ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2021)

ersatzkasse magazin. im neuen Design – Corona-Bewältigung und zukunftsfeste Versorgung stehen zur Wahl – Interview mit Charité-Dekan Axel Radlach Pries

Titelblatt ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2021)
ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2021): Bundestagswahl 2021

Die Publikation des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), ersatzkasse magazin., erscheint mit der aktuellen Ausgabe in einem neuen Design: lesefreundlicher, moderner, mit vielen neuen Rubriken und Schnittstellen zum Online-Bereich. „Damit wollen wir noch kompakter informieren und den gesundheitspolitischen Diskurs mitgestalten“, so Michaela Gottfried, Leiterin der Abteilung Kommunikation beim vdek. Die Zeitschrift blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und richtet sich an Politik, Medien, Wissenschaft und Organisationen des Gesundheitswesens. » Lesen

Bundestagswahl 2021: Wie sind die Parteien gesundheitspolitisch aufgestellt?

Inhaltlich befasst sich die neue Ausgabe von ersatzkasse magazin. schwerpunktmäßig mit den Bundestagswahlen. Denn am 26. September 2021 heißt es wählen gehen. Eine Vielzahl von gesundheitspolitischen Themen steht an, einen Überblick über die Ansätze und Ziele der Parteien gibt das ersatzkasse magazin. mit seinem Wahlprogramm-Check zur Gesundheitspolitik. Wie die Weichen für eine zukunftsfeste Versorgung jetzt richtig gestellt werden müssen, erläutert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Dazu gehört zuvorderst ein Umbau der Krankenhauslandschaft, genauso muss die künftige Bundesregierung eine verlässliche und solide Finanzierungsgrundlage für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für 2022 und die Folgejahre schaffen. Überschattet wird die Bundestagswahl von der Corona-Pandemie. So habe das Vertrauen der Bevölkerung in das Corona-Management der Bundesregierung stark gelitten, wie der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Marius R. Busemeyer im ersatzkasse magazin. aufzeigt.

Prof. Dr. Axel Radlach Pries: „Nationalismen sind keine Lösung“

Aus den Fehlern der Corona-Pandemie zu lernen und die internationale Zusammenarbeit zu stärken, daran appelliert Charité-Dekan Prof. Dr. Axel Radlach Pries im Interview. Seit Anfang 2021 ist er Präsident des World Health Summit, einer der weltweit wichtigsten Konferenzen für globale Gesundheit. „Nationalismen sind keine Lösung“, sagt er und plädiert dafür, Wege zu finden, um Ländern wie Afrika die Teilhabe an Corona-Impfstoffen zu ermöglichen. Als eine Möglichkeit regt er den Aufbau einer Impfstoff-Produktion für Afrika in Deutschland an.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com