike Elsner, hauptamtliche vdek-Vorstandsvorsitzende, zur Verfügung. Moderiert wurde die Neujahrs-Pressekonferenz von vdek-Pressesprecherin Michaela Gottfried.

Pressemitteilungen zur Neujahrs-Pressekonferenz 2023

  1. Porträt Uwe Klemens, Verbandsvorsitzender des vdek
    vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens zur Gesundheitspolitik 2023

    Verlässliche GKV-Finanzierung und Stärkung der Selbstverwaltung / Mehr Tempo bei der elektronischen Patientenakte (ePA)

    Auf der diesjährigen Neujahrs-Pressekonferenz forderte der ehrenamtliche Vorsitzende des vdek, Uwe Klemens, die Politik auf, rasch einen neuen Anlauf zu nehmen, um die GKV-Finanzen für 2024 nachhaltig zu stabilisieren. „Zwar sind die Finanzen in 2023 gesichert. Die Ausgabenspirale aber dreht sich weiter.“ Außerdem forderte Klemens klare Signale der Politik zur Stärkung der Selbstverwaltung sowie mehr Tempo in Sachen elektronischer Patientenakte (ePA). » Lesen

  2. vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner auf der vdek-Neujahrs-Pressekonferenz 2023
    vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner zur Gesundheitspolitik 2023

    „Mehr Qualität in der Versorgung – Beitragsgelder zielgerichtet einsetzen“ / Im Fokus: Krankenhausreform und Reform der psychotherapeutischen Versorgung

    Bei den anstehenden Reformen in der Versorgung komme es darauf an, die Beitragsgelder richtig einzusetzen und die Versorgungsstrukturen und –prozesse modern und in hoher Qualität zu gestalten, betonte vdek-Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Ulrike Elsner auf der diesjährigen Neujahrs-Pressekonferenz. „Allein mit mehr Geld verbessern wir nicht die Versorgung. Und die Versorgung muss auch bezahlbar bleiben“, so Elsner. » Lesen