Anlässlich des jährlich am 13. September stattfindenden Welt-Sepsis-Tages erinnert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) an die Gefährlichkeit von Sepsis und bekräftigt sein Engagement gegen die häufig unterschätzte Erkrankung. Etwa 230.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt. 85.000 der Erkrankten versterben. Viele könnten gerettet werden, wenn die Sepsis rechtzeitig erkannt würde.
Für umfassende Aufklärung über die Anzeichen einer Sepsis und darüber, was dann zu tun ist, engagiert sich der vdek seit 2021 in der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“, zusammen mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS), der Sepsis-Stiftung, dem SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, dem Deutschen Qualitätsbündnis Sepsis (DQS) und der Deutschen Sepsis-Hilfe e.V.
Sepsis-Schulungsvideos für pflegende Angehörige
In diesem Rahmen wurden unter anderem acht Schulungsvideos für pflegende Angehörige produziert. Denn Pflegebedürftige sind besonders gefährdet, an einer Sepsis zu erkranken. Die Kurzvideos erläutern auf einfache Art und Weise, wie eine Sepsis erkannt werden kann und was zur Vermeidung, Behandlung und Genesung beiträgt. Die Videos sind abrufbar auf dem YouTube-Kanal der Kampagne und im vdek-Pflegelotsen.
„Bei Sepsis zählt jede Minute, denn je früher die Erkrankung erkannt wird, desto höher die Überlebenschancen. Darum ist die Kampagne ‚Deutschland erkennt Sepsis‘ so wichtig“, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. „Mit den Schulungsvideos möchten wir besonders pflegende Angehörige in ihrer schwierigen Lebenssituation unterstützen und ihre Gesundheitskompetenz stärken.“
Infoflyer zur Auslage in Gesundheitseinrichtungen
Zur weiteren Verbreitung der Schulungsvideos können Infoflyer zur Auslage in Pflegeberatungen, Arztpraxen und weiteren Gesundheitseinrichtungen heruntergeladen werden. Alternativ können diese auch kostenfrei im Kampagnenshop in gedruckter Form bestellt werden. Weiteres Kampagnenmaterial und umfassende Informationen zu den Erkennungsmerkmalen einer Sepsis, den entsprechenden Handlungsempfehlungen und vielem mehr sind auf der Website von „Deutschland erkennt Sepsis“ zu finden.
Kontakt
Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
E-Mail: presse@vdek.com