Projekt der Ersatzkassen

„Gesund digital” startet multimediales Angebot für mehr digitale Gesundheitskompetenz

Logo: „Gesund digital“

Das Projekt „Gesund digital" der Ersatzkassen zur Steigerung der digitalen Gesundheitskompetenz ist nun auch bundesweit verfügbar. Auf der Website gesund-digital.info können Versicherte jetzt auf ein multimediales Informations- und Lernangebot rund um digitale Angebote im Gesundheitswesen zugreifen. In insgesamt 15 Videos wird unter anderem erklärt, welche konkreten Angebote es gibt, welche Vorteile die elektronische Patientenakte bringt und wie Videosprechstunden funktionieren. Im Mittelpunkt steht dabei der Mehrwert für die Versicherten. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die bisher durch vergleichbare Angebote nicht erreicht werden konnten, aber besonders stark von der Digitalisierung profitieren können, etwa ältere Personen oder chronisch Kranke. Auch konkrete Hinweise zur Suche nach zuverlässigen Gesundheitsinformationen im Internet sind ein Schwerpunkt des neuen Angebots. Die Videos werden durch Hintergrundinformationen und interaktive Quizelemente ergänzt. Die Website ist für alle Versicherten unter gesund-digital.info verfügbar.

Hintergrund

Das Projekt „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ besteht seit Juni 2022 und hat das Ziel, die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Umgang mit digitalen Lösungen zu fördern. Das Projekt ist mit lokalen Angeboten im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel gestartet. Durch die neuen digitalen Angebote auf der Website schaffen die Ersatzkassen eine Verknüpfung von analogen und digitalen Informationen zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz.

„Gesund digital“ wurde initiiert vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und den Partnern Share to Care, dem UKSH, der Digitalagentur TAKEPART und dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI).

Pressemitteilung von Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Share to Care GmbH, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, TAKEPART Media + Science GmbH und Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) „Gesund digital” startet multimediales Angebot für mehr digitale Gesundheitskompetenz

Pressekontakt

Michaela Gottfried, Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Tel.: 030/26931-1200, E-Mail: michaela.gottfried@vdek.com

Christian Weymayr, Share to Care GmbH
Tel.: 02323/9171451, E-Mail: christian.weymayr@web.de

Oliver Grieve, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Tel.: 0431/500-10700, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Anne Brüning, TAKEPART Media + Science GmbH
Tel.: 0221/292576-21, E-Mail: bruening@takepart-media.de

Christiane Matzen, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Tel.: 040/450217-41, E-Mail: c.matzen@leibniz-hbi.de

Mehr zum Thema

  1. Logo: „Gesund digital“

    „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz

    Ziel des Projektes „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ ist die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz von vulnerablen Personengruppen wie älteren Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen. Dadurch wollen die Ersatzkassen allen Menschen die Vorteile der Digitalisierung zugänglich machen und der Entstehung einer „digitalen Kluft“ sowie der Verstärkung gesundheitlicher Ungleichheiten entgegenwirken. » Lesen

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com