Bundesweiter Aktionstag

Tag der Kinderhospizarbeit: Uwe Klemens dankt Ehrenamtlichen

Uwe Klemens, ehrenamtlicher Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), hat anlässlich des heutigen Tages der Kinderhospizarbeit den Einsatz von Freiwilligen gewürdigt. Diese begleiten in der Kinder- und Jugendhospizarbeit junge Menschen, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. „Die Ehrenamtlichen bieten Betroffenen und ihren Familien in ihrer schweren Lage Stabilität und kümmern sich mit viel Herz und Einfühlsamkeit“, erklärte Klemens. „Dafür verdienen sie großen Dank und Anerkennung.“ Freiwillige leisten allein in der ambulanten Hospizarbeit jährlich etwa 4.000 Begleitungen bei Kindern mit einer lebenslimitierenden Erkrankung und rund 55.000 Sterbebegleitungen bei Erwachsenen.

Ehrenamtliche übernehmen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit zahlreiche Aufgaben: Sie begleiten die Betroffenen oft über Jahre hinweg psychosozial und helfen beim Umgang mit der Krankheit und damit einhergehenden Einschränkungen. Ausflüge mit den Kindern und ihren Familien gehören dabei genauso zu ihrer Arbeit wie Unterstützung bei den Hausaufgaben oder das Geschichtenvorlesen. Geschulte Ehrenamtliche leisten zudem Beistand bei der Konfrontation mit dem Sterben.

Ersatzkassen unterstützen Hospizarbeit

Insgesamt förderten die gesetzlichen Krankenkassen die ambulante und stationäre Hospizarbeit 2021 mit rund 357 Millionen Euro. Dabei leisteten die Ersatzkassen mit nahezu 152 Millionen Euro den größten Anteil. Gesetzlich Krankenversicherte zahlen für die Versorgung in einem stationären Hospiz und die Sterbebegleitung durch einen ambulanten Hospizdienst keinen Eigenanteil.

Hospizlotse hilft bei Suche nach geeigneter Einrichtung

Bei der Suche nach einem geeigneten Hospiz oder ambulanten Hospizdienst hilft der vdek-Hospizlotse www.hospizlotse.de. Das Portal verzeichnet bundesweit mehr als 1.000 ambulante Hospizdienste, über 350 stationäre Hospize für Erwachsene sowie 19 stationäre Kinder- und Jugendhospize mit insgesamt mehr als 3.700 Plätzen. In dem Suchportal sind außerdem viele Informationen zum Thema Hospiz- und Palliativversorgung zu finden.

Über den Tag der Kinderhospizarbeit

Der Tag der Kinderhospizarbeit findet seit 2006 jährlich am 10. Februar statt. Menschen in ganz Deutschland machen mit dem Symbol der „grünen Bänder“ auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam.

» Aktuelle Fotos des vdek-Verbandsvorsitzenden für die Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv.

Mehr zum Thema

  1. vdek-hospizlotse
    Suchportal Hospiz- und Palliativangebote

    Der vdek-Hospizlotse ist online

    Das Suchportal www.hospizlotse.de soll sterbenskranke Menschen und ihre Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Hospiz- und Palliativangeboten unterstützen. Das Portal verzeichnet mehr als 1.000 ambulante Hospizdienste, rund 260 stationäre Hospize für Erwachsene und 19 stationäre Kinder- und Jugendhospize mit insgesamt rund 2.500 Plätzen sowie mehr als 350 Leistungserbringern der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). » Lesen

  2. Lupe mit Aufschrift "Glossar A-Z"

    Palliativ-Versorgung

    Palliative Versorgung bezeichnet die Betreuung von Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Mehr dazu finden Sie im Glossar. » Lesen

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com