Auf www.vdek-arztlotse.de Ärzte bewerten und Tipps für andere Patienten geben

Gute Behandlung oder Behandlungsfehler, guter oder schlechter Service, Ärger über IGEL-Leistungen in der Arztpraxis?

„Wer gute oder schlechte Erfahrungen mit seinem Arzt gemacht hat, wer sich über private Zusatzleistungen - IGEL-Leistungen - geärgert hat oder von Behandlungsfehlern berichten kann, sollte dies auch anderen Patientinnen und Patienten mitteilen“, sagt Michaela Gottfried, Pressesprecherin des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Möglich ist dies auf dem Internetportal www.vdek-arztlotse.de. Das 240.000 Adressen umfassende Portal erleichtert die Suche nach einem geeigneten Kinderarzt, Urologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Zahnarzt oder einer Notfallambulanz in Wohnortnähe. Es bietet aber nicht nur Informationen zu Praxismerkmalen wie Erreichbarkeit, Sprechzeiten oder Barrierefreiheit; Herzstück des Arztsuchportals sind die Arztbewertungen von Patienten, die als Orientierung bei der Auswahl des Arztes dienen. Hier können die Patienten schauen, welche Erfahrungen andere Patienten gemacht haben, sie können aber auch eigene Bewertungen abgeben. „Jeder weiß, wie wertvoll Informationen sind, die wir von anderen Patienten bekommen“, so Gottfried. Die Bewertung erfolgt kurz, knapp und anonym nach dem Schulnotenprinzip mit Noten von 1 bis 6. Bewertet werden der Service und das Erscheinungsbild der Praxis, das Personal und der Arzt. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem freien Kommentarfeld die Bewertung ausführlich zu begründen. „Die Angst vor der Zahnarztbehandlung wird hier ebenso mitgeteilt, wie die Freude über kurze Wartezeiten oder der Unmut über unseriöse IGEL-Angebote in der ärztlichen Praxis.“

Bewertungen abgeben kann jeder, eine Registrierung ist nicht notwendig. Versicherte sollten daher nicht nur Bewertungen ansehen, sondern auch selbst ihre Ärzte bewerten. „Je mehr Bewertungen pro Arzt vorliegen, desto objektiver und aussagekräftiger ist natürlich das Bild, das sich der Nutzer von diesem Arzt machen kann. Freitexte sind eben aussagekräftiger als Noten oder Prozentzahlen“, ergänzt Gottfried. Schmähkritik ist aber nicht erlaubt. Um Ärzte davor zu schützen, wird jede Bewertung vor Veröffentlichung inhaltlich geprüft.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com