ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2023)

Im Einsatz für ein gesundes Europa – Interview mit Tino Sorge MdB über die Rolle der Krankenkassen bei der Digitalisierung

ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2023)
ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2023): Sozialwahl 2023

Die Bedeutung der EU-Gesundheitspolitik nimmt zu. Für die Interessen der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung in Deutschland setzt sich die Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung (DSV) seit nunmehr 30 Jahren vor Ort in Brüssel ein. ersatzkasse magazin. wirft einen Blick auf die gesundheitspolitischen Herausforderungen in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem. So sind unter anderem eine Reform des EU-Arzneimittelrechts und die Einführung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) geplant. Mit dem EHDS stünden die in Deutschland vorhandenen Gesundheitsdaten den Versicherten dann auch im europäischen Ausland zur Verfügung, betont Marion von Wartenberg, Vizepräsidentin der Association Internationale de la Mutualité (AIM) im ersatzkasse magazin. Hierdurch sei eine echte Verbesserung der Versorgung zu erwarten.  

Interview mit Tino Sorge: „Digitalisierung ohne die Krankenkassen wäre grundfalsch“

Im Interview mit ersatzkasse magazin. äußert sich der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, zur geplanten Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Er unterstreicht die zentrale Rolle, die die Krankenkassen beim Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen hätten: „Quer durch alle Altersgruppen und Lebenssituationen erfahren sie aus erster Hand, wo Versicherte unzufrieden sind, wo digitale Lösungen Potenziale bieten und wo nicht.“ Der Gesundheitspolitiker warnte davor, die Digitalisierung ohne die Krankenkassen voranzutreiben, denn dies wäre „grundfalsch“.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com