2023

Parlamentarisches Frühstück mit der Politik am 20. Dezember 2023 in der Landesbibliothek Stuttgart

Parlamentarisches Frühstück am 20.12.23 in Stuttgart, sitzende Gäste

Thema Gesundheitsversorgung - Ein parlamentarisches Frühstück mit der Landespolitik in der Landesbibliothek in Stuttgart. Danke für die Einladung an unseren Bündnis 52-Verbändepartner IKK classic. Vom Verband der Ersatzkassen (vdek) vor Ort sind Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung, Siegfried Euerle, Leiter der DAK-Landesvertretung und Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation des vdek gerne dabei (von links nach rechts).

Parlamentarisches Frühstück am 20.12.2023 in der Landesbibliothek in Stuttgart, sitzende Gäste

er Bündnis 52-Verbändepartner IKK classic stellte ihre Demenzprävention in der stationären Pflege mit ihrer MAKS-Schulung für Pflegekräfte vor. MAKS steht für Motorisch, Alltagspraktisch, Kognitiv und Sozial. Siegfried Euerle, Landesausschussvorsitzender der vdek-Landesvertretung (links) und Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung hörten mit vielen weiteren Gästen aufmerksam zu.

Gesundheitsminister Manne Lucha MdL am 4. Dezember 2023 im Austausch mit den Mitgliedskassen und ihrem vdek in der vdek-Landesvertretung

Gesundheitspolitischer Austausch mit Gesundheitsminister Lucha MdL in der vdek-LV, 2 Frauen und 7 Männer

Gesundheitsversorgung und Krankenhausreform. In einem intensiven und konstruktiven gesundheitspolitischen Austausch mit Gesundheitsminister Manne Lucha MdL (Kachel oben rechts) in der vdek-Landesvertretung: Christel  Dolder, Referatsleiterin Stationäre Versorgung, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung, Hans Ehrenreich, Leiter Vertragsmanagement Süd der KKH, Gesundheitsminister Manne Lucha MdL, Zoran Bostrunic, Referatsleiter Pflege, Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung, Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER, Dr. Christopher Läpple, Referat Ambulante Versorgung (von links nach rechts).

Württembergischer Landessportbund trifft sich am 28. November 2023 in Stuttgart mit der vdek-Landesvertretung

2 Frauen und 2 Männer stehend

Stefan Anderer, Geschäftsbereichsleiter Sport und Gesellschaft beim Württembergischen Landessportbund (WLSB), Jill Stahl und Annalena Szigeth, vdek-Referentinnen für Prävention und Gesundheitsförderung sowie Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von links nach rechts), tauschen sich über die Weiterentwicklung bestehender Präventions- und Gesundheitsförderungsprojekte in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart aus.

Fachtagung am 8. November 2023 in Freiburg stärkt die digitale Medienkompetenz von pädagogischen Fachkräften

Ankündigung Prävention und Gesundheitsförderung: Fachtagung stärkt die digitale Medienkompetenz von pädagogischen Fachkräften

Lesen Sie hierzu unsere vdek-PM 

MdB Axel Müller (CDU) am 6. November 2023 in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart

Gesundheitspolitischer Austausch mit MdB Ael Müller - 1 Frau und 3 Männer stehend

In der vdek-Landesvertretung im Gespräch mit MdB Axel Müller, CDU, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Themen sind die Krankenhausreform, das Transparenzgesetz, das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) und die Finanzierung. Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, MdB Axel Müller (CDU), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links).

Lesen Sie hierzu unsere vdek-PM

Bündnis 52-Politikfachebene tauscht sich am 30. Oktober in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart aus

Bündnis 52 Verbändekooperation Baden-Württemberg 2 Frauen und 3 Männer stehend

Zur Arbeitsgemeinschaft Bündnis 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg gehören der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, der Verband der Ersatzkassen, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg und die KNAPPSCHAFT. Circa 55 Prozent der gesetzlich versicherten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württem­berg vertrauen diesen Verbänden mit ihren Krankenkassen. Die vier Krankenkassenarten bilden seit vielen Jahren eine einzigartige Kooperationsgemeinschaft, die es so nur in Baden-Württemberg gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsame Interessen und politische Positionen abzustimmen und dadurch Effizienzsteigerungen, Synergieeffekte und noch mehr Qualität für die Versicherten und Patienten zu erreichen.

Sind seit fast 25 Jahren im Land eine einzigartige Kooperationsgemeinschaft in Baden-Württemberg. Stimmen gemeinsame Interessen und politische Positionen ab: Gisbert Frühauf KNAPPSCHAFT, Carlos Philipp, Sarah Heitz, beide BKK-LV Süd, Nicole Lüdeke IKK classic, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung (von links nach rechts).

Gesundheitspolitische vdek-Veranstaltung "Klima und Gesundheit" am 25. Oktober 2023 in Stuttgart

vdek-Veranstaltung Klima und Gesundheit: 2 Frauen und 3 Männer im Stehen diskutierend

Die Diskussionsplattform Klima und Gesundheit zeigte deutlich, dass es Sinn macht, die Thematik im kommunalen Setting anzugehen: Ein guter Ansatz, um etwas zu bewegen, meinen Verena Ilg, Quartierskoordinatorin Stadt Singen, Ministerialdirektorin Leonie Dirks, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Moderator Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Holger Wemmer, Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart und Markus Zipf, Deutsche Umwelthilfe (DHU) (von rechts nach links).

Lesen Sie hierzu unsere vdek-PM

Klima und Gesundheit - Die Referierenden mit Moderator, 5 Frauen und 4 Männer stehend

Die Referierenden mit dem Moderator. Ziehen an einem Strang: Markus Zipf, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Ministerialdirektorin Leonie Dirks, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Verena Ilg, Projektpartnerin der Stadt Singen, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, Ulrike Pernack, stellvertretende Abteilungsleiterin Gesundheit beim vdek, Markus Koffner, Leiter regionales Vertragswesen Techniker Krankenkasse, Holger Wemmer, Annette Faust-Mackensen, beide Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart,  Jill Stahl, Referentin Prävention und Gesundheitsförderung vdek-LV und Moderator Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation bei der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links).

vdek-Veranstaltung Klima und Gesundheit: Mann am Pult stehend vor Publikum

Das Thema „Klima und Gesundheit“ ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung betont Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, gleich zu Beginn seiner Begrüßungsrede im Hospitalhof in Stuttgart. Und: es geht nur gemeinsam. Wir müssen uns vernetzen, Synergien schaffen und insgesamt „neu und innovativ denken“.

vdek-Veranstaltung Klima und Gesundheit, Mann am Rednerpult stehend

Das Thema „Klima und Gesundheit“ ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung betont Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, gleich zu Beginn seiner Begrüßungsrede im Hospitalhof in Stuttgart. Und: es geht nur gemeinsam. Wir müssen uns vernetzen, Synergien schaffen und insgesamt „neu und innovativ denken“.

Ulrike Pernack, Frau am Rednerpult stehend

Ulrike Pernack, stellvertretende Abteilungsleiterin Gesundheit und vdek-Referatsleiterin Prävention und Gesundheitsförderung, gab einen Überblick über Herangehensweise und Initiativen des vdek. So sei Prävention und Gesundheitsförderung ein Hebel für die Gesundheit und das Klima.

vdek-Veranstaltung Klima und Gesundheit, begeistertes Publikum

Rund 80 Teilnehmende besuchten die vdek-Veranstaltung. Ministerialdirektorin Leonie Dirks vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration informierte über das Leistungsspektrum der Landesregierung und insbesondere ihres Hauses. Es geht nur gemeinsam, wichtig sind dabei Partizipation und Gesundheitskompetenz. Das interessierte Publikum jedenfalls war interdisziplinär und bunt gemischt vertreten. Anwesend waren etwa Vertreter des Landes, Kommunen, Gesundheitsämter der Landkreise, des Hausärzteverbands der BWKG, des Medizinischen Dienstes, des Württembergischen Landessportbunds sowie GKV-Vertreter aller Kassenarten.

vdek-Veranstaltung Klima und Gesundheit, Moderator mit 2 Frauen und 3 Männer diskutieren stehend

Klima und Gesundheit sind nicht nur eine Herausforderung für die Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen, sondern insbesondere eine Herausforderung für die öffentliche Hand mit Bund, Land und Kommunen. Diese globale Herausforderung müssen die Akteurinnen und Akteure in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen im Rahmen einer gemeinsamen Strategie kleinteilig und vernetzt, aber nicht minder effektiv angehen.

Ein effektiver Ansatz sind Projekte im kommunalen Setting mit einem Health in all policies-Anspruch. Bekanntlich ergeben viele Mosaiksteine ein Bild, befand Moderator Frank Winkler vom vdek, im Rahmen der sich anschließenden Diskussionsrunde mit Ministerialdirektorin Leonie Dirks vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Verena Ilg, Projektpartnerin der Stadt Singen, Holger Wemmer, Klimaexperte beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Markus Zipf von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Markus Koffner als Vertreter der GKV. Besprochen wurde u. a. ein großes Präventionsprojekt mit den Städten Mannheim und Singen, der GKV Baden-Württemberg sowie der DUH. „Gesund unterwegs im Stadtquartier – Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gesünder, vielfältiger und grüner machen“. Seit dem 1.10.23 hat die vdek-Landesvertretung mit ihren Partnerinnen und Partnern diesen konkreten präventiven Projektansatz in Sachen Klima und Gesundheit in der Umsetzung unternommen. Laufzeit bis September 2027. Wir sind gemeinsam auf die Ergebnisse gespannt.

Die vdek-Landesvertretung stellte mit „Gesund leben im Kornhasen“ ein konkretes Projekt vor, in welchem die Themen Gesundheit und Klima bereits ansatzweise verbunden werden. Darüber berichteten Jill Stahl, vdek, Annette Faust-Mackensen und Holger Wemmer, beide vom Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart.

Klima und Gesundheit - Moderator in der Mitte mit 2 Frauen und 3 Männern

Diskussionsrunde (v. l. n. r.): Markus Zipf von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Holger Wemmer, Klimaexperte beim Gesundheitsamt Stuttgart, Moderator Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Ministerialdirektorin Leonie Dirks, Verena Ilg, Projektpartnerin der Stadt Singen, und Markus Koffner für die GKV

Gesundheitspolitische Veranstaltung "Klima und Gesundheit – gemeinsam gesunde Lebenswelten schaffen" am 25. Oktober 2023 in Stuttgart vormerken!

25_10_23_KlimaGesundheit_Programm

"Klima und Gesundheit - gemeinsam gesunde Lebenswelten schaffen". Gesundheitspolitische Veranstaltung am 25. Oktober 2023, 9:30 Uhr, im Hospitalhof in Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie!

Klima_Ankündigung_Save_the_date_25_10_2023

Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg freut sich auf Sie!

Lesen Sie hierzu unsere vdek-PM

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, am 20. Oktober 2023 bei der 42. ATO-Jahrestagung in Stuttgart

1 Frau und 4 Männer in einer Diskussion sitzend

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, ging beim diesjährigen Thema „Patient:innen-Empowerment stärken“ im Rahmen der 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Transdisziplinären Onkologischen Versorgung in Baden-Württemberg (ATO) insbesondere auf vier Aspekte des Patienten-Empowerments ein: 1. Gesundheitskompetenz: Patienten benötigen ausreichend Wissen und Fähigkeiten, unter anderem über richtiges Gesundheitsverhalten, präventive Möglichkeiten, Risiken und mögliche Therapieformen sowie über Wege und Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten bzw. sich gegenseitig unterstützen zu können. 2. Motivation und Stärkung: Alle Stakeholder im Gesundheitswesen sollten Patienten darin befähigen und stärken, sich allgemein gesundheitsunterstützend und gegebenenfalls auch erkrankungsspezifisch verhalten zu können. 3. Mitwirkung und Selbstmanagement: Patienten sollten eigenständig mit ihrer Gesundheitssituation umgehen können und befähigt sein, den Bedarf zum Hinzuziehen von Experten zu erkennen und Krisensituationen aus Eigenkraft oder mit externer Hilfe zu bewältigen und 4. Personenzentrierung: Die Aktivitäten des Patienten-Empowerments sollen sich auf den Patienten als Menschen mit individuellen Prioritäten und Ressourcen beziehen. Hierbei liegt der Aufmerksamkeitsfokus auf den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten und nicht auf einer defizitorientierten Betrachtung der Erkrankung.

Grünes Landtagsfest am 17. Oktober 2023 im Landtag

GRÜNES Landtagsfest, Mann am Rednerpult mit Publikum

GRÜNES Landtagsfest im Landtag. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz haben eingeladen. Die vdek-Leitung Michael Mruck, vdek-Landesvertretung, und Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, sind der Einladung gerne gefolgt. Ebenso Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung und Annabell Burdiak von der BARMER.

Klima und Gesundheit - Landeshauptstadt Stuttgart und vdek-Landesvertretung tauschen sich am 10. Oktober 2023 in Stuttgart aus

Klima und Gesundheit in der vdek-LV. 3 Frauen und 2 Männer in der Gruppe stehend

Beim Thema Klima und Gesundheit tauschen sich die Landeshauptstadt Stuttgart, Pflegeeinrichtungsleiterin Christine Schneider, Annette Faust-Mackensen, Gesundheitsamt Stuttgart, Jill Stahl, vdek-Referentin Projektmanagement Prävention und Gesundheitsförderung, Holger Wemmer, Gesundheitsamt Stuttgart und Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links) aus. Am 25. Oktober 2023 findet eine gemeinsame gesundheitspolitische Veranstaltung "Klima und Gesundheit – gemeinsam gesunde Lebenswelten schaffen" im Hospitalhof in Stuttgart statt. Näheres zum Programm finden Sie unter unserer Rubrik Veranstaltungen https://www.vdek.com/LVen/BAW/Gesundheitspolitik/Veranstaltungen/2023.html  

Jobcenter aus Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart treffen sich am 21. September 2023 in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart

Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting. 6 Frauen und 1 Mann zeigen auf Roll-up

Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt. Themen sind: Digitalisierung, Anmeldemanagement, kommunale Vernetzung und Marketing. Das GKV Bündnis für Gesundheit und Team()rk für Gesundheit und Arbeit unter Federführung der vdek-Landesvertretung tauschen sich interdisziplinär aus.

Lesen Sie hierzu unsere vdek-PM

Teamwork Verzahnung von Arbeit und Gesundheit. 6 Frauen und ein Mann stehend

Zweites Jobcenter übergreifendes Treffen in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart mit Astrid Meyer Jobcenter (JC) Landkreis (LK) Ravensburg, Birgit Turski und Nicole Walk JC Bodenseekreis, Annalena Szigeth vdek-Landesvertretung, Christina Kölle JC Stuttgart, Elfriede Wiker, JC LK Biberach, Frank Winkler vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links).

Einladung zum Jobcenter übergreifenden Austausch mit der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg

Verzahnung von Arbeit und Gesundheit mit kommunaler Verankerung in der kommunalen Lebenswelt: Zum zweiten Jobcenter übergreifenden Austausch in diesem Jahr treffen sich die Jobcenter Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Stuttgart mit Annalena Szigeth, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, und Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, sowie dem Wirtschaftsministerium in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg in Stuttgart.

Sonderausgabe teamw()rk für Gesundheit und Arbeit

In dieser Sonderausgabe über das Projekt "teamw()rk für Gesundheit und Arbeit" (ehemals: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt") finden Sie aktuelle Berichte der fünf Standorte unter vdek-Federführung in Baden-Württemberg.

"Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg - Strukturwandel, Umsetzungsstrategie, Fachkräftemangel" am 20. September 2023 in Stuttgart

B 52 20.9.2023

Hochkarätige Gäste - ein wissbegieriges und großes Publikum - zufriedene Veranstalter: Kai Swoboda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, Gesundheitsminister Manne Lucha MdL, Jacqueline Kühne, Vorständin des BKK-LV Süd, Anton Haupenthal, Regionalleiter der Knappschaft, Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, Medizinischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender am Klinikum Stuttgart, Dr. Susanne Koch, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Frank Wiehe, Erster Landesbeamter Landkreis Calw, Leiter Projektgruppe Gesundheitscampus Calw (von links nach rechts).

lesen Sie hierzu unsere PM

B 52-Veranstaltung 20.9.2023

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, begrüßt für die B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Gesundheitsminister Lucha, alle Referierenden und in einem vollen Haus über 150 Gäste in Stuttgart. Brisantes und spannendes Thema: "Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg - Strukturwandel, Umsetzungsstrategie, Fachkräftemangel".

B 52 20.9.2023

Ein aufmerksam zuhörendes Publikum: Der Talk 1 befasst sich mit dem Thema: "Wie gelingt die Modernisierung der Krankenhauslandschaft?" Der Talk 2 beschäftigt sich mit dem Thema "Umsetzungsstrategien und was tun gegen den Fachkräftemangel?"

B 52 20.9.2023

Wie gelingt die Modernisierung der Krankenhauslandschaft? Nachdem Gesundheitsminister Manne Lucha MdL in einer Keynote den Fahrplan für die Krankenhausreform dargestellt hat, erläutert er die Krankenhausreform im Einzelnen und geht auf Detailfragen ein.

B 52 20.9.2023

Umsetzungsstrategien und was tun gegen den Fachkräftemangel? Diesen Fragen widmeten sich Jacqueline Kühne von der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Wolfgang Miller, Dr. Susanne Koch, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie der Hochschulen Fresenius GmbH.

Gesundheitspolitische Veranstaltung "Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg" am  20.09.2023 im tHeo.2.meet in Stuttgart

Bündnis 52 Logo

"Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg - Strukturwandel, Umsetzungsstrategie, Fachkräftemangel" ist das Thema unserer diesjährigen Veranstaltung. Die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg als Mitveranstalterin der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg lädt ein.

Die Krankenhausreform ist das gesundheitspolitische Großprojekt der Ampelkoalition in Berlin. Auf Basis der Empfehlungen, welche die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung erarbeitet hat, haben sich Bund und Länder nach intensiven Verhandlungen auf gemeinsame Eckpunkte geeinigt. Ein Gesetzesentwurf soll nach der Sommerpause folgen.
In Baden-Württemberg ist der Transformationsprozess im stationären Sektor bereits im Gange – Veränderungen in der Kliniklandschaft sind in verschiedenen Regionen des Landes spürbar. Wie wird sich die Krankenhausreform auf diesen Prozess auswirken? Wie können die geplanten Maßnahmen im Land umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Gesundheitsminister Manne Lucha, sowie hochkarätigen Akteuren aus dem Gesundheitswesen diskutieren und vertiefen. Wir freuen uns, Sie am 20.09.2023 in Stuttgart begrüßen zu dürfen.

Das Einladungsprogramm mit allen Themen und Referierenden finden Sie hier  

Justizministerin Marion Gentges MdL CDU am 6. September 2023 im Austausch mit der vdek-Leitung  

1 Frau mit 2 Männern in der Gruppe stehend

Die Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen und die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften waren Themen mit Justizministerin Marion Gentges MdL CDU, die am Rande des Sommerfests der CDU-Landtagsfraktion mit Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, und Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, besprochen wurden.

Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, trifft sich am 6. September 2023 mit der vdek-Leitung

4 Männer in der Gruppe stehend

Media Sommer 2023. Auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion traf sich Manuel Hagel (Zweiter von links), Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, mit Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, und Siegfried Euerle, Leiter DAK-Landesvertretung, (von links nach rechts).

KV-Vorstandsvorsitzender Dr. Karsten Braun und Geschäftsführerin Susanne Lilie am 16. August 2023 im vdek-Landesausschuss

2 Frauen und 6 Männer im Gruppenbild in der vdek-LV

Patientensteuerung über die 116 117, die KV-Aktion, Notfallversorgung, Honorar, Impfen und andere Themen waren Gegenstand der Besprechung mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg im vdek-Landesausschuss in der Stuttgarter vdek-Landesvertretung. Unser Foto zeigt: Siegfried Euerle, Leiter der DAK-LV, Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der BARMER, Susanne Lilie, Geschäftsführerin bei der KV, Dr. Karsten Braun, Vorstandsvorsitzender der KV Baden-Württemberg, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, Nadia Mussa, Leiterin der TK-LV, Hans Ehrenreich, Leiter Vertragsmanagement Süd der KKH, Frank Winkler, Leiter Politik und Kommunikation der vdek-Landesvertretung (von links nach rechts).

Förderpreis "Gesunde Kommune" am 26. Juli 2023 in der vdek-LV an Große Kreisstadt Mosbach verliehen

1 Frau und 1 Mann bei Preisübergabe stehend

"Es gibt einen dringenden Bedarf die nächsten Generationen mental zu stärken, um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, brauchen die Schulen vielfältige Angebote, wie Resilienz-Trainings, da es den Kindern und Jugendlichen zunehmend schwer fällt, in sozialen Kontakten zu denken, zu fühlen, zu lernen und zu erfahren.", so Frank Winkler vom vdek gegenüber Jennifer Amend.

1 Frau und 1 Mann bei Preisübergabe lächelnd

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Mosbach diesen Förderpreis erhalten haben und sind dankbar über die wertvolle Möglichkeit, Chancen zur Resilienz-Stärkung in schwierigen Zeiten geben zu können.", so Jennifer Amend gegenüber Frank Winkler vom vdek.


"Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg - Strukturwandel, Umsetzungsstrategie, Fachkräftemangel". Gesundheitspolitische Veranstaltung findet am 20. September 2023 statt

1 Frau und 3 Männer sitzend

"Die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg - Strukturwandel, Umsetzungsstrategie, Fachkräftemangel" lautet der Titel der gemeinsamen gesundheitspolitischen Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 20. September 2023 in Präsenz, um 12:30 Uhr im theotomeet in Stuttgart. Gesundheitsminister Lucha wird ein Gastredner sein. Das kassenartenübergreifende Organisationsteam hat hierzu am 6. Juli in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart getagt. Die Organisation, der Ablauf und die Referenten:innen stehen: Gisbert Frühauf, KNAPPSCHAFT, Nicole Lüdeke, IKK classic, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Carlos Philipp, BKK-Landesverband Süd (von links nach rechts). Das "Save the date" sowie das genaue Programm folgen in Kürze. Den Termin schon jetzt vormerken.

Die SPD-Landtagsfraktion mit ihrem Fraktionsvorsitzenden lädt am 4. Juli 2023 die vdek-Leitung in das Abgeordnetenhaus ein

4 Männer in der Gruppe stehend

Gute Gespräche über den Dächern von Stuttgart beim Sommerfest der SPD. Danke für die Einladung der SPD-Landtagsfraktion in Stuttgart. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Frank Winkler, stellvertretender Leiter des vdek, Florian Wahl, gesundheitspolitscher Sprecher der SPD.

Topthema "Klima und Gesundheit" am 4. Juli 2023 bei den Präventionsbeauftragten der Mitgliedskassen in der vdek-Landesvertretung

3 Frauen und 3 Männer stehend

Die Ersatzkassen mit ihrer vdek-Landesvertretung ziehen nicht nur beim Thema "Klima und Gesundheit" an einem Strang: Marc-Sidney Litzkow, TK, Jill Stahl, vdek-Landesvertretung, Oliver Schuckert, DAK-Gesundheit, Birgit Meyering, KKH, Sarah Klein, BARMER und Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links).

vdek-Leitung am 15. Juni 2023 im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg in Stuttgart

3 Männer stehend

Im regelmäßigen Austausch zu allen gesundheitspolitischen Themen: Andreas Klein, seit Januar 2023 neuer Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg (Mitte), im Gespräch mit der vdek-Leitung Michael Mruck (rechts) und Frank Winkler (links) in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart.

Die Ersatzkassen mit ihrem vdek am 13. Juni 2023 beim Ersatzkassen gemeinsamen Gesunde Lebensweltenprojekt "Gesund leben im Kornhasen" der Pflegeeinrichtung in Stuttgart-Wangen

4 Frauen und 2 Männer im Gruppenbild stehend

Gesund leben im Kornhasen ist ein "Gesundes Lebensweltenprojekt der Ersatzkassen" - Überzeugten sich vor Ort in Stuttgart-Wangen vom Präventionsprojekt der Ersatzkassen bei Pflegeeinrichtungsleiterin Christine Schneider (links): Annette Faust-Mackensen, Gesundheitsamt Stuttgart, Gesundheitsplanerin und Projektleiterin, Sarah Klein, BARMER, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Jill Stahl, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg und Marc-Sidney Litzkow, TK. Oliver Schuckert, DAK und Birgit Meyering, KKH, sind nicht auf dem Foto.

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, am 30. Mai 2023 im Austausch mit Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer

2 Männer stehend

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung (li.), im konstruktiven Austausch mit Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer. Themen waren die Zusammenarbeit zwischen Kammer und vdek, die hausärztliche Steuerung der Patienten, die Notfallversorgung und die Krankenhausreform.

vdek-Leitung bespricht mit MdL Petra Krebs am 24. Mai 2023 Reformthemen im Abgeordnetenhaus  

1 Frau und 2 Männer stehend

Petra Krebs MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und Vorsitzende des AK Soziales, Gesundheit und Integration, hat die vdek-Leitung, Michael Mruck / Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (links), und Frank Winkler / stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, in das Abgeordnetenhaus nach Stuttgart eingeladen. Besprochen wurden u. a. die Themen: Krankenhausstrukturreform, Qualität, Krankenhausinvestitionskostenfinanzierung sowie für die Praxis umzusetzende Health in all policies-Projekte (Hiap) mit den Kommunen. Auf Wunsch von MdL Petra Krebs stellte Frank Winkler, vdek, das GKV-Hiap-Gesundheitsförderungs- und Umweltprojekt im Abgeordnetenhaus vor. Dieses wurde gemeinsam mit den Städten Mannheim und Singen, der Deutschen Umwelthilfe sowie der GKV Baden-Württemberg initiiert.
Darüber hinaus war die Pflegereform ein zentrales Thema. MdL Petra Krebs ist die Sprecherin für Soziales, Gesundheit und Pflege. Sie ist außerdem Mitglied im AK Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Deutsche Umwelthilfe, Stadt Singen und GKV Baden-Württemberg bringen am 22. Mai 2023 in der vdek-LV das Prävention-Hiap-Projekt "Gesund im Stadtquartier" auf den Weg

5 Frauen und 5 Männer stehend

Umwelt und Gesundheitsförderung - das GKV Hiap-Modellprojekt "Bewegt im Stadtquartier" beim vdek auf die Zielgerade gebracht: Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Patricia Graeble-Menrad, Stadtplanung Singen, Alexander Kölle, AOK, Annalena Szigeth, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Marc-Sidney Litzkow, TK, Rebecca Fox, Deutsche Umwelthilfe, Sarah Klein, BARMER, Markus Zipf, Deutsche Umwelthilfe, Martin Burmeister, Leiter Stabstelle Sozialplanung der Stadt Singen, Verena Ilg Stabstelle Sozial- und Bildungsplanung / Quartierskoordination Stadt Singen (von links. nach rechts)

5 Frauen und 5 Männer am Besprechungstisch sitzend

Health in all policies bedeutet Gesundheit in allen Politikfeldern  - Das Modellprojekt "Bewegt im Stadtquartier" soll die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gesünder, vielfältiger u. grüner machen. In der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg in Stuttgart fand das entscheidende Gespräch mit der Deutschen Umwelthilfe, der Stadt Singen sowie der GKV statt.

Mit dem Staatssekretär des Innern, Wilfried Klenk,
am 16. Mai 2023 zum gesundheitspolitischen Austausch im Innenministerium

2 Männer stehend

Für die Ersatzkassen und ihren vdek im Einsatz: Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (links) im Gespräch mit Wilfried Klenk, Politischer Staatssekretär im Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Die Themen: Gemeinsame Rettungsleitstellen, Notfallversorgung, Krankenhausreform, Rettungsdienstgesetz.

Empfang der Akteurinnen und Akteure im Gesundheits-wesen von Baden-Württemberg am 11. Mai 2023 im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart

1 Frau 4 Männer

Professor Wick (2. Von links) im Kreis der Veranstalter der B 52-Verbändekooperation: Michael Mruck (vdek Baden-Württemberg, links), Jacqueline Kühne (BKK-Landesverband Süd, Mitte), Anton Haupenthal (KNAPPSCHAFT, 2. von rechts) und Dr. Christian Korbanka (IKK classic, rechts). Foto: Silicya Roth/B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg

Auf der gemeinsamen Veranstaltung des BKK-Landesverbands Süd, der IKK classic, der Knappschaft und des Verbands der Ersatzkassen, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg am 11. Mai 2023: Der Vorsitzende des Deutschen Wissenschaftsrates und Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, Professor Wolfgang Wick, spricht sich beim Empfang der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart für einen forschungsfreundlichen und chancenorientierten Umgang mit Gesundheitsdaten aus. Gleichzeitig forderte er, den Menschen stärker zu erklären, wofür ihre Gesundheitsdaten genutzt werden. Vor Ort waren über hundert Gäste.

Gesundheitspolitischer Austausch mit Ministerialdirektorin Leonie Dirks am 9. Mai 2023 im MSGI

1 Frau 1 Mann

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, bespricht im Rahmen seines Antrittsbesuchs bei der Amtschefin des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, Ministerialdirektorin Leonie Dirks, im Ministerium u. a. die Themen Pflege und Krankenhausreform.

Deine Stimme. Deine Wahl - Aufruf zur Sozialwahl 2023 in Baden-Württemberg am 5. Mai in Stuttgart

Eine Frau und zwei Männer

Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg, Manne Lucha (rechts), der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß (links), sowie die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner (Bildmitte), werben im Rahmen einer Landespressekonferenz in Baden-Württemberg gemeinsam für die Sozialwahl 2023. Für die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg waren der Leiter der Landesvertretung Michael Mruck und der Leiter Politik Frank Winkler im Landtag vor Ort. Foto: Frank Winkler, vdek

Zwei Männer eine Frau

Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, erläutert gegenüber dem SWR-Fernsehen im Foyer der LPK in Stuttgart, worum es bei der Sozialwahl geht: "Wir machen uns gemeinsam für eine krisenfeste Krankenversicherung stark – ohne Wenn und Aber. Bitte machen Sie bis zum 31. Mai 2023 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Wählen bedeutet: die Demokratie stärken!" Foto: Frank Winkler, vdek

vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg Gemeinsame Pressemitteilung zur Sozialwahl
Eine Frau, drei Männer

Ziehen nicht nur bei der Landespressekonferenz in Stuttgart gemeinsam an einem Strang: Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialwahlen, und Siegfried Euerle, Landesausschussvorsitzender des vdek (v.l.n.r.): "Gehen Sie bitte wählen!" Foto: Frank Winkler, vdek

Einladung zur Landespressekonferenz am 5. Mai 2023, von 11:00 – 12:00 Uhr im Bürger- und Medienzentrum im Landtag von Baden-Württemberg
Thema: Sozialwahl 2023

Veranstaltung "Wie teamw()rk in Baden-Württemberg arbeitet" am 25.04.2023

Deutsche Umwelthilfe, Stadt Mannheim und GKV Baden-Württemberg bringen am 19. April 23 in der vdek-LV das Prävention-Hiap-Projekt "Gesund im Stadtquartier" auf den Weg

4 Frauen und 7 Männer in der Gruppe stehend

Klimaschutz, Umwelt und Gesundheit in Baden-Württemberg - Haben das Hiap-Modellprojekt "Bewegt im Stadtquartier" in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart auf die Zielgerade gebracht: Alexander Kölle, AOK, Oliver Schuckert, DAK, Sarah Klein, BARMER, Annalena Szigeth, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Jürgen Brecht, Jugend- und Gesundheitsamt, Abt. Jugendförderung Mannheim, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Kathrin Heinrich, Leitung Referat „Jugendhilfeplanung und Gesundheitsplanung“ Mannheim, Marc-Sidney Litzkow TK, Ilka Markus Deutsche Umwelthilfe, Dr. Tobias Valpahl, Leitung Koordinierung Quartiersmanagement, Markus Zipf Deutsche Umwelthilfe (li. n. re.).  

11 Teilnehmende am Tisch sitzend

Klima und Gesundheit - Health in all policies - Modellprojekt "Bewegt im Stadtquartier, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gesünder, vielfältiger u. grüner machen". Soeben fand in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart das entscheidende Gespräch mit der Deutschen Umwelthilfe, der Stadt Mannheim sowie der GKV Baden-Württemberg statt.

MdB Diana Stöcker (CDU), Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, am 6. April 2023 in der vdek-LV

1 Frau und 5 Männer

Mit MdB Diana Stöcker (CDU), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags, hat der vdek mit seinen Mitgliedskassen soeben in der vdek-Landesvertretung in Stuttgart u. a. das Thema Krankenhausreform diskutiert. Gemeinsam waren sich Michael Mruck, vdek, Hans Ehrenreich, KKH, Winfried Plötze, BARMER, MdB Diana Stöcker, Siegfried Euerle, DAK-Gesundheit und Frank Winkler, vdek, (von rechts nach links) einig: wir brauchen eine qualitätsorientierte und zukunftsfeste Krankenhausversorgung im Sinne der Patienten:innen. Es geht nicht darum, die bestehende Situation nur leicht zu verändern, sondern die Versorgung grundlegend bedarfsgerecht und qualitätsgesichert auszurichten. Die Krankenhausversorgung muss zukunftssicher gestaltet werden.

Michael Mruck am 23. März 2023 beim Hausärztetag 2023 in Stuttgart

4 Frauen und 3 Männer

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Prof. Dr. Nadja Mayer-Wingert, Professorin für Gesundheit und Soziales, Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vorsitzende Hausärzteverband Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Jan Scholz, Vorstandsvorsitzender und Chefredakteur des Ärztenachrichtendiensts (von rechts nach links).

1 Mann erklärt

Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, erläutert den Teilnehmenden auf dem Podium sowie den Teilnehmenden des Plenums zum Thema der zukünftigen Hausarztpraxis seine Sicht der Dinge. 

In der Diskussion ging es u. a. um die Delegationsmöglichkeiten in der Hausarztpraxis und um die Frage, wie aus der Hausarztpraxis der Zukunft eine Teampraxis werden kann. Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (rechts), beim Baden-Württembergischen Hausärztetag 2023: "Eine moderne strukturierte ärztliche Versorgung erfordert die Kunst der Kooperation."  

1 Mann und 1 Frau

Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, verfolgt interessiert die Ausführungen von Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung, zum Thema zukünftige ärztliche Versorgung.  

vdek-Leitung am 1. März 2023 beim gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Stuttgart

Themen waren unter anderen die Krankenhausplanung im Land, die Struktur- und Finanzreform der anstehenden Krankenhausreform, die ambulante Versorgung und der Sicherstellungsauftrag der KV sowie die Pflegereform. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion,  Dr. Michael Preusch MdL, hob hervor, dass der aktuelle Landeskrankenhausplan aus dem Jahr 2010 den sich veränderten Rahmenbedingungen schon lange nicht mehr gerecht werde. Er fordert deshalb eine aktive Strukturplanung unter Beteiligung aller relevant zu beteiligenden Akteure im Gesundheitswesen der jeweiligen Region. Selbstredend mit ihrer Fachexpertise einzubinden seien die Krankenkassen mit ihren Verbänden. Er verwies dabei auf das Positionspapier „Zukunftsfähige Krankenhausstrukturen für Baden-Württemberg“ der CDU-Landtagsfraktion und deren Beschluss im September 2022 in Freudenstadt.
Zur anstehenden Krankenhausreform äußerte Michael Mruck: „Es geht nicht darum, die bestehende Situation nur leicht zu verändern, sondern die Versorgung grundlegend bedarfsgerecht und qualitätsgesichert auszurichten. Die Krankenhausversorgung muss zukunftssicher gestaltet werden.“

4 Männer

Gesundheitspolitischer Austausch mit der CDU. Unser Bild zeigt: Jens Bürger, Parlamentarischer Berater, Dr. Michael Preusch MdL, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg und Frank Winkler, stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg (von rechts nach links).

Verzahnung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt - vdek-Federführer trifft sich am 23. Februar 2023 in der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg

3 Frauen und 3 Männer

teamw()rk für Gesundheit und Arbeit - Gutes Strategiegespräch in der Bundesagentur für Arbeit, BA, in der Hölderlinstraße in Stuttgart. Unser Foto zeigt: Michael Untiet, BKK Landesverband Süd, Frank Winkler, vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Kirsten Winkler BA, Beate Hartmann, Wirtschaftsministerium, Regina Paulitz BA, Regionaldirektion Baden-Württemberg, Alexander Kölle, AOK (von links nach rechts). Nach dem Health in all policies-Ansatz (HiAP) "Arbeit - Bildung - Gesundheit" findet die nächste große Besprechung „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit - wie teamw()rk arbeitet“ mit den Gesundheitskoordinatorinnen, der Bundesagentur für Arbeit, dem Wirtschaftsministerium, dem Sozialministerium und der GKV am 25. April 2023 von 13:30 bis 16:00 Uhr statt.

Gesundheitspolitischer Austausch am 9. Februar 2023 mit MdL Florian Wahl (SPD) in Stuttgart

2 Männer

MdL Florian Wahl (rechts), Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration, traf sich zu einem gesundheitspolitischen Austausch mit Michael Mruck (links), Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, in der Stauffenbergstraße im Abgeordnetenhaus der SPD in Stuttgart.

Die vdek-Leitung erläuterte die Positionen des Verbands der Ersatzkassen bezüglich ihrer Vorschläge für eine Krankenhausreform und worauf es aus Sicht des vdek bei der Krankenhausreform ankommt. 
 

3 Männer

MdL Florian Wahl (SPD) auf der Terrasse des Abgeordnetenhauses der SPD in der Stauffenbergstraße 1 mit der vdek-Leitung Michael Mruck (links) und Frank Winkler (vdek).

vdek-Leitung am 6. Februar 2023 beim stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion in Stuttgart 

3 Männer und 1 Frau stehend

MdL Jochen Haußmann (FDP), stellvertretender Vorsitzender der Landtagsfraktion, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Frank Winkler, stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, Johanna Molitor, Parlamentarische Beraterin der FDP/DVP-Landtagsfraktion (von links nach rechts) 

Themen waren u.a. die Krankenhausplanung und die Krankenhausstrukturreform. In der Krankenhausplanung muss das Land Baden-Württemberg stärker moderieren. Empfohlen wird, die Krankenkassen mit ihren Verbänden über sogenannte Regionale Planungskonferenzen in die Krankenhausplanung mit einzubeziehen. Hierfür setzte sich Joachim Haußmann MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender sowie gesundheitspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion ein. Ein weiteres Thema war die Pflege und die dringend notwendige Pflegereform. Insbesondere ging es um die Eigenanteile für die zu Pflegenden bzw. deren Angehörige. Unser Foto zeigt MdL Jochen Haußmann (FDP/DVP), Johanna Molitor, Parlamentarische Beraterin der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, Michael Mruck, Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg sowie Frank Winkler, stellvertretender Leiter des Verbands der Ersatzkassen (von links nach rechts).

3 Männer und 1 Frau

       

vdek-Leitung besucht Gesundheitsminister und GMK-Vorsitzender Manne Lucha MdL am 31. Januar 2023 im Ministerbüro im Sozialministerium

Drei Männer

Michael Mruck (Mitte), Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, stellte sich bei seinem Antrittsbesuch bei Gesundheitsminister Manne Lucha MdL (links) persönlich vor. Begleitet wurde er von Frank Winkler (rechts), stellvertretender Leiter der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg.

Drei Männer sitzend

Seit Januar 2023 ist Gesundheitsminister Lucha (Mitte) Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz, weshalb es viele Themen in punkto Struktur- und Finanzierungsreform im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhaus und in der Pflege, zu besprechen gab. Michael Mruck (links) und Frank Winkler (rechts), beide vdek.

Der neue KV-Vorstand absolviert am 31. Januar 2023 seinen Antrittsbesuch in der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg in Stuttgart

3 Männer und 2 Frauen

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg, Dr. Karsten Braun (rechts), und die stellvertretende Vorsitzende der KV Baden-Württemberg, Dr. Doris Reinhardt (Zweite von rechts), besprachen gemeinsam mit der vdek-Leitung mannigfaltige Themen der Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg. Unter anderem ging es um die Patientensteuerung, um die derzeitige Diskussion um die Telefonnummer 116 117 und vieles andere mehr. Michael Mruck (Zweiter von links) und Frank Winkler (links) von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg loteten Schnittstellen und Gemeinsamkeiten in der Vorgehensweise aus. Begleitet wurde der KV-Vorstand von der Geschäftsführerin der KV Baden-Württemberg, Susanne Lilie (mitte). Die Gespräche sollen fortgesetzt werden.

Öffentliche Anhörung im Landtag von Stuttgart: Krisenfeste Gesellschaft mit Stellungnahme am 16. Januar 2023

1 Mann am Rednerpult stehend

Frank Winkler, vdek, nimmt im Landtag zur krisenfesten Gesellschaft aus dem Blickwinkel der Gesundheitsversorgung für die B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Stellung. Die Anhörung im Landtag u. a. mit Frank Winkler, vdek, können Sie hier im Video nachhören und nachsehen. Die schriftliche Stellungnahme mit der Präsentation finden Sie unten.

Die Präsentation des Vortrags von Frank Winkler, Verband der Ersatzkassen (vdek) im Landtag von Baden-Württemberg finden Sie hier. Öffentliche Anhörung bei der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" - Empfehlungen zur Gesundheitsversorgung im Land
1 Mann vor Landtagsplenum

Was braucht es für eine krisenfeste Gesellschaft? Frank Winkler vom vdek sprach hierzu im Landtag für die Verbändekooperation - hierzu gehören der BKK-Landesverband Süd, die IKK classic, die Knappschaft und die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg - über die Finanzierung, Digitalisierung, Strukturreform, Gesundheitskompetenz und Health in all policies (Hiap) - Gesundheit in allen Politikfeldern.

Mann im Landtag

Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" - Frank Winkler von der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg schilderte als Sachverständiger im Rahmen der öffentlichen Anhörung im Landtag von Baden-Württemberg seine Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel der Gesundheitsversorgung.