ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2022)

GKV-Finanzierung sichern – Regionale Versorgung stärken (#regionalstark) – Pflegebevollmächtigte Claudia Moll im Interview – 110 Jahre vdek

Titelblatt ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2022)
ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2022): GKV-Finanzierung – Weichen stellen

Für 2023 fehlen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) insgesamt
17 Milliarden Euro. Ein Gesetzentwurf dazu, wie diese Finanzierungslücke geschlossen wird, steht weiterhin aus. ersatzkasse magazin. geht den Ursachen der strukturell bedingten Finanzlücke, die sich bereits vor der Corona-Pandemie abzeichnete, auf den Grund und beleuchtet die zentralen Kostentreiber. Im Krankenhausbereich liegen die Gründe in der unzureichenden Investitionsförderung der Länder und in dem Nebeneinander von komplexer Preis- sowie Kostenerstattung. Im ambulanten Bereich führten gesetzliche Regelungen der Vorgängerregierung zu erheblichen Ausgabenschüben im ärztlichen und zahnärztlichen Bereich und bei Heil- und Arzneimitteln. Der vdek fordert Gegenmaßnahmen und hat Vorschläge dazu vorgelegt. Auch Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem mahnt in der neuen Ausgabe Handlungsbedarf an: „Die Verlässlichkeit in der GKV-Finanzierung muss kurzfristig realisiert werden, ohne Verzicht auf die Einleitung weitergehender struktureller Reformen.“ » Lesen

Regionale Versorgung stärken – #regionalstark

Mit der Öffentlichkeitsinitiative #regionalstark machen der vdek und seine Mitgliedskassen Aktivitäten sichtbar, mit denen sie ihre Stärke in der regionalen Versorgung betonen. Kurze Wege zu medizinischer Versorgung und Gesundheitsförderung stehen dabei im Mittelpunkt. ersatzkasse magazin. stellt die breite Palette von Angeboten zur Präventions- und Gesundheitsförderung vor. Unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ setzen sich die Ersatzkassen beispielsweise für Menschen in belasteten Lebenslagen ein. Wie die regionale Versorgung der Zukunft aussehen kann, zeigt das vom vdek entwickelte Modell der „Regionalen Gesundheitszentren“ (RGZ). Gerade für ländliche Regionen sind die RGZ ein guter Weg, um die Versorgung in Zukunft flächendeckend sicherzustellen, denn das gesamte Behandlungsangebot befindet sich an einem Ort.

Pflegebevollmächtigte Claudia Moll: „Gute Pflege darf nicht arm machen“

Die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, will alle Beteiligten in der Pflege stärken. Dabei spricht sie im ersatzkasse magazin. von guter Pflege: „Gute Pflege muss heißen: Gut für die Angehörigen, gut für Pflegebedürftige und Patienten und gut für die Pflegenden.“ Sie betont außerdem, dass gute Pflege neben der Bezahlung der Pflegekräfte und mehr Wertschätzung schon heute ein Drittel mehr Personal benötige.

110 Jahre vdek ­– eine Erfolgsgeschichte im Sinne der Versicherten

Seit seiner Gründung am 20. Mai 1912 gestaltet der vdek die medizinische und pflegerische Versorgung mit und vertritt die gesundheitspolitischen Interessen seiner Mitgliedskassen. Von den Herausforderungen des letzten Jahrhunderts über zahlreiche Gesetzgebungsprozesse bis hin zur digitalen Transformation – der vdek und die Ersatzkassen werden sich auch in Zukunft wie bislang für eine moderne bestmögliche Versorgung ihrer Versicherten einsetzen.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com