Kommentare der vdek-Vorstandsvorsitzenden Ulrike Elsner

Ulrike Elsner, vdek-Vorstandsvorsitzende

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner bezieht regelmäßig Stellung zu aktuellen Fragen der Gesundheitspolitik in der vdek-Zeitschrift „ersatzkasse magazin.“ Hier finden Sie die Vorstandskommentare des vergangenen Jahres. Zu den Kommentaren älterer Jahrgänge gelangen Sie über die jeweiligen ersatzkasse magazin.-Ausgaben.

Vorstandskommentare

  1. Einwurf

    Ambulante ärztliche Versorgung zukunftssicher aufstellen

    Vorstandskommentar Politik Magazin 

    Die ambulante ärztliche Versorgung ist das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Die niedergelassenen Arztpraxen sind in der Regel die erste Anlaufstelle für die Versicherten im Krankheitsfall. Immer mehr ehemals stationär erbrachte Leistungen können heute auch ambulant behandelt werden. Das ist gut für die Patientinnen und Patienten und kostengünstiger als eine Behandlung im Krankenhaus. » Lesen

  2. Einwurf

    Vertrauliche Erstattungspreise stoppen

    Vorstandskommentar Politik Magazin 

    Das Bundeskabinett hat kürzlich das Medizinforschungsgesetz (MFG) beschlossen. Darin ist die Einführung von „Vertraulichen Erstattungsbeträgen“, de facto „Geheimpreisen“, vorgesehen. Die mit dem GKV-Spitzenverband verhandelten Erstattungspreise für neue patentgeschützte Arzneimittel sollen künftig nicht mehr veröffentlicht werden, sondern auf Wunsch des Herstellers geheim bleiben können. » Lesen

  3. Einwurf

    Für Modernisierung und besseren Zugang zur Versorgung

    Vorstandskommentar Magazin 

    Wir als Ersatzkassen setzen alles daran, unseren Versicherten eine hochwertige, moderne und patientenorientierte ärztliche Versorgung anzubieten. Dafür stellen wir als gesetzliche Krankenversicherung (GKV) den ärztlichen Vertragspartnern Jahr für Jahr viel Geld aus Beiträgen der Versicherten und Arbeitgeber zur Verfügung. » Lesen

  4. Einwurf

    Gute Ansätze für den Digitalisierungsschub

    Vorstandskommentar Magazin 

    Nun ist es also da, das Digital-Gesetz, und zwar als Referentenentwurf, der am 1. August 2023 in die Fachanhörung beim Bundesministerium für Gesundheit ging. Gut so, denn in keinem anderen Bereich des deutschen Gesundheitswesens besteht derartiger Nachholbedarf wie bei der Digitalisierung. Umso erfreulicher ist es, dass sich der Entwurf stark an der im Frühjahr vorgestellten Digitalstrategie orientiert, die unter Beteiligung vieler Stakeholder – wie auch des vdek – entwickelt wurde. » Lesen

Mehr zum Thema