ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021)

Ampel-Regierung gestartet – Analyse des Koalitionsvertrages – Digitalisierung vorantreiben – Interview mit Medizinethikerin Silke Schicktanz

Titelblatt ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021)
ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021): Digitalisierung im Sinne der Versicherten

Die rot-grün-gelbe Bundesregierung will in der 20. Legislaturperiode auf großen gesundheitspolitischen Baustellen aktiv werden. Dabei greift sie wichtige Reformvorschläge der Ersatzkassen auf, beispielsweise die nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder den Strukturwandel in der stationären Versorgung. ersatzkasse magazin. analysiert den Koalitionsvertrag und zeigt auf, wo es noch weitergehenden Handlungsbedarf gibt.

Digitalisierung im Sinne der Versicherten vorantreiben

In vielen Bereichen des Gesundheitswesens geht die patientenzentrierte Digitalisierung voran. Die elektronische Patientenakte (ePA) und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kommen zunehmend bei den Versicherten an. Zudem biete die Telemedizin neuartige Ansätze im virtuellen Krankenhaus, schreibt Telemedizinexperte Günter van Aalst in ersatzkasse magazin. Allerdings ist das Potenzial zur Verbesserung der Versorgung der Versicherten noch längst nicht ausgeschöpft. » Lesen

Medizinethikerin Silke Schicktanz: „Unser solidarfinanziertes Gesundheitssystem ist ein großes Plus“

Die Corona-Pandemie hat weltweit bioethische Konflikte offengelegt. Dies zeige sich beim Impfen und bei der nicht ausreichenden Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung, sagt die Medizinethikerin Prof. Dr. Silke Schicktanz (Universitätsmedizin Göttingen) in ersatzkasse magazin. Als „großes Plus“ bei der Pandemie-Bekämpfung lobt Schicktanz das solidarfinanzierte deutsche Gesundheitssystem.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com