Welttag der Patientensicherheit

Krankenhausreform: Im Interesse der Patientinnen und Patienten für stärkere Spezialisierung sorgen

Zum heutigen Welttag der Patientensicherheit appelliert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) daran, den Grundgedanken der Krankenhausreform – die Versorgungsverbesserung – im Fokus zu behalten. Dazu die vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner:

„Das Engagement für Patientensicherheit ist ein Kernanliegen der Ersatzkassen und spielt auch im Rahmen der Krankenhausreform eine zentrale Rolle. Es gilt, die Strukturen vor dem Hintergrund von demografischem Wandel und Fachkräftemangel so anzupassen, dass sich die Behandlungsqualität und damit auch die Patientensicherheit weiter verbessern. Dazu gehört es, unnötige Doppelstrukturen insbesondere in den Ballungsräumen abzubauen.

Qualität und Bedarfsorientierung im Fokus behalten

Zukünftig sollten allein Kliniken mit entsprechender Ausstattung und Erfahrung spezielle Behandlungen durchführen. Für die Zuordnung, welche Klinik welche Leistungen anbietet, braucht es einheitliche Qualitätsstandards. Diese sollten vom dafür qualifizierten Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung, dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), festgelegt werden. Wir appellieren an die Politik, bei der Reform eine bedarfsorientierte und an den Patientinnen und Patienten ausgerichtete Krankenhausversorgung im Fokus zu behalten.“

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com