Projekt „GESUND!“

Gesundheitsförderung: vdek veröffentlicht Lernmaterialien für die Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat in Kooperation mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) die zweite Praxishilfe zum Projekt „GESUND!“ publiziert. Die Praxishilfe soll dabei unterstützen, die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Lernschwierigkeiten zu stärken. Auf 140 Seiten finden interessierte Fachkräfte der Behindertenhilfe vier unterschiedliche Seminare aufbereitet, die für und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten umgesetzt werden können. Behandelt werden unter den Überschriften „Was stärkt das Herz?“, „Tschüss Zucker – Tschüss Einwegflasche. Gesund trinken ohne Müll“, „Von Apfel bis Zwiebel: Knackig bleiben – Müll vermeiden“ sowie „Cool bleiben – Stress vermeiden. Energie tanken, richtig entspannen“ relevante Themen zu Bewegungsförderung, gesunder Ernährung, klimafreundlichem Verhalten und Stressmanagement.

Wissenserwerb verständlich und interaktiv

„Wie kann Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten greifbar werden? Die Antwort ist einfach: indem Angebote zur Gesundheitsförderung gemeinsam entwickelt werden“, so Ulrike Pernack, Leiterin des Referats Prävention, Gesundheits- und Selbsthilfeförderung beim vdek. „‚Nicht über uns ohne uns‘ ist auch im ‚GESUND!‘-Projekt die Devise.“

Die Praxishilfe ist wissenschaftlich fundiert und legt großen Wert auf Verständlichkeit und Interaktivität. So wird Gesundheitswissen in leichter Sprache vermittelt und spielerisch in Gruppen erarbeitet. Die zweite Praxishilfe baut auf mehrjährigem Erfahrungswissen seit der ersten Praxishilfe „GESUND!“ auf, die der vdek 2017 veröffentlichte. Die Inhalte beider Publikationen wurden von einem inklusiven Team aus Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen in Berlin und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule erstellt.

Zusätzlich zur aktuellen Praxishilfe bietet der vdek in Kooperation mit der KHSB Online-Seminare für Fachkräfte der Behindertenhilfe und Inklusion, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus pädagogischen Arbeitsfeldern sowie Interessierte der Gesundheitsbildung an. Die Seminare geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hilfestellung zur Umsetzung der Lerninhalte. Der nächste Seminardurchgang findet ab September 2023 statt.

Die neue Praxishilfe steht unter www.gesunde-lebenswelten.com zum Download bereit. Eine Druckfassung wird voraussichtlich ab Juli 2023 verfügbar sein.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com