„Die Selbsthilfe in NRW“ als Begleiter in Bus und Bahn

Verkehrsmittelwerbung im Rahmen der ganzjährigen Selbsthilfe-Kampagne gestartet

Seit heute begleitet „Die Selbsthilfe in NRW“ die Menschen landesweit im öffentlichen Nahverkehr. Sowohl innerhalb der Städte als auch im Umland erzeugen Werbeflächen in Bussen und Bahnen bis in den späten September hinein Aufmerksamkeit.

Ob auf der Fahrt zur Arbeit, zu Freunden oder zum Einkauf ins Stadtzentrum, die Selbsthilfe-Kampagne wird in den nächsten Monaten zum täglichen Weggefährten. Seitenscheibenplakate in Bussen und Bahnen sorgen für einen ersten Kontakt. Die Bürger in NRW werden das lebensfrohe Kampagnenmotiv mit dem Aufruf „Nimm dein Leben in die Hand“ so immer häufiger wahrnehmen. Darüber hinaus erreichen Traffic Boards an der Außenseite von Bussen größtmögliche Präsenz im Stadtverkehr.

Das Angebot der Selbsthilfe in NRW richtet sich an Menschen mit einer akuten Erkrankung, einer Behinderung oder einem chronischen Leiden. Die ganzjährige Kampagne verfolgt das Ziel, Berührungsängste zu nehmen und mit Vorbehalten gegenüber Selbsthilfegruppen aufzuräumen. „Hierbei geht es nicht immer um die negative Lebenssituation, den Schicksalsschlag oder die Krankheit. Vielmehr gewinnen Betroffene innerhalb der Gemeinschaft neue Kraft und finden den Weg in ein glückliches Leben zurück“, so Bärbel Brünger, stellvertretende Pressesprecherin der Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) für die beteiligten Krankenkassen und -verbände in NRW.

Vor dem Hintergrund, „Die Selbsthilfe in NRW“ greifbarer zu machen, treten im Rahmen des Projekts auch zuständige Kontaktstellen und Selbsthilfebüros über soziale Medien in den Dialog mit den Menschen. Zum Beispiel durch Teamfotos oder kurze Erklärvideos vor entsprechenden Werbeträgern.

Gefördert wird das Projekt von den gesetzlichen Krankenkassen/-verbänden in Nordrhein-Westfalen, die hier eine wichtige Gemeinschaftsaufgabe sehen.

Die Selbsthilfe in NRW – DIE WERBTÄTIGEN
Die Selbsthilfe in NRW – DIE WERBTÄTIGEN

Kontakt

Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com