B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg zeichnet aus

Psychische Gesundheit - Resilienz an weiterführenden Schulen stärken

Das Projekt „Resilienz-Stärkung für weiterführende Schulen speziell in psychischer Gesundheit“ in Mosbach erhält den Förderpreis „Gesunde Kommune 2022“ der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, der in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen wird. Mit dem Preis wollen der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die Knappschaft und die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg des Verbands der Ersatzkassen die präventiven und gesundheitsförderlichen Maßnahmen in kommunalen Lebenswelten fördern und wertschätzen. Mit dem Preisgeld in Höhe von 5.200 Euro sollen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 mit entsprechenden Kursangeboten zur Resilienz-Stärkung finanziell unterstützt werden.

Der Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Michael Mruck, und sein Stellvertreter, Frank Winkler, der gleichzeitig B 52-Beauftragter für den Neckar-Odenwald-Kreis ist, halten das Projekt der verantwortlichen Gesundheitsmanagerin Jennifer Amend für sehr zielführend. Denn zu einem ganzheitlichen Gesundheitsmanagement zählt neben Bewegung und Ernährung auch die psychische Gesundheit. Hier gibt es einen dringenden Bedarf, die nächsten Generationen mental zu stärken, um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, brauchen die Schulen vielfältige Angebote, wie Resilienz-Trainings, da es den Kindern und Jugendlichen zunehmend schwer fällt, in sozialen Kontakten zu denken, zu fühlen, zu lernen und zu erfahren. Dies wird im Übrigen auch durch diverse Studien untermauert. Ziel ist es, niederschwellige Unterstützungsangebote an die Schulen zu bringen und zu etablieren. Die Maßnahme wird zu 100 Prozent über den Förderpreis finanziert. Deshalb steht auch nur eine begrenzte Anzahl an Kursen zur Verfügung. Zu den Kursangeboten zur Resilienz-Stärkung von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 13 werden die Themen „Wie füttere ich mein Gehirn – mentale Gesundheit aufbauen“ oder ein Workshop über typische kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder angeboten. Außerdem gibt es Angebote wie: „Glücksformel 2.0 – entdecke dein Potential und gestalte deine Zukunft“ oder „Erlebnis Wiese“.

Bereits im letzten Jahr konnte die große Kreisstadt mit dem Projekt „Resilienzförderung für Kinder und Jugendliche, speziell in der Gewaltprävention“ einen Förderpreis gewinnen. Hierbei ging es um Verhaltens- und Verhältnisprävention. Das Umsetzungskonzept auf Verhaltensebene beinhaltete Gewaltschutzkurse, Selbstverteidigung, gewaltfreie Kommunikation, Fair Play und Teambildung, Aufklärung über psychische Gesundheit und emotionale Selbstregulierung. Außerdem: Progressive Muskelentspannung und andere Entspannungstechniken. Es soll Kinder und Jugendliche gegen Gewalt wappnen und die Klassengemeinschaft stärken. Im Bereich der Verhältnisprävention stehen die Schulung der Lehrkräfte in Gewalt- bzw. Mobbing-Prävention, Elternarbeit und die Einbeziehung der Vereine auf der Agenda.

Der Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Michael Mruck, und sein Stellvertreter und B 52-Beauftragter für den Neckar-Odenwald-Kreis, Frank Winkler, werden den Förderpreis „Gesunde Kommune“ den Verantwortlichen der Großen Kreisstadt Mosbach am 26. Juli 2023 in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg in Stuttgart überreichen.

Kontakt

Frank Winkler
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Baden-Württemberg

Tel.: 07 11 / 2 39 54 - 19
E-Mail: frank.winkler@vdek.com