Apotheken und Arzneimittel

Apothekerin berät Kundin

Arzneimittel

Medikamente

Kompakte Informationen zur Arzneimittelrichtlinie, zu zuzahlungsbefreiten Arzneimitteln sowie zu häufig gestellten Fragen zum Thema Arzneimittel. » Lesen

Arzneiversorgungsvertrag (AVV)

Pharmaindustrie

Zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) besteht ergänzend zu dem Rahmenvertrag nach § 129 SGB V ein nur für die Ersatzkassen gültiger Arzneiversorgungsvertrag (AVV). » Lesen

Blutzuckerteststreifen: Rabattpartner für Ärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer

Die Rabattvertragspartner als auch die Rabattvertragspartnerprodukte zum Open-House-Verfahren „Blutzuckerteststreifen“ stehen in der PDF-Datei zur Verfügung:

Impfstoffversorgung

Impfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) arbeitet als unabhängiges Gremium und empfiehlt Impfungen für die Gesamtbevölkerung auf Basis neuer Impfstoffentwicklungen und Forschungsergebnisse. Diese Empfehlungen werden in der Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen  Bundesausschusses (G-BA) umgesetzt und stellen den im SGB V festgelegten Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen dar.

» Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA

Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Apotheken

Rechenzentren

Für den elektronischen Datenaustausch von Apotheken-Abrechnungsdaten nach § 300 SGB V bei den Ersatzkassen müssen Sie als Rechenzentrum zugelassen sein. Wenn Sie für den elektronischen Datenaustausch von Apotheken-Abrechnungsdaten für die Ersatzkassen zugelassen werden wollen, setzen Sie sich bitte mit dem vdek in Verbindung.

Kostenträgerdatei – Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Apotheken

Abrechnungsdaten für den maschinellen Datenaustausch zwischen Ersatzkassen und Leistungserbringern werden an die von den Ersatzkassen benannten Daten- und Belegannahmestellen gesandt. Die aktuellen Daten- und Belegannahmestellen der Ersatzkassen sind in der sog. Kostenträgerdatei verzeichnet. Die aktuelle vdek-Kostenträgerdatei für Apotheken finden Sie auf der GKV-SV-Seite. » Öffnen

Mehr zu Apotheken und Arzneimitteln

  1. Pharmaindustrie

    Arzneiversorgungsvertrag (AVV)

    Zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) besteht ergänzend zu dem Rahmenvertrag nach § 129 SGB V ein nur für die Ersatzkassen gültiger Arzneiversorgungsvertrag (AVV). » Lesen

  2. vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner
    Kulanzregelung bis März

    Ersatzkassen sichern Versorgung mit sonstigen Produkten zur Wundbehandlung

    Die Ersatzkassen folgen der Bitte des Bundesgesundheitsministers zur Kostenübernahme von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung bis zum 2. März 2025. „Mit der Übergangsregelung garantieren wir die unterbrechungsfreie Versorgung unserer Versicherten“, erläutert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  3. vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner
    Pharmazeutische Dienstleistungen

    340 Millionen Euro Versichertengelder geparkt: vdek fordert Änderungen bei Finanzierung pharmazeutischer Dienstleistungen

    Aktuell werden mehr als 340 Millionen Euro Versichertengelder in einem Fonds für pharmazeutischer Dienstleistungen (pDL) bereitgehalten, aber nicht abgerufen. Dies sei „in Anbetracht der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr hinnehmbar", betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Der vdek fordert deshalb grundlegende Änderungen in der Finanzierung der pDL. » Lesen