Sozialwahl 2023

Sehbehinderte Wahlberechtigte können Hör-CDs und Wahlschablonen in Brailleschrift beantragen

Bei der Sozialwahl werden blinden und sehbehinderten Wahlberechtigten Hör- CDs und Wahlschablonen in Brailleschrift zur Stimmabgabe angeboten. Diese können bis zum 19. Mai beim jeweiligen Träger angefordert werden. Damit sich blinde und sehbehinderte Menschen sowie Personen mit kognitiven Einschränkungen vorab umfassend zur Sozialwahl informieren können, finden sich Informationen auf der Kampagnen-Webseite www.sozialwahl.de in Gebärdensprache und in Leichter Sprache. Insgesamt sind rund 52 Millionen Wahlberechtigte bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk aufgerufen, bei der Sozialwahl 2023 ihre Stimme abzugeben.

Unter folgenden E-Mail-Adressen können die Wahlschablonen und Hör-CDs beim jeweiligen Versicherungsträger beantragt werden:

Versicherte, Rentnerinnen und Rentner wählen mit ihrer Stimme Selbstverwalterinnen und -verwalter, die ihre Interessen im Sozialparlament vertreten.

Rechtzeitig abstimmen

Wahlberechtigte der Deutschen Rentenversicherung Bund können ihre Stimme klassisch per Briefwahl abgeben. Alle Wahlberechtigten mit Sitz im Ausland sollten die entsprechenden Versandzeiten für den Postweg bedenken und ihre ausgefüllten Wahlunterlagen rechtzeitig versenden, sodass sie spätestens bis zum 31. Mai wieder beim Versicherungsträger eintreffen. Alle Wahlberechtigten der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk können ihre Stimme alternativ zur Briefwahl auch online abgeben und haben damit ein bisschen länger Zeit. Bis zum 31. Mai 23:59 Uhr muss die Stimme spätestens online abgegeben worden sein.

Über die Sozialwahl

Die Sozialwahl ist nach den Wahlen zum Bundestag und zum Europaparlament die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet seit 1953 alle sechs Jahre statt und ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialsystems in Deutschland. Stichtag für die Wahl ist der 31. Mai 2023. Über das Wahlergebnis wird anschließend auf der Website zur Sozialwahl sowie auf den Internetseiten der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen informiert.

Ausführliche Informationen zur Sozialwahl 2023 gibt es auf www.sozialwahl.de. Diskussionen und weitere Beiträge zu Themen rund um die Sozialwahl und die Soziale Selbstverwaltung finden Interessierte  auf facebook.com/sozialwahl2023 und twitter.com/Sozialwahlen23.

Pressekontakt

Kampagnenbüro Sozialwahl 2023
Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 089 3583050-00
E-Mail: presse@sozialwahl.de

Pressemitteilung von Deutsche Rentenversicherung Bund und Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Sozialwahl 2023: Sehbehinderte Wahlberechtigte können Hör-CDs und Wahlschablonen in Brailleschrift beantragen

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com