Seelisch gesund aufwachsen

Merkblätter seelisch gesund aufwachsen

Eltern, die mit ihrem Kind zu den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 gehen, erhalten dort künftig auch Merkblätter zur seelischen Gesundheit bzw. psychischen Entwicklung ihrer Kinder. Die zehn Merkblätter „Seelisch gesund aufwachsen“ wurden von den gesetzlichen Krankenkassen, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Deutschen Liga für das Kind, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) entwickelt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit zehn anschaulichen Filmen – in mehrere Sprachen übersetzt – zur psychischen Gesundheit von Kindern zu informieren. Ziel ist es, die Elternkompetenz zu stärken, indem die seelischen Bedürfnisse der Kinder altersgerecht erklärt werden - von Geburt an bis zum sechsten Lebensjahr. Warum braucht das Kind meine Nähe? Was soll ich tun, wenn es fremdelt? Wie soll ich mit Ängsten meines Kindes umgehen? Wie lernt mein Kind Empathie und Konfliktfähigkeit? Antworten auf diese Fragen geben die Merkblätter.

Filme „Seelisch gesund aufwachsen“

Zum Projekt sind zehn Filme entstanden, eine Vorschau bietet der Trailer. Die Filme veranschaulichen Eltern die Informationen und Hilfestellungen aus den Merkblättern zum gesundheitsförderlichen Umgang mit Kindern im Geburtsalter bis zum Schulanfang.

Film-Teaser „Seelisch gesund aufwachsen“ © Anja Hansmann, Susanne Richter

Merkblätter „Seelisch gesund aufwachsen“

Hinweis für Kinderärzte

Kinderärzte erhalten die Merkblätter bei ihren Kassenärztlichen Vereinigungen. 

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U1: Eltern mit Kleinkind im Kinderwagen

Merkblatt U1

Direkt nach der Geburt

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U2: Familie mit Kleinkind auf Decke

Merkblatt U2

3.–10. Lebenstag

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U3: Mutter mit zwei Kindern auf Couch

Merkblatt U3

4.–5. Lebenswoche

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U4: Kind und Plüschtier

Merkblatt U4

3.–4. Lebensmonat

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U5: Vater mit Kind, Hund mit Ball

Merkblatt U5

6.–7. Lebensmonat

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U6: Mütter und Kleinkind

Merkblatt U6

10.–12. Lebensmonat (1 Jahr)

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U7: Mutter mit Kind am Strand

Merkblatt U7

21.–24. Lebensmonat (2 Jahre)

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U7a: Kinder spielen Puppentheater

Merkblatt U7a

34.–36. Lebensmonat (3 Jahre)

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U8: Kinder auf Spielplatz

Merkblatt U8

46.–48. Lebensmonat (4 Jahre)

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U9: Kinder spielen Fußball

Merkblatt U9

60.–64. Lebensmonat (5-6 Jahre)

Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U1-U9: Familie mit Kleinkind auf Decke

Merkblätter U1-U9

Alle Merkblätter auf einen Blick

Mehr zum Thema

  1. Deckblatt Merkblatt Seelisch gesund aufwachsen U1-U9: Familie mit Kleinkind auf Decke
    Seelisch gesund aufwachsen

    Neue Merkblätter und Filme ergänzen Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9

    Eltern, die mit ihrem Kind zu den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 gehen, erhalten dort künftig auch Merkblätter zur psychischen Entwicklung ihrer Kinder. Die zehn Merkblätter „Seelisch gesund aufwachsen“ orientieren sich an den bekannten Merkblättern „Kinderunfälle“. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit zehn anschaulichen Filmen zur psychischen Gesundheit von Kindern zu informieren. » Lesen