ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2024)

GKV und Pflege finanziell unter Druck – Gesundheit in der EU – Interview mit Prof. Dr. Michael Hallek zur Fachkräftesituation im Gesundheitswesen

Titelblatt ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2024)
ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2024): Gesundheit in der EU

Die Finanzlage in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist weiterhin angespannt. ersatzkasse magazin. zeigt auf, welche Herausforderungen sich im aktuellen Jahr und für 2025 abzeichnen. Bereits im ersten Quartal 2024 ergab sich ein hohes Defizit von 776 Millionen Euro, zusätzliche finanzielle Belastungen entstehen durch kostspielige Reformvorhaben. Einige Krankenkassen mussten in der Folge bereits ihren Zusatzbeitragssatz anheben. Gefordert wird seitens der Krankenkassen wieder eine Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik. Auch in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird ein Defizit zum Ende des Jahres 2024 von mindestens 1,5 Milliarden Euro erwartet, für 2025 vermutlich sogar in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro. Um eine Schieflage der SPV abzuwenden, braucht es ein konkretes politisches Maßnahmenbündel.

Prof. Dr. Michael Hallek: „Wir müssen die Strukturen optimieren“

„Strukturelle Defizite in den Krankenhäusern wirken sich nicht nur auf Qualität und Kosten aus, sie verstärken auch den Fachkräftemangel“, so Prof. Dr. Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege. Die knappe Ressource Fachkräfte müsse effizienter eingesetzt werden. An Strukturreformen, insbesondere auch der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes, führe kein Weg vorbei.

Gesundheit in der EU: Für eine starke Versorgung

Die Europäische Union (EU) ist ein einmaliges Erfolgsprojekt, das auch im Gesundheitsbereich zusammenwächst. Durch die europäische Koordinierung der Sozialversicherungssysteme sind EU-Bürgerinnen und -bürger über die Grenzen hinweg bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit gut abgesichert. Für eine zukunftsfeste grenzüberschreitende Versorgung in der EU braucht es den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) genauso wie eine Reform des EU-Arzneimittelrechts.

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com