Ein Jahr nach dem Stichtag der Sozialwahl 2023

Neuer Erklärfilm zum Ehrenamt bei den Krankenkassen

Logo: Sozialwahl für Gesundheit und Rente

Vor einem Jahr wurden bei der Sozialwahl die Verwaltungsräte der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) neu gewählt. Zwölf Monate später sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter gut in ihrem Ehrenamt an der Spitze der Kranken- und Pflegekassen angekommen. Ein neuer Film erklärt, wie ihr Einsatz in der sozialen Selbstverwaltung funktioniert.

Die Beschlüsse über die Haushalte 2024 waren Ende vergangenen Jahres bisher die wichtigsten Entscheidungen der frisch gewählten Männer und Frauen in den Verwaltungsräten. Zum Jahrestag der Sozialwahl haben heute die Ersatzkassen einen neuen Erklärfilm veröffentlicht. Die Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter sind dafür gewählt, eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig finanzierbare Versorgung für die Versicherten mitzugestalten. Der neue Film zeigt, wie genau das funktioniert und was für Aufgaben mit diesem wichtigen Ehrenamt verbunden sind. Abgesehen von der Haushaltsentscheidung ist der Verwaltungsrat auch dafür zuständig, den Vorstand der jeweiligen Kasse zu wählen und über die Grundlinien der Versorgung mitzuentscheiden. Er vertritt zudem die Interessen der Versicherten und Beitragszahlenden gegenüber der Politik und bezieht Position bei aktuellen Themen wie der Krankenhausreform und der Finanzierung der Pflegeversicherung.

» Das Erklärvideo kann auf der Homepage www.sozialwahl.de abgerufen werden.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com